Umziehen nach Norwegen
Norwegen ist ein sehr ausgeglichenes Land, das in der europäischen Gemeinschaft aufgrund seines Wohlstands, seiner wirtschaftlichen Stabilität und der Gleichstellung der Geschlechter einen guten Ruf genießt und als einer der besten Orte zum Leben gilt.
Aber das hängt von dem Lebensstil ab, den du suchst. Norweger sind im Allgemeinen nicht der Partytyp, sie lieben Outdoor-Aktivitäten, jeden Freitagabend auszugehen ist in ihrer Kultur nicht typisch. Wenn du lieber einen entspannten Lebensstil, eine arktische Umgebung und eine weite Küste bevorzugst, dann ist Norwegen genau das Richtige für dich.
Fakten über Norwegen
Norwegen, auch Königreich Norwegen oder Norge genannt, hat als Hauptstadt die Stadt Oslo, hat eine kleine Bevölkerung von 5.405.000 Menschen, ihre Amtssprache ist Norwegisch und ihre Währung ist die norwegische Krone (pl. Krone; NOK). Das Klima in Norwegen ist unterschiedlich. Westnorwegen hat ein Meeresklima mit kühlen Sommern und milden Wintern, während Ostnorwegen ein Binnenklima mit warmen Sommern und kalten Wintern hat.
6 interessante Fakten über Norwegen
- Die Fjordhauptstadt der Welt: Ein Fjord ist ein langes, tiefes, schmales Gewässer, das weit ins Landesinnere reicht. Sie entstanden vor Tausenden von Jahren während der Eiszeit und sind mit über 1.100 Exemplaren an der zerklüfteten Küste Norwegens am weitesten verbreitet.
- Es ist eines der glücklichsten Länder der Welt: Der Zugang zu sozialen Dienstleistungen ist kostenlos und für alle gleich, was Norwegen zu einem sehr sicheren Land macht. Auch seine Landschaften und sein Lebensstil tragen dazu bei, dass Norwegen zu den Besten in dieser Rangliste gehört.
- Wikingerland: Diese beeindruckenden Krieger waren ebenfalls Dänen und Schweden und eroberten Gebiete in ganz Nordeuropa und sogar bis nach Russland. In Oslo kannst du gut erhaltene Wikingerschiffe sehen.
- Das Nordlicht: Norwegen ist der beste Ort, um die Aurora Borealis zu sehen. Wenn du zwischen November und März reist, wirst du dieses großartige Himmelsereignis sehen, insbesondere in der Stadt Tromsø.
- Die meisten Seen Europas: Norwegen hat etwa 400.000 Seen, verrückt, oder? Dazwischen liegt mit einer Tiefe von 1512 Fuß der Hornindalsvatnet, der tiefste See Europas.
- Sie haben Eisbären: Eisbären sind ein Teil der Wildnis in Norwegen, wenn man weit nördlich zum norwegischen Archipel Spitzbergen reist.
Die Volkskultur in Norwegen
Norwegen hat eine gut erhaltene Volkskultur mit ihren Legenden über Kobolde, unterirdische und übernatürliche Wesen. Tatsächlich hat Norwegen drei Nobelpreise für Literatur für die Arbeit der Norweger Bjørnstjerne Bjørnson (1903), Knut Hamsun (1920) und Sigrid Undset (1928).
Was die Menschen in Norwegen und ihre Kultur betrifft, hängt es vom Wetter ab. Im Sommer sind sie gerne draußen und wandern, angeln und planen Outdoor-Aktivitäten. Im Winter gehen manche gerne auf die Jagd, um das Polarlicht zu beobachten. Bei wichtigen Anlässen tragen sie immer noch gerne ihre traditionelle Kleidung, was ein klares Zeichen ihres bürgerschaftlichen Engagements ist und ihre wichtigsten Werte Toleranz, Respekt und Gleichheit sind.
Norwegens Küche
Das Essen in Norwegen konzentriert sich auf Fisch und Meeresfrüchte, obwohl die Norweger auch viel Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Milch und Käse essen. Zum Frühstück gibt es offene Sandwiches, die sehr beliebt sind. Eine lustige Tatsache über die norwegische Küche: Sie waren diejenigen, die der Welt Lachs-Sushi vorstellten. In ihrer zehnjährigen Kampagne namens „Projekt Japan“ der norwegischen Regierung förderten sie die Verwendung von rohem Lachs zur Herstellung von Sashimi und Sushi und überzeugten damit die norwegische Küche Japanisch.
Zu ihren häufigsten Gerichten in Norwegen gehören
- Getrockneter Kabeljau: Er kann geräuchert, mariniert, frisch, gesalzen oder als Lutefisk serviert werden, bei dem der Fisch in einer Laugenmischung eingeweicht wird
- Fårikål: Das sind kleine Lammstücke mit Knochen, begleitet von Kartoffeln, Kohl, Weizenmehl und schwarzem Pfeffer.
- Geitost: Ein bekannter Käse in Norwegen.
- Rakfisk: Das ist im Land sehr beliebt, es ist eine salzige und fermentierte Forellenzubereitung.
Arbeiten in Norwegen
Norwegen gilt als eines der besten Arbeitsländer in Europa. In Norwegen ist der Arbeitsalltag tendenziell langsam und das Umfeld ist unterstützend. Die Mitarbeiter arbeiten 7,5 Stunden pro Tag und die Arbeitszeiten sind flexibel. Wenn du dein Kind vom Kindergarten oder der Schule abholen musst, ruf das Unternehmen einfach an! Niemand wird etwas dagegen haben. Norweger schätzen die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Du nimmst auch das Konzept der Arbeitszeiten sehr ernst, niemand wird von dir erwarten, dass du abends eine E-Mail beantwortest, aber wundere dich nicht, wenn dir auch niemand zurückschreibt.
Viele größere Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern unterschiedliche Vergünstigungen an, beispielsweise den kostenlosen Zugang zum Fitnessstudio. Als Auswanderer genießt du außerdem rund 5 Wochen Urlaub.
Apropos Expats: Als einer von ihnen musst du dir keine Sorgen machen, so schnell wie möglich Norwegisch zu lernen. Natürlich ist es toll, ein paar Grundkenntnisse zu haben, um sich besser zurechtzufinden, auf dem Markt sind jedoch Englischkenntnisse für den Anfang ausreichend.
Arbeiten in Oslo
Wenn du deine Reise mit einem Auslandsaufenthalt in Oslo beginnen möchtest, wirst du mit guten Englisch-Kenntnissen kein Problem haben. Die Hauptstadt dieses wirtschaftlich stabilen Landes ist offen für die Einstellung von Expats aus aller Welt. Das Durchschnittsgehalt in Oslo gehört zu den höchsten unter den Hauptstädten Europas, allerdings muss man bedenken, dass auch die Unterbringungs- und Lebenshaltungskosten hoch sind. Ähnlich wie in anderen skandinavischen Ländern gibt es keine erkennbare Hierarchie. Du kannst sowohl mit deinen Kollegen als auch mit deinem Chef frei kommunizieren. Für ein gutes Arbeitsklima ist gut gesorgt.
Die wichtigsten Industriezweige Norwegens sind Gas und Öl, Lebensmittelverarbeitung, Schifffahrt, Schiffbau, Metallindustrie, Chemie und Fischerei.
Steuern in Norwegen
Sobald du in Norwegen ankommst und entscheidest, in welcher Stadt du leben wirst, ist es wichtig, sich im nationalen Register einzutragen. Dort wird dir eine zugewiesen Norwegische nationale Identitätsnummer, damit kannst du bei jedem Finanzamt deinen Antrag stellen Steuerabzugskarte Du kannst nachschauen HIER welche Unterlagen du benötigst. Danach kannst du mit der Beitragszahlung beginnen und dein Gehalt wird am Ende des Geschäftsjahres registriert und beträgt je nach Einkommen etwa 22 %.
Eine Unterkunft in Norwegen finden
Eine Unterkunft aus der Ferne zu finden, kann eine große Herausforderung sein, insbesondere wenn du dies zum ersten Mal tust. Natürlich kannst du zunächst in die neue Stadt ziehen und eine Zeit lang in einem Hotel oder AirBnB wohnen. Es ist immer gut, im Voraus zu versuchen, eine Unterkunft zu finden. Wenn du dir nicht sicher bist, wie das geht, lies einfach weiter. Wir geben dir einige nützliche Tipps für den Anfang.
Eine allgemeine Empfehlung lautet zunächst, in der Nähe deines Arbeitsplatzes zu wohnen, um weniger Zeit und Geld für den Weg zur Arbeit und den Heimweg zu verlieren. Falls du wissen möchtest, wo du eine Wohnung suchen kannst. Versuche Websites wie: https://www.nestpick.com/oslo/
Der Prozess der Anmietung einer Unterkunft in Norwegen ist unkompliziert, allerdings kann es lange dauern, bis du eine positive Antwort erhältst. Sei geduldig und beginn früh genug.
Wenn es dir nichts ausmacht, mit einer dritten Person zusammenzuleben, kannst du etwas Geld sparen und ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft mieten. Allerdings ist dies in Norwegen nicht so üblich wie in anderen europäischen Ländern. Die Anmietung einer Ein-Zimmer-Wohnung kann, insbesondere im Stadtzentrum, etwas mehr kosten. Die Unterkunftskosten sind nicht niedrig, aber der Standard ist oft wirklich gut und die Nachbarschaft gilt als sehr sicher.
Lebenshaltungskosten in Norwegen
Die Lebenshaltungskosten in Norwegen sind hoch. Es ist eines der teuersten Länder zum Leben in Europa, insbesondere wenn du in die Hauptstadt Oslo reist. Glücklicherweise ist das Einkommen gut genug, sodass du mit ein wenig Planungshaltung und unserer Einführung in die Grundkosten ein gutes Leben in Norwegen führen wirst.
Die höheren Preise werden mit dem guten Gehalt ausbalanciert. Von Zeit zu Zeit in eine Bar oder ins Kino zu gehen ist daher genauso wichtig wie harte Arbeit. Als „Entschädigung“ erhältst du auch eine hervorragende Gesundheitsversorgung oder Ausbildung. Konzentriere dich daher auf die Vorteile dieses bezauberndes Landes.
Hier kannst du einen Blick auf einige Grundkosten werfen:
Beschreibung | Kosten in Euro |
Unterkunft* (Apartment mit einem Schlafzimmer) | 1000 |
Essen** | 28-40 |
Monatliches Fitness-Studio Abo | 52 |
Öffentlicher Transport | 3.80 |
Internationale Anrufe | 0.09 |
Bier | 9 |
Kinoticket | 11.60 |
Total | 554 |
* Die Preise können je nach Stadtteil, Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen und Ausstattung variieren.
**Hängt stark von deiner Ernährung und den Geschäften ab, in denen du Lebensmittel und Getränke kaufst.
Auswanderer in Norwegen
Norwegen eignet sich hervorragend für Expats, die eine gute Work-Life-Balance wünschen. Was die Sprachbarriere betrifft, spricht die überwiegende Mehrheit der Norweger auch Englisch, sodass es dir nicht schwer fallen wird, dich zu verständigen. In den Städten Oslo und Bergen gibt es viele Expats. Das bedeutet, dass du in den sozialen Medien nach Expat-Communitys suchst und die freie Zeit, die dir bei der Arbeit zur Verfügung steht, nutzen kannst, um dein nächstes Abenteuer zu planen. Außerdem verfügt Norwegen über ein sehr großes Transportsystem, das all diese Abenteuerpläne erleichtert.
Sprache
Auch wenn Englisch ausreicht, um deine Reise in den norwegischen Markt zu beginnen, ist es immer gut, zumindest einige Grundlagen der Muttersprache zu beherrschen. Sowohl um sich besser an die norwegische Gesellschaft anzupassen als auch um in Zukunft im beruflichen Bereich bessere Leistungen zu erbringen. Außerdem fühlen sich Staatsangehörige in deiner Gegenwart wohler, wenn du ein wenig Smalltalk mit Ihnen führen kannst.
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, Norwegisch zu lernen. Erstens gibt es für diejenigen, die vielleicht schon vor dem Umzug damit beginnen möchten, Online-Kurse. Im Internet findest du viele nützliche Websites, die solche Kurse anbieten, wie z.B. Diese hier: ntnu.edu Wenn du genug weißt, um ein einfaches Gespräch zu führen, kannst du auch in ein lokales Sprachcaffee gehen. Es findet oft in der örtlichen Bibliothek statt. Es ist deine Zeit für interessante Gespräche mit anderen Ausländern, natürlich auf Norwegisch!
Wenn du länger als drei Monate in Norwegen bleibst, hast du Anspruch auf die Teilnahme an einem von der norwegischen Regierung geförderten Sprachkurs (The Norwegian Government Sponsored Language Scheme). Für einen kostenpflichtigen Kurs belaufen sich die Kosten auf etwa 350 € für 3 Wochen.
Warum Norwegen
Ein Land der Fjorde und Wikinger lockt mit seiner boomenden Wirtschaft, seinem starken Arbeitsmarkt und seinem extrem hohen Lebensstandard Expats an. Da in der Gesellschaft täglich Englisch gesprochen wird, ist es einfach, sich dort ein bisschen mehr wie zu Hause zu fühlen. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Tatsache, dass die Arbeitslosenquote niedrig ist, sodass es nicht schwer sein sollte, etwas Passendes für dich zu finden. Die größte Herausforderung, die du im Auge behalten solltest, wird sicherlich die kluge Organisation deines Budgets sein. Wenn dir das gelingt, erfreue dich daran dein neues Zuhause zu erkunden.
Wenn du das Gefühl hast, dass der norwegische Lebensstil und die Stabilität etwas für dich sind und du deine Reise mit der Arbeit im Ausland genau dort beginnen möchtest, schau dir unsere Stellenangebote in Norwegen an. Du kannst uns auch kontaktieren, indem du hier klickst Du kannst jederzeit weitere Fragen an uns stellen.