Leben und arbeiten in der Türkei
Türkei liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Das Land – und vor allem Istanbul – ist ein spannender Mix aus beiden Kulturen und Lebensstilen. Von den historischen Highlights Istanbuls bis zu den Ruinen von Troja – in der Türkei kannst du alles erleben. Doch was kannst du sonst noch tun, während du in der Türkei lebst und arbeitest? Und wie fühlt sich das Leben dort an? Wir führen dich durch die wichtigsten Infos, wenn du in der Türkei leben und einen Job finden möchtest.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren über:
- Neueste Stellenangebote in der Türkei
- Was du über das Leben in der Türkei wissen solltest
- Grundlegende Fakten über die Türkei
- Wie ist es, in der Türkei zu arbeiten?
- Wie finde ich Jobs und Wohnungen in der Türkei?
- Warum solltest du in der Türkei arbeiten?
- Beliebte Städte in der Türkei
- Sprich mit einem unserer Personalvermittler
- Leben in der Türkei
- Ein kultureller Knotenpunkt
- Entdecke die türkische Küche
- Wo kann man Türkisch lernen?
- Noch nicht überzeugt von der Türkei?
- Steuern in der Türkei
- FAQ
- Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern
Neueste Stellenangebote in der Türkei
Währung
Die Türkische Lira (₺) ist die offizielle Währung. Die Türkei ist nicht Teil der EU.
Berühmte Persönlichkeiten
Meltem Cumbul, Cem Yilmaz und Tarkan sind einige bekannte türkische Persönlichkeiten.
Einwohneranzahl
Die Türkei hat etwa 85 Millionen Einwohner, davon leben rund 15 Millionen in Istanbul.
Typisches Essen
Kebab, Köfte, Lahmacun, Pide & Menemen
Durchschnittliche Arbeitswoche
Die durchschnittliche Arbeitswoche in der Türkei beträgt 40 Stunden – also 8 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche.
Standort
Die Türkei liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, aber 97 % der Landesfläche befinden sich auf dem asiatischen Kontinent.
Sprachen
Die Amtssprache ist Türkisch. Es wird das lateinische Alphabet verwendet, allerdings mit einigen eigenen Buchstaben.
Krankensystem
Die öffentliche Gesundheitsversorgung deckt die meisten Einwohner*innen ab – auch Expats. Es gibt zusätzlich private Gesundheitsangebote in privaten Kliniken und Krankenhäusern.
Was du über das Leben in der Türkei wissen solltest
Die Türkei ist ein Land mit hohem Stellenwert für Gastfreundschaft – als Ausländer*in wirst du dich herzlich willkommen fühlen. Die Stadt Istanbul bietet viele Highlights wie die Hagia Sophia oder die Blaue Moschee. Aber auch landschaftlich hat die Türkei einiges zu bieten, etwa das raue Gebirge des Ararat im Osten oder die grüne Schwarzmeerküste im Norden, wo du auf üppige, naturbelassene Landschaften triffst.
Du solltest in der Türkei arbeiten, wenn du …
- die Kulturvielfalt zwischen Nahost, Zentralasien und Europa spannend findest
- arbeiten und gleichzeitig die türkische Gastfreundschaft erleben möchtest
- in einem bezahlbaren Land mit spannenden Jobmöglichkeiten leben willst
Grundlegende Fakten über die Türkei
- Normalerweise arbeitest du pro Woche: 40 Stunden, 8 Stunden am Tag
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
- Anzahl der Urlaubstage: 14 Tage / 3 Wochen
- Arbeitsweg: Meistens mit dem Bus, Zug oder Auto
- Arbeitskultur: Du wirst Kolleg*innen aus aller Welt haben, aber in der Regel in deiner eigenen Muttersprache arbeiten.
- Bevölkerung: In der Türkei leben etwa 85 Millionen Menschen, und das Land hat eine Fläche von 783.000 km².
Die Türkei bietet viele kulturelle Erlebnisse und beeindruckende Naturlandschaften.
Istanbul ist die größte Stadt und weltweit bekannt – sie kann dich rund um die Uhr unterhalten.
Du kannst beeindruckende Bauwerke und Moscheen wie die Hagia Sophia und die Blaue Moschee besuchen. Unbedingt empfehlenswert ist ein Besuch des Großen Basars, einem der ältesten überdachten Märkte der Welt. Der Bosphorus-Fluss verläuft direkt durch das Herz der Stadt. Du kannst mit dem Boot von Europa nach Asien fahren – innerhalb derselben Stadt! Entdecke die kulturellen Unterschiede innerhalb Istanbuls, indem du die Grenze zwischen den Kontinenten überquerst. Aber auch der Rest der Türkei hat viel zu bieten, von antiken Ruinen über Heißluftballonfahrten in Kappadokien, vom Baden in den Thermalquellen von Pamukkale bis zum Paragliding in Ölüdeniz.
Die Türkei grenzt an acht Länder, darunter Griechenland, Bulgarien, Georgien und Armenien.
Mit über 8.000 Kilometern Küste und Zugang zu vier verschiedenen Meeren bietet sie auch für Strandliebhaber viel. Die Hauptstadt ist Ankara, mit ca. 5,8 Millionen Einwohnern.
Außerdem ist die Esskultur der Türkei äußerst spannend, mit vielen Gewürzen und traditionellen Rezepten.
Wie ist es, in der Türkei zu arbeiten?
In türkischen Unternehmen herrscht eine Mischung aus traditionellen Werten und modernen Geschäftspraktiken. Wie überall in der Türkei spiegelt sich der Einfluss von nahöstlichen und europäischen Kulturen auch am Arbeitsplatz wider. Die Strukturen sind häufig hierarchisch. Entscheidungen werden in der Regel von den Führungskräften getroffen. Seniorität spielt eine große Rolle, daher ist Respekt wichtig und du solltest Kolleg*innen mit formeller Anrede begegnen.
Die typische Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche.
Arbeiten in Istanbul
Istanbul ist die größte Stadt der Türkei mit vielen Jobmöglichkeiten, insbesondere für Expats. Die Tourismusbranche macht rund 12 % des BIP aus, aber du findest auch Jobs in den Bereichen Bildung, IT, Kundenservice und Marketing. Es gibt in Istanbul einen hohen Bedarf an Menschen, die Englisch sprechen,
aber auch weitere Sprachen beherrschen wie Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Deutsch, Niederländisch und viele mehr. Bei Job Squad findest du viele mehrsprachige Jobangebote, schau sie dir hier an!
Mehr erfahren über das Arbeiten und Leben in Istanbul, Türkei
Wie finde ich Jobs und Wohnungen in der Türkei?
Um in der Türkei einen Job zu finden, ist es sinnvoll, mit einer internationalen Personalvermittlungsagentur zusammenzuarbeiten. Bei Job Squad haben wir bereits Tausenden geholfen, ihren Traumjob im Ausland zu finden, du kannst ihre Erfahrungen hier nachlesen. Mit einer Vermittlungsagentur an deiner Seite bekommst du Unterstützung bei der Jobsuche, bei der Bewerbung und beim Kontakt zu Unternehmen, die gezielt Leute wie dich suchen. Agenturen haben oft direkte Kontakte zu vielen Firmen.
Wenn es um Wohnungssuche geht, solltest du so früh wie möglich online auf Mietportalen wie
sahibinden.com oder emlakjet.com suchen. Manchmal stellt auch der Arbeitgeber im Ausland Wohnungen zur Verfügung oder kennt gute Anlaufstellen. In jedem Fall lohnt es sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen, damit du bei deiner Ankunft nicht ohne Dach über dem Kopf dastehst.
Warum solltest du in der Türkei arbeiten?
Die Türkei ist der perfekte Ort, um die Kulturvielfalt zwischen Nahost und Europa zu erleben. Das Land selbst bietet eine reiche Geschichte, traumhafte Küsten und unberührte Natur zum Entdecken.
Mit einem Job in der Türkei kannst du außerdem günstig leben. Die Lebenshaltungskosten in der Türkei sind vergleichsweise niedrig, besonders im Vergleich zu westeuropäischen Ländern.
Beliebte Städte in der Türkei
Sprich mit einem unserer Personalvermittler
Leben in der Türkei
In der Türkei zu leben bedeutet, in einem Land voller Kontraste zu leben – von lebhaften Großstädten bis hin zu ruhigen Küstenorten. Innerhalb des Landes begegnet man sowohl konservativen als auch liberalen Werten. Essen spielt eine zentrale Rolle in der Kultur: In den Großstädten findest du überall auf den Straßen frische und günstige Speisen. Der Islam ist weit verbreitet und prägt viele Bereiche des Alltags.
Die Türkei hat außerdem mehrere nationale Feiertage, z. B. den Tag der Republik am 29. Oktober.
An diesem besonderen Tag – zur Feier der Gründung der Republik im Jahr 1923 erwarten dich Feuerwerke, Paraden und Konzerte.
Ein kultureller Knotenpunkt
Wenn du deine Komfortzone verlassen und neue Kulturen erleben möchtest, ist die Türkei der perfekte Ort.
Erlebe Europa und Asien an einem Ort! Diese Mischung aus zwei völlig unterschiedlichen Kulturen macht die Türkei zu einem faszinierenden Ort zum Leben. Du wirst erleben, wie Moscheen neben modernen Wolkenkratzern stehen, du wirst Speisen aus unterschiedlichsten Kulturen probieren können und täglich viele verschiedene Sprachen hören.
Die Türkei ist ein Land mit starken lokalen Traditionen, die sich oft um den Glauben drehen. Religiöse Feiertage wie Ramadan sind den Menschen sehr wichtig – von Expats wird erwartet, diese zu respektieren. Auch Familie hat einen hohen Stellenwert. Türkische Familien stehen in engem Kontakt, wohnen oft in der Nähe und treffen sich regelmäßig zu Familienfesten.
Entdecke die türkische Küche
Die Mischung der Kulturen zeigt sich auch in der türkischen Küche. Es gibt regionale Unterschiede bei den Spezialitäten. An der Ägäisküste findet man leichte Gerichte, die meisten davon basieren auf Olivenöl. Im Südosten gibt es würzigere und fleischlastige Speisen, während man an der Schwarzmeerküste leckeren Mais und Sardellen essen kann.
In den türkischen Städten kann man auch die ausgeprägte Street-Food-Kultur erleben. Fast jede Straße bietet die köstlichsten regionalen Produkte, wie Lahmacun oder Simit. Du kannst anfangen, verschiedene Street-Food-Stände auszuprobieren und herausfinden, welcher dein Favorit ist.
Wo kann man Türkisch lernen?
Es bringt immer Vorteile, eine neue Sprache zu lernen: Du hast die Möglichkeit, dich in eine neue Kultur einzufügen, und die Türken sind bekannt dafür, sehr freundlich zu sein und dir umso mehr zu helfen, wenn sie merken, dass du versuchst, ihre Sprache zu sprechen. Du kannst HIER nach Türkischkursen suchen, die dir ein intensives Erlebnis bieten, bei dem du auch die Kultur hinter der Sprache kennenlernst.
Noch nicht überzeugt von der Türkei?
Denk mal an all die Möglichkeiten, die dir das Leben in der Türkei bietet. Das Großstadtleben in Istanbul mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Besuch zum Beispiel das Viertel Golden Horn, eine Gegend mit bunten Straßen und Kunstgalerien. Oder entspann dich bei den Tulpen im Emirgan Park. Wenn du länger in Istanbul lebst, solltest du auch die Prinzeninseln besuchen, wo keine Autos erlaubt sind. Dort findest du Ruhe beim Spazieren auf den nach Kiefern duftenden Wegen.
Wenn du Geschichte und Kultur magst, hat die Türkei ebenfalls einiges zu bieten. Übernachte in einem Höhlenhotel in Kappadokien und mach eine der berühmten Heißluftballonfahrten bei Sonnenaufgang. Oder besuche Safranbolu, eine Stadt, die wegen ihrer osmanischen Architektur und Kopfsteinpflasterstraßen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Türkei hat aber auch eine sehr lange Küste, die dir echtes Strandleben bietet. Entspann dich einfach am Meer oder probier etwas Abenteuerlicheres wie Tauchen oder Schnorcheln. Wenn du Wasser magst, solltest du auch den Bafa-See besuchen und den Blick über den Nationalpark dort genießen.
In Antalya kannst du eine der ältesten Kirchen der Welt besuchen, die im 4. oder 5. Jahrhundert gebaut wurde. Heute ist die Petruskirche ein Museum, das du besichtigen kannst. Wenn du dich für alte, antike Stätten interessierst, solltest du auch Ephesos besuchen – eine der am besten erhaltenen antiken Städte der Welt. Ephesos war einst eine bedeutende römische Stadt und ein früher christlicher Mittelpunkt.
So viel zu sehen, zu tun und zu essen! Türkisches Essen ist köstlich und immer wunderbar gewürzt. Genieß aromatische Gerichte wie Kebab, Köfte, Lahmacun, Pide und Menemen. Aber jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, die du unbedingt probieren solltest, wenn du durch das Land reist.
Wenn du dich entscheidest, in der Türkei zu leben, hast du viele Optionen. Wenn du das Leben in einer großen, pulsierenden Stadt liebst, ist Istanbul genau richtig für dich. Auch Ankara, die Hauptstadt der Türkei, ist eine lebendige Stadt mit viel Bewegung. Suchst du eher eine Küstenstadt mit tollen Stränden und gutem Wetter? Dann ist Alanya vielleicht der richtige Ort für dich. Diese Stadt, auch bekannt als die Türkische Riviera – wird bei Expats und digitalen Nomaden immer beliebter.
Hier klicken, um die neuesten Jobs in der Türkei zu sehen
Steuern in der Türkei
Nur steuerlich ansässige Personen müssen in der Türkei Steuern zahlen.
Du wirst als steuerlich ansässig eingestuft, wenn du dich 183 Tage oder mehr im Kalenderjahr im Land aufhältst. Die Einkommensteuer liegt zwischen 15 % und 40 %, abhängig von deinem Einkommen.
Den höchsten Steuersatz musst du zahlen, wenn dein Einkommen 880.000 Türkische Lira pro Jahr übersteigt. In den meisten Fällen wirst du in der Türkei etwa 20–27 % Einkommensteuer zahlen.
FAQ
Ja, wenn du in der Türkei leben und arbeiten möchtest, benötigst du eine Arbeitserlaubnis.
Wenn du diese Arbeitserlaubnis hast, bist du offiziell rechtmäßiger Einwohnerin der Türkei.
In der Türkei sprechen die meisten Menschen in den beliebten Touristengebieten sehr gut Englisch.
Besonders in Istanbul sprechen viele Einheimische sowohl Türkisch als auch Englisch. Die jüngere Generation beherrscht die englische Sprache meist besser als ältere Menschen. Es ist jedoch sehr empfehlenswert, sich ein paar türkische Sätze anzueignen aus Respekt und weil es vieles erleichtert, wenn du länger bleiben willst.
Das hängt davon ab, wo in der Türkei du dich befindest. Die Türkei ist ein großes Land mit unterschiedlichen Klimazonen. An der West- und Südküste herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern. In Zentralanatolien gibt es extremere Wetterverhältnisse mit sehr heißen Sommern und kalten Wintern. Istanbul hat ein Übergangsklima mit heißen Sommern und kalten Wintern, in denen es gelegentlich schneit.
Die Türkei verfügt über ein sehr gutes öffentliches Verkehrssystem. In Istanbul wird der öffentliche Nahverkehr stetig ausgebaut, es ist eine sehr praktische Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Derzeit wird ein Metrosystem erweitert, das die bestehenden Züge und Busse ergänzt. Du kannst auch mit Zügen zwischen Städten reisen. Tickets bekommst du an den Bahnhöfen oder online.