Leben und arbeiten in Deutschland

Berlin 1

Aktuelle verfügbare Jobs in Deutschland

Währung

Der Euro (€) ist seit 2002 die offizielle Währung in Deutschland.

Berühmte Persönlichkeiten

Einige berühmte Deutsche sind Ludwig van Beethoven, Michael Schumacher und Heidi Klum.

Einwohneranzahl

Deutschland hat etwa 83,2 Millionen Einwohner, von denen viele in Berlin und Hamburg leben.

Typisches Essen

Bratwurst, Schnitzel (paniertes Kotelett), Brezel, Sauerkraut (Kohl), Schwarzwälder Kirschtorte, Berliner (Krapfen)

Durchschnittliche Arbeitswoche

Deutschland hat eine 36- bis 40-Stunden-Arbeitswoche. 7–8 Stunden täglich, 5 Tage pro Woche.

Standort

Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt unter anderem an Dänemark, Polen, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.

Sprachen

Die Amtssprache ist Deutsch, und das Alphabet basiert auf der lateinischen Schrift.

Krankensystem

Das deutsche Gesundheitssystem ist von hoher Qualität und zählt weltweit zu den besten. Es ist teilweise kostenlos, da es durch Sozialabgaben für die öffentliche Krankenversicherung finanziert wird.

Alles, was du über Leben und Arbeiten in Deutschland wissen musst

Deutschland hat viel zu bieten – sowohl kulturell als auch in Bezug auf Arbeitsmöglichkeiten. Wenn du von einem Leben mit neuen Erfahrungen und der Chance träumst, ein neues Land und eine neue Kultur kennenzulernen, ist Deutschland eine sehr gute Option. Es ist vielseitig: Du findest hier alles – vom pulsierenden Stadtleben in Berlin, Hamburg oder München bis hin zu Landschaften mit beeindruckenden Wäldern, Bergen und Schlössern. Lies weiter, um mehr über das Arbeiten und Leben in Deutschland zu erfahren.

Sieh dir verfügbare Jobs in Berlin, Deutschland an

Arbeitskultur in Deutschland

Die Deutschen sind bekannt für ihren Ordnungssinn „Ordnung muss sein“. Das gilt auch für die Geschäftsetikette, bei der Pünktlichkeit, Höflichkeit und Zuverlässigkeit sehr geschätzt werden. Sie verwenden die formelle Anrede „Sie“, und Verhandlungspartner sprechen sich stets mit Nachnamen und gegebenenfalls mit akademischem oder beruflichem Titel an. Geschäfte mit Deutschen können bürokratischer ablaufen, aber es ist wichtig, sich an die vorgeschriebenen Verfahren zu halten sowie pünktlich und gut vorbereitet zu erscheinen, wenn man zu einem Meeting eingeladen wird. .

Das Maß an Formalität hängt stark von der Art des Unternehmens ab. Ein großes, traditionelles Unternehmen ist in der Regel formeller als ein junges Start-up, wo das Umfeld oft locker und informell ist. Unter jüngeren Deutschen ist das Englischniveau hoch, doch gerade in Verhandlungen ist es ein großer Vorteil, auf Deutsch antworten zu können, um Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden.

Arbeiten in Berlin

Deutschland ist ein begehrtes Ziel für Expats aus ganz Europa, weshalb es besonders in Berlin eine Herausforderung sein kann, einen Job zu bekommen. Allerdings gibt es in den Bereichen IT und Gesundheitswesen eine konstant hohe Nachfrage nach neuen Mitarbeitern. Wenn du dich in einem dieser Bereiche spezialisierst, hast du deutlich bessere Chancen, in Berlin eine Stelle zu finden.

Steuern in Deutschland

Wenn du in Deutschland arbeiten und leben möchtest, ist es verpflichtend, innerhalb der ersten 14 Tage nach deiner Ankunft deine Adresse beim örtlichen Bürgeramt zu registrieren, um einen Personalausweis (ID) zu erhalten. Die Einkommenssteuer in Deutschland reicht von 0 % bis 45 % des Jahreseinkommens.

Beliebte Städte in Deutschland

Sprich mit einem unserer Personalvermittler

Leben in Deutschland

Du kannst historische Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Museen und Denkmäler erkunden. Genieße die Straßen Berlins oder das Schloss Neuschwanstein in Bayern. Naturliebhaber können im wunderschönen Schwarzwald wandern, entlang des Rheins Rad fahren oder die Seen in Bayern genießen. Und natürlich: probiere traditionelle Würste im Biergarten, iss eine Brezel auf dem berühmten Oktoberfest oder koste Gebäck wie die Schwarzwälder Kirschtorte. Dazu passt perfekt ein Bier, gebraut nach dem Reinheitsgebot – ein Zeugnis der deutschen Bierkultur.

Klicke hier, um die neuesten Stellenangebote in Deutschland zu sehen

Grundlegende Fakten über Deutschland

Deutschland hat die größte Bevölkerung in der EU: insgesamt 83 Millionen Menschen. Das Land hat eine Fläche von 357.500 Quadratkilometern und ist in 16 Bundesländer unterteilt, die jeweils eine eigene Hauptstadt und weitreichende Autonomie besitzen. Weltweit ist Deutschland die viertgrößte Volkswirtschaft. Deutschland  grenzt an die Ostsee, die Nordsee, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Die Hauptstadt ist Berlin.

Seit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Wiedervereinigung 1990 haben sich die Unterschiede zwischen Ost- und Westberlin nach und nach verringert. Dennoch gibt es sowohl wirtschaftlich als auch kulturell weiterhin Unterschiede zwischen den östlichen und westlichen Teilen des ehemals geteilten Landes.

Finde einen Job und kulturelle Einblicke in Deutschland

Die deutsche Geschichte ist den meisten Menschen bekannt und enthält mehrere düstere Kapitel. Deutschland ist jedoch auch für seinen Umgang mit und die Vermittlung von Geschichte bekannt. In Berlin findest du zahlreiche Denkmäler und Gedenkstätten aus dem Zweiten Weltkrieg, und viele Museen widmen sich diesem Thema. Im Stadtbild Berlins ist Geschichte ständig präsent – sei es durch Überreste der Berliner Mauer, durch sogenannte Stolpersteine aus Messing vor den Häusern, in denen jüdische Bewohner Opfer des Holocaust wurden, und vieles mehr.

Kulturell hat Deutschland viel zu bieten und ist in Bereichen wie Philosophie, Musik und Film besonders bedeutend. Aufgrund seiner Größe gibt es große Unterschiede in Bräuchen und Traditionen – die Erfahrungen in Norddeutschland sind ganz anders als in Süddeutschland. Norddeutschland ähnelt kulturell stark Dänemark und den nordischen Ländern, während man im Süden deutlich spürt, dass man näher an Südeuropa ist. Dort findet auch das berühmte Oktoberfest statt, das jedes Jahr Gäste aus aller Welt anzieht.

Wie man Wohnung und Arbeit in Deutschland findet

Starte deine Wohnungssuche am besten schon von zu Hause aus. Es gibt zahlreiche Websites und Gruppen, auf denen du deine Suche beginnen kannst – zum Beispiel die Seite WG-gesucht, wo du Wohnungen findest und dich Wohnungsgenossenschaften anschließen kannst, um mit anderen in einer sogenannten Wohngemeinschaft zu leben. Die Preise variieren je nach Stadt, aber die Lebenshaltungskosten sind in Deutschland insgesamt etwas niedriger als in den nordischen Ländern, da man weniger Steuern und Mehrwertsteuer zahlt.

Deutschland ist Dänemarks wichtigster Handelspartner, weshalb du als Däne auch Jobs bei dänischen Unternehmen in Deutschland finden kannst. In den größeren Städten gibt es zudem internationale Umfelder mit vielen Start-ups und Jobs in Bereichen wie IT, Kundenservice, Marketing usw.

Wenn du in Deutschland ankommst, musst du dich beim Bürgeramt anmelden. Dort erhältst du auch deine Steuer-ID, die du sowohl zur Einkommensteuerzahlung als auch bei jedem Kontakt mit deinem Finanzamt benötigst.

Wo kann man Deutsch lernen?

Wenn du planst, länger in Deutschland zu bleiben, empfehlen wir dir, die Sprache zu lernen. So kannst du dich besser in die Bräuche und Traditionen einleben – und die Deutschen schätzen es sehr, wenn du dich bemühst, dich zu integrieren. Auf dieser Website findest du preiswerte Möglichkeiten, Deutsch zu lernen. Außerdem kannst du Apps wie Duolingo auf dein Handy laden und jederzeit kostenlos üben.

Typisch deutsches Essen 

In Norddeutschland gehören Kartoffeln und grobes Gemüse, Sauerteigbrot, geräucherte Produkte und belegte Brote zu den typischen Gerichten. In Süddeutschland isst man häufig Knödel statt Kartoffeln, und Suppe ist eine beliebte Wahl. .

Natürlich sind die Deutschen auch verrückt nach Schnitzel, Sauerkraut und Currywurst, aber besonders in den großen Städten macht sich der Einfluss aus aller Welt bemerkbar, der durch die starke Einwanderung nach Deutschland entstanden ist. Das sorgt für eine vielseitige kulinarische Landschaft. Vor allem im bunten Berlin kannst du Gerichte aus aller Welt probieren, wenn du dich entscheidest, hier zu leben und zu arbeiten.

Immer noch nicht ganz überzeugt von Deutschland?

Das Leben in Deutschland ist ideal, wenn du deinen kulturellen Horizont erweitern und viele Jobmöglichkeiten nutzen möchtest. Besonders in Berlin kannst du ein echtes Großstadt-Abenteuer erleben – mit einer vielfältigen und spannenden Stadt, Geschichte und Kultur. Zudem profitierst du von Universitäten auf Weltklasse-Niveau, einem umfassenden Gesundheitssystem und einem starken Fokus auf Umweltbewusstsein.

Deutschland ist auch bekannt für seine Biergärten, Feste und das lebendige Nachtleben, die viele Möglichkeiten bieten, Menschen kennenzulernen und die lokale Kultur hautnah zu erleben. Darüber hinaus gibt es im ganzen Land ein breites Angebot an Freizeitsportarten, darunter Fußball, Skifahren und Wassersport –, die dich aktiv und unterhalten halten.   Berlin hat übrigens mehr Brücken als Venedig und ist dadurch eine Stadt voller Wasserwege und versteckter Ecken, die es zu entdecken gilt. Wusstest du außerdem, dass Deutschland die Wiege des Automobils ist? Fahre über die malerischen Straßen des Schwarzwalds oder besuche das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, um die Geschichte des Automobilbaus zu erleben.

Du kannst auch in die Kunst- und Kulturszene eintauchen, für die Deutschland berühmt ist. Genieße Opernaufführungen von Weltklasse in der ikonischen Semperoper in Dresden oder besuche das märchenhafte Schloss Neuschwanstein, das als Inspiration für Disneys Dornröschenschloss diente. Mit über 6.000 Museen gehen dir die Möglichkeiten, deine künstlerische Seite auszuleben, garantiert nie aus.

Wenn du ein Naturfreund bist, wirst du außerdem von den vielfältigen Landschaften Deutschlands fasziniert sein. Von den dramatischen Klippen der Ostsee bis zu den malerischen bayerischen Alpen warten überall Outdoor-Abenteuer auf dich. Wandere durch den mystischen Schwarzwald, radle entlang des Rheins oder entspanne in einem der vielen Parks im ganzen Land.

FAQ

Nein, du benötigst keine Arbeitserlaubnis, wenn du EU-/EWR-/Schweiz-Bürger bist. Du musst lediglich zum Einwohnermeldeamt oder Bürgeramt gehen, um deinen Wohnsitz in Deutschland anzumelden.

Deutschland hat aufgrund seiner großen Fläche ein abwechslungsreiches Wetter. Im Allgemeinen herrscht ein gemäßigtes Klima, das für warme Sommer und kalte Winter sorgt. Wenn du im Süden Deutschlands wohnst, ist es das ganze Jahr über etwas wärmer und umgekehrt, ist es im Norden etwas kälter.

Deutschland verfügt über ein ausgezeichnetes und effizientes öffentliches Verkehrssystem. Das Land ist mit einem ausgedehnten Netz von Zügen, Bussen, Straßenbahnen (S-Bahnen) und U-Bahnen (U-Bahnen) gut angebunden. Die staatliche Eisenbahngesellschaft Deutsche Bahn betreibt ein umfangreiches Zugnetz, das sowohl den Regional- als auch den Fernverkehr abdeckt. Regionalzüge sind zuverlässig und verbinden kleinere Städte, während Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE (InterCity Express) für schnelle Verbindungen zwischen Großstädten sorgen. Auch der öffentliche Nahverkehr innerhalb der Städte ist gut ausgebaut, mit umfassenden Bus- und Straßenbahnnetzen sowie effizienten U-Bahn-Systemen in größeren Städten wie Berlin, München und Hamburg. Das öffentliche Verkehrssystem in Deutschland ist für seine Pünktlichkeit, Sauberkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt und daher eine bequeme Option für Einwohner und Besucher

Deutschland verfügt über ein hoch angesehenes Gesundheitssystem, das seinen Bewohnern eine umfassende Absicherung bietet. Das System basiert auf der obligatorischen Krankenversicherung, wobei sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungsoptionen zur Verfügung stehen. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt den Großteil der Bevölkerung ab und bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an, darunter Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und verschreibungspflichtige Medikamente. Das System ist für seine hohe Versorgungsqualität, Zugänglichkeit und seinen starken Schwerpunkt auf präventiver Medizin bekannt. Darüber hinaus verfügt Deutschland über ein robustes Netzwerk an Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, darunter Spezialkliniken und Forschungszentren.

Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern