Jobsquad

10 Tipps, die dir einen guten Start in jedem EU-Land ermöglichen

September 25, 2019

Planst du einen Umzug ins Ausland?

Wenn du planst, für einen neuen Job umzuziehen, findest du hier eine Liste von Dingen, die du beachten solltest. Einige mögen dir wie offensichtliche Punkte erscheinen, aber in der Hitze des Gefechts sind das vielleicht die Dinge, die du vergisst. Wenn du auf dem Weg in dein neues Land bist, können einige Dinge ein bisschen komplizierter zu erledigen sein, also fang jetzt an!

Diese 10 Punkte werden deinen besten Start in jedem EU-Land sicherstellen, viel Spaß!

*Bitte beachte, dass dieser Artikel für EU-Bürger geschrieben wurde, die innerhalb der EU oder des Schengen-Raums umziehen.

1. Packen & Gepäck tricks

Wenn du für eine unbekannte Zeit oder für einen längeren Zeitraum ins Ausland gehst, ist es wichtig, verantwortungsvoll zu packen, also keine Sorge, wir haben die Tipps und Tricks, um das Beste aus deinem Gepäck herauszuholen.

Erkundige dich zunächst bei deiner Fluggesellschaft nach den Anforderungen. Klicke auf HIER für eine Übersicht. Zwei wichtige Dinge, die du beachten solltest: Größe und Gewicht (die größeren Fluggesellschaften wie Norwegian, SAS, British Airlines und Turkish Airlines etc. wiegen das Handgepäck nicht, was dir eine gute Gelegenheit gibt, deinen Handgepäckkoffer sehr schwer zu packen). ROLLEN SIND MEGA! Siehe HIER. Denke daran, alle Löcher oder Lücken mit deinen kleinen Gegenständen wie z.B. deiner Feinwäsche auszufüllen.

Denke beim Packen an:

  • Schau dir das Wetter deines Reiseziels an; kommst du im Sommer an, kannst du deine Wintersachen zu Hause lassen, und bei deinem nächsten Besuch in der Heimat kannst du diese dann mitnehmen. ODER wenn du wirklich gute Freunde hast, die zu Besuch kommen wollen, packe kleine Taschen, die sie für dich mitbringen können, wenn sie runterkommen.
  • Packe nur die Kleidung ein, die du tatsächlich trägst, die Leute neigen dazu, für ihr neues Ich zu packen, wenn sie ins Ausland ziehen Wenn ich in Rom leben werde, werde ich anfangen Röcke und Absätze zu tragen (mit den besten Absichten), aber du wirst in einem neuen Land leben und musst dich wohlfühlen. Also behalte das einfach im Hinterkopf.
  • Clean and Throw, das heißt, dass das Packen für einen längeren Zeitraum/Umzug die ideale Gelegenheit ist, um deinen Kleiderschrank auszumisten. Verschenke ein paar Klamotten oder noch besser verkaufe sie und bringe mit den Klamotten, die du auf den meisten deiner aktuellen Profilbilder bereits getragen hast, etwas Geld ein. -Packe nur etwa ein Drittel von dem ein, was du glaubst zu brauchen (alles mit Löchern kommt in den Müll, nimm nichts Zerrissenes mit).

*Schließe dein aufgegebenes Gepäck immer ab, da es durch viele verschiedene Hände gehen könnte, ohne dass du darauf aufpasst. Die meisten Flughäfen sind sehr sicher und haben Kameraüberwachung, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.

**Kaufe zusätzliches Gepäck immer online (wenn nötig, mach es im Voraus). Die Preise für zusätzliches Gewicht und Gepäck an den Flughäfen sind etwa 10 mal höher als wenn du es online kaufst.

2. Banken und Kreditkarten

Wenn du ins Ausland ziehst, musst du deine Bank darüber informieren. Wenn sie große, unbekannte Transaktionen aus dem Ausland sehen, könnten sie anfangen, deine Karte zu sperren, also lass sie wissen, was los ist! Du kannst entweder deine nationale Bank behalten (die meisten Unternehmen können deinen Gehaltsscheck an lokale Banken in ganz Europa überweisen) oder ein Bankkonto in dem Land eröffnen, in das du umziehst (frage deinen neuen Arbeitgeber, ob er dir helfen kann, da lokale Unternehmen oft einen Deal mit Banken haben, der dir die Arbeit erleichtern kann). Um sicherzustellen, dass du keine hohe Transaktionsgebühr oder Gebühren beim Abheben von Bargeld an lokalen Geldautomaten zahlst, erkundige dich bei deinem Kartenanbieter. Erwäge eine Online-Lösung wie z.B. REVOLUT. Diese Karte ist eine vorbereitete Lösung, die auch mit einer Online-Geldtransfer-App kommt (ideal für Zahlungen innerhalb von Freunden und Online-Shopping). Sie ermöglicht es dir, deine Karte im Voraus zu bezahlen und deine Visakarte zu Hause zu lassen. Solltest du also Pech haben und sie verlieren, läufst du nicht Gefahr, dein ganzes Geld zu verlieren und kannst deine Karte einfach mit einem Fingertipp sperren lassen, aber wenn diese Option nicht besteht, verlierst du nur das Geld, das du vorbereitet hast.

3. Versicherung und medizinischer Check

Mit der Europäischen Blauen Versicherungskarte bekommst du in allen europäischen Ländern medizinische Hilfe. Klicke auf HIER Um mehr zu erfahren. Vergewissere dich, ob du eine zusätzliche Versicherung brauchst. Das ist eine persönliche Angelegenheit, also konsultiere eine lokale Versicherungsagentur und frage deinen neuen Arbeitgeber, welche Art von Versicherungsschutz im Mitarbeiterpaket enthalten ist.

Wenn du eine chronische Erkrankung hast, informiere deinen neuen Arbeitsplatz und lass dich untersuchen bevor du dein Zuhause verlässt. Wenn du Medikamente mitbringen musst, bitte deinen Arzt, einen englischen Krankenschein für dich zu erstellen. Erkundige dich, ob deine Medikamente in deinem neuen Land erhältlich sind und frage deinen Arzt und vielleicht die Personalabteilung an deinem neuen Arbeitsplatz, ob sie wissen, wo du sie finden kannst. Wenn dein aktuelles Medikament in dem Land nicht erhältlich ist, musst du vielleicht die Marke wechseln, stelle sicher, dass du das rechtzeitig vor deiner Abreise klärst.

Nimm eine Kopie von all deinen Dokumenten mit: Reisepass, Führerschein, Kreditkarte, Arbeitsvertrag, Aufenthaltskarte, etc. Bewahre sie sicher in deiner Wohnung auf, das wird dir im Falle eines Raubes oder Unfalls helfen. Am besten bewahrst du sie hinter einem Spiegel, Bilderrahmen, unter der Matratze oder manche Leute bewahren sie sogar im Gefrierschrank auf 🙂 .

Nimm eine Kopie von all deinen Dokumenten mit: Reisepass, Führerschein, Kreditkarte, Arbeitsvertrag, Aufenthaltsgenehmigung etc. Bewahre sie sicher in deiner Wohnung auf, das wird dir im Falle eines Gummis oder Unfalls helfen. Am besten bewahrst du sie hinter einem Spiegel, Bilderrahmen, unter der Matratze, manche Leute bewahren sie sogar im Gefrierschrank auf 🙂.

4. Aufenthaltspapiere und Arbeitsvisum

Wenn du ein europäischer Staatsbürger bist und innerhalb Europas umziehst, brauchst du kein Arbeitsvisum, aber wenn du dich länger als 3 Monate in einem Land aufhältst, musst du dich als Einwohner des Landes registrieren lassen. Dies ist wichtig für die Krankenversicherung und für steuerliche Zwecke. Erkundige dich bei der Firma, für die du zu arbeiten beginnst, sie haben oft Zugang zu einem einfachen Leitfaden in dem jeweiligen Land. Klicke auf HIER Leitfaden für verschiedene EU-Länder zu sehen. *Vergiss nicht, die Behörden deines Landes darüber zu informieren, dass du ins Ausland ziehen wirst, da du sonst riskierst, doppelt Steuern zu zahlen.

5. Flüge und Unterhaltung

Achte darauf, dass du deine Flugzeiten im Blick hast, wenn du reist. Im Urlaub können Stress und Überraschungen ein wenig Spaß machen, aber bei einem Umzug müssen Stress und alle Unwägbarkeiten eliminiert werden, da du nervös genug sein wirst wegen des Abenteuers, das dich erwartet. Drucke deine Bordkarte aus, besonders wenn du einen Transfer hast, denn nichts ist schlimmer, als wenn deinem Handy mitten auf der Reise der Akku ausgeht. Stelle sicher, dass du rechtzeitig eingecheckt bist. Lade alle elektrischen Geräte auf, lade ein paar gute Filme auf einen USB-Stick, aktualisiere deine Playlist auf SPOTIFY und nimm etwas zum Lesen mit. Alles und jedes, um die eigentliche Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

6. Karten und Wegbeschreibung

Bevor du zu deinem neuen Zielort aufbrichst, lade dir eine Karte über das Gebiet herunter, in dem du arbeiten musst, mach dich vertraut, Google Streetview ist dafür ideal. Dies wird dir helfen, deine Straße zu visualisieren und dadurch zu erkennen, wenn du tatsächlich dort bist. Wenn du ankommst, erlaube dir, dich zu verlaufen, ziehe dir ein paar Turnschuhe an, kaufe einen To-Go-Kaffee und gehe einfach los. Wenn du versucht hast, dich in der Gegend zu verlaufen und Leute gebeten hast, deinen Weg zurück zu finden oder Google Maps in der Gegend benutzt hast. Das ist ein wunderbar spannender Weg, um Stress abzubauen und dich mit deiner Umgebung vertraut zu machen, du wirst dich besser fühlen, wenn du dich das nächste Mal versehentlich verirrst.

MAPS.ME ist eine großartige Offline-App, die es dir ermöglicht, Karten von Städten herunterzuladen, und die dir helfen kann, dich zu orientieren, auch wenn du offline in der Stadt bist. Du kannst auch deine Lieblingsorte speichern und Empfehlungen lesen. Lade sie herunter, indem du auf den Link oben klickst.

7. Unterkunft

Dein Zuhause zu verlassen kann hart sein, und es ist wichtig, ein neues Zuhause zu finden, in dem du deine Basis haben kannst und dich sicher fühlst. Wenn du alleine in ein Land ziehst, in dem du niemanden kennst, ist es ratsam, dir mindestens einen Mitbewohner zu suchen. Ein Mitbewohner ermöglicht es dir, schnell neue Leute kennenzulernen, die Unterstützung und Hilfe zu bekommen, die du brauchst, um dich zu Hause zu fühlen, und er sorgt dafür, dass deine Miete am Anfang niedriger ist. Die meisten Unternehmen bieten tolle Umzugspakete an und haben gute Vorschläge, wo du nach einer Unterkunft suchen kannst. Vielleicht können auch deine neuen Kollegen helfen. In den meisten Städten in Europa gibt es Facebook-Gruppen für Leute, die Zimmer oder Wohnungen mieten wollen. Zahle nichts, bevor du den Ort besichtigt und die Leute kennengelernt hast. Buche die ersten 2 Nächte in einem Hostel/Hotel/Airbnb, damit du einen Platz zum Schlafen hast, wenn du ankommst, falls dies nicht von deinem neuen Arbeitgeber bereitgestellt wird. Poste in den Facebook-Gruppen und fange etwa eine Woche vor deiner Ankunft an, mit Leuten zu sprechen. So bekommst du eine gute Vorstellung davon, wie der Markt aussieht und habe keine Angst, viele Fragen zu stellen.

8. Networking

Du verlässt nicht nur ein Land und eine Familie, sondern auch ein Netzwerk von Freunden, Kollegen und bekannten Gesichtern, wenn du umziehst. Es ist wichtig, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, genauso wichtig wie der Aufbau eines neuen Netzwerks. In Kontakt zu bleiben erfordert Geburtstagsglückwünsche und Updates an die Nahestehenden zu Hause, das braucht ein wenig Zeit, aber es wird dir helfen, dich den Menschen, die du zurückgelassen hast, näher zu fühlen, du musst diese Menschen nicht jeden Tag sehen, um zu wissen, was in ihrem Leben vor sich geht. Soziale Medien sind wie geschaffen dafür!

Was dein neues Netzwerk angeht, so wird dies ein wenig mehr Aufmerksamkeit von dir erfordern, aber du wirst auch sehen, dass sich deine Mühe schnell auszahlen wird. Du bist jetzt ein Expat und die meisten Städte haben tolle Expat-Gruppen auf Facebook. Auch Netzwerke wie Expats.com, A Small World, und Internations.com sind toll, um ihnen beizutreten. Einige kosten einen Mitgliedsbeitrag, aber das ist gut angelegtes Geld. Einem lokalen Ehrenamt beizutreten ist ein guter Weg, um schnell lokale Freunde zu finden, neue Kollegen an deinem Arbeitsplatz zu erreichen ist der beste Weg, um sich auf der Arbeit wohl zu fühlen, vielleicht kann dir der Beitritt zu einem Sportteam helfen, Leute zu treffen. Denke daran, dass du höchstwahrscheinlich nicht der Einzige bist, der ein neues Leben beginnt und ein neues Netzwerk aufbaut, und nutze dies aus. Je mehr du triffst, desto größer ist die Chance, tolle neue enge Freunde zu finden.

9. Deine ersten Arbeitstage in einem neuen Land

Beginne schnell mit dem Auspacken, aus dem Koffer zu leben ist der schlechteste Weg, um deinen Morgen zu beginnen! Packe aus, kaufe die Kleiderbügel, die du brauchst und den Kaffee, den du zum Frühstück trinkst. Versuche, von Anfang an ein paar gute Routinen zu bekommen. Verbringe die ersten Tage damit, dich zu verlaufen, mache lange Spaziergänge und schließe dich touristischen Touren an, lerne die Gegend rund um deinen Arbeitsplatz kennen, finde ein gutes Café oder das vegane Restaurant, das du brauchst, um durch deine Tage zu kommen. Fordere dich selbst heraus, in die örtliche Bar/Pub zu gehen und einen Drink zu kaufen, schau, was passiert, wenn du dich alleine hinsetzt und anfängst zu trinken, erlaube dir, ein wenig verletzlich zu sein, oft reagieren die Leute darauf und kommen rüber und fangen an, mit dir zu plaudern, setz einfach dieses hübsche Lächeln auf! Achte darauf, dass du am Tag vor deinem neuen Job gut schläfst, sei rechtzeitig vor dem Meeting da, besuche das Büro vielleicht einen Tag vorher, damit du den Weg schon kennst. Bezüglich der Kleiderordnung; frage die Personalabteilung im Voraus, was die Kleiderordnung im Büro ist, denke daran, dass der erste Eindruck wichtig ist (kein Druck!). Achte darauf, dass du dich in deiner Haut wohlfühlst, wenn du ein Mädchen bist, trage nicht zu viel Make-up, achte darauf, dass du Knie und Schultern bedeckst (nur für den ersten Tag, bis du ein Gefühl für die Büroumgebung bekommst). Neutrale Kleidung lässt dein Inneres durchscheinen und verhindert, dass die Leute seltsame Annahmen über dich machen. EIN LÄCHELN GEHT EINEN LANGEN WEG!

*Vergiss nicht, alle deine Unterlagen am ersten Tag mitzubringen, frage die Personalabteilung im Voraus, was du mitbringen sollst, und stelle sicher, dass du vorbereitet bist, je organisierter du am ersten Tag wirkst, desto besser werden sie dich mögen.

10.Fühl dich wie zu Hause Homesick

Zum Schluss ist es wichtig zu bedenken, dass Heimweh für jeden eine andere Bedeutung hat, aber es ist erwiesen, dass du dich in deinem neuen Land umso schneller heimisch fühlen wirst, je schneller du die Gegend kennenlernst, Freunde findest und Besuch bekommst. Wenn du diesen Punkt erreichst, ist es wichtig, dass du rausgehst, Leute triffst und nicht anfängst, jeden zu Hause anzurufen. Halte dich selbst aktiv und das Heimweh wird wieder verschwinden. Es kommt, weil du anfängst, die Dinge/Ereignisse zu bemerken, die du vermisst, wenn du auf Social Media schaust, die Jobs fangen an, jeden Tag zu sein, trotzdem lernst du immer noch, und du bist mit der Gegend vertraut, der Nachrichtenwert ist geringer, aber du verlierst dich trotzdem manchmal. Halte durch und gib dem Ganzen Zeit. Alle Neuanfänge sind hart, machen aber auch wahnsinnig viel Spaß!

Wenn du mehr über deine Jobmöglichkeiten im Ausland erfahren möchtest, wende dich bitte an Job Squad. -Wir sind bereit, dich zu den coolsten Jobs im Ausland zu führen!

Internationale Recruiterin Linda E-Mail: ljs@jobsqd.com