Leben und Arbeiten in Kanada
Kanada hat sehr vielfältige Gemeinschaften und tolles Essen aus der ganzen Welt, bezahlbaren Wohnraum und atemberaubende Natur. Du kannst dir sicher sein, dass das Leben dort langsamer und die Lebensqualität hoch ist.
Kanada bedeutet ein unglaubliches Erlebnis, egal was dich interessiert – ob du ein Foodie auf Mission bist, die Stadt erkunden willst oder die Natur liebst. Bist du bereit, direkt einzutauchen?
Click below to read more about:
- Die neuesten verfügbaren Jobs in Kanada
- Was du über das Leben und Arbeiten in Kanada wissen musst
- Grundlegende Fakten über Kanada:
- Wie ist es, in Kanada zu arbeiten?
- Wie man Jobs und Wohnraum in Kanada findet
- Warum solltest du in Kanada leben und arbeiten?
- Beliebte Städte in Kanada
- Sprich mit einem unserer Recruiter
- Leben in Kanada
- Typisches kanadisches Essen
- Wo du die in Kanada gesprochenen Sprachen lernen kannst:
- Bist du immer noch nicht überzeugt von Kanada?
- Steuern in Kanada
- FAQ
- Finde Jobs in anderen beliebten Ländern
Die neuesten verfügbaren Jobs in Kanada
Währung
Kanada verwendet den Kanadischen Dollar (CAD) als offizielle Währung
Berühmte Persönlichkeiten
Einige berühmte Kanadier sind Celine Dion, Shawn Mendes und Ryan Reynolds.
Einwohneranzahl
Kanada hat etwa 38,5 Millionen Einwohner, und die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto
Typisches Essen
Ahornsirup, Timbits, Butter Tarts und Poutine (Pommes frites mit Soße und Käse "curds").
Durchschnittliche Arbeitswoche
In Kanada beträgt die Arbeitswoche 37,5 Stunden (im Vergleich zu 40,6 Stunden im OECD-Durchschnitt).
Standort
Kanada liegt in Nordamerika und grenzt im Süden an die Vereinigten Staaten.
Sprachen
Die Amtssprachen in Kanada sind Englisch und Französisch, und es wird das lateinische Alphabet verwendet.
Krankensystem
Kanada hat ein universelles Gesundheitssystem, das vom Staat finanziert wird. Lies mehr unten.
Was du über das Leben und Arbeiten in Kanada wissen musst
Kanadas atemberaubende Landschaften, einladende Gemeinschaften und aufregende Städte machen es zu einem Traumziel für Abenteurer. Es gibt vier verschiedene Jahreszeiten, und das Land hat einen starken Arbeitsmarkt sowie eine leckere multikulturelle Küche. Allerdings variiert die Lebenshaltungskosten je nach gewählter Stadt. Kleinere Städte bieten günstigere Optionen im Vergleich zu den großen Städten, wie es auch in anderen Teilen der Welt der Fall ist. Während das universelle Gesundheitssystem Kanadas eine Abdeckung bietet, kann eine private Versicherung von Vorteil sein, um schneller Zugang zu nicht-notfallmedizinischen Behandlungen zu erhalten. Kanada hat ein progressives Steuersystem, bei dem Menschen mit höherem Einkommen einen größeren Anteil beitragen. Französisch wird in Québec häufig gesprochen, aber Englisch ist in den meisten Teilen des Landes verbreitet, wodurch Kanada eine bilinguale Nation ist.
Kanada ist das perfekte Ziel für dich, wenn du folgendes liebst:
- Wandern auf schönen Bergen, Kajakfahren auf türkisfarbenen Seen oder Spazierengehen durch riesige Wälder.
- Leckeres und bezahlbares Essen.
- Antike Ruinen, charmante Städte und große Metropolen mit viel Geschichte und kulturellen Erlebnissen.
Hier kannst du mehr über die Lebensbedingungen in Kanada, Jobmöglichkeiten und vieles mehr lesen.
Grundlegende Fakten über Kanada:
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: Im Durchschnitt 35,7 Stunden pro Woche.
- Typischer Arbeitstag: Viele Büros folgen einem Montag-Freitag-Schema, wobei die Arbeitszeiten üblicherweise zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr liegen
- Anzahl der Urlaubstage: Der gesetzliche Mindestanspruch auf Urlaub beträgt zwei Wochen nach einem Jahr Beschäftigung. Viele Unternehmen bieten zusätzlich Urlaubstage je nach Erfahrung und Dienstjahre an.
- Pendeln: U-Bahnen, Busse, Stadtbahnen und Fahrradfahren
- Arbeitskultur: Die kanadische Arbeitskultur legt generell großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance.Es ist weniger üblich, lange Arbeitszeiten zu erwarten im Vergleich zu einigen anderen Ländern. Das Arbeitsumfeld wird oft als kollaborativ und respektvoll, mit einem Fokus auf Teamarbeit und offene Kommunikation beschrieben.
Wie ist es, in Kanada zu arbeiten?
Kanada bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer guten Work-Life-Balance, starken Arbeitnehmerrechten und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die durchschnittliche Arbeitswoche beträgt 37,5 Stunden, und Arbeitnehmer haben nach einem Jahr Beschäftigung gesetzlich Anspruch auf mindestens zwei Wochen bezahlten Urlaub. Die Arbeitskultur ist respektvoll und kollaborativ, mit einer eher flachen Hierarchie. Kanada hat starke Arbeitnehmerrechte, einschließlich Mindestlohnvorgaben, fairer Entlohnung und dem Recht, einer Gewerkschaft für Tarifverhandlungen beizutreten.
Wettbewerbsfähige Vergütungspakete, einschließlich Krankenversicherung, Zahnversicherung, Sehhilfe und Arbeitgeberbeiträge zu Rentenversicherungsplänen, sind verfügbar. Unternehmen legen auch großen Wert auf berufliche Weiterentwicklung durch Schulungsprogramme, Unterstützung bei Studiengebühren und Konferenzen. Sieh dir unsere aktuellen Stellenangebote in Kanada an und schau, ob wir etwas Passendes für dich haben.
Arbeiten in Toronto
Lies mehr über das Arbeiten und Leben in Toronto
Wie man Jobs und Wohnraum in Kanada findet
Der Wohnungsmarkt kann wettbewerbsintensiv sein, und einige Berufe erfordern zusätzliche Qualifikationen oder Französischkenntnisse. Wenn du beide Sprachen lernst, wirst du oft mehr Möglichkeiten haben.
Den Traumjob zu finden und ein gemütliches Zuhause zu bekommen, sind entscheidende Schritte in deinem kanadischen Abenteuer. Hier sind unsere Tipps und Ratschläge, wie du beides meistern kannst:
Ein Haus in Kanada finden:
- Online Anzeigen: Websites wie Kijiji, Craigslist und Realtor.ca bieten eine Vielzahl von Miet- und Kaufangeboten in ganz Kanada. Du kannst nach Standort, Preisspanne und Immobilientyp filtern.
- Immobilienverwaltungsunternehmen: Viele Unternehmen verwalten Mietimmobilien. Schau auf ihren Websites nach oder kontaktiere sie direkt für verfügbare Angebote.
- Zeitungen und lokale Kleinanzeigen: Auch wenn es weniger verbreitet ist, können traditionelle Quellen wie lokale Zeitungen immer noch nützliche Angebote enthalten.
Es kann eine Weile dauern, den perfekten Job und das ideale Zuhause zu finden, also sei geduldig. Starte deine Suche frühzeitig und gib nicht auf. Es gibt viele Ressourcen und Menschen in Kanada, die dir helfen können, einen Job und eine Unterkunft zu finden.
Warum solltest du in Kanada leben und arbeiten?
Stell dir vor, du hast deinen Traumjob in einer florierenden Wirtschaft und besuchst während deiner Mittagspause einen nahegelegenen Nationalpark. Der starke Arbeitsmarkt in Kanada und der anhaltende Bedarf an talentierten Arbeitskräften ermöglichen es dir, einen Beruf zu finden, der zu deinen Leidenschaften passt. Kanadier legen auch großen Wert auf Work-Life-Balance. Du kannst faire Arbeitszeiten und viele Urlaubstage erwarten, an denen du wandern gehen, in kristallklaren Seen kajaken, Ski fahren oder in einer schönen Stadt entspannen kannst.
Kanadas Magie liegt nicht nur in seiner malerischen Natur. Dieses multikulturelle Paradies heißt jeden willkommen. Der Einstieg in eine vielfältige Kultur gibt dir von Anfang an ein Gefühl der Zugehörigkeit. Du kannst dich auch in Bezug auf die Gesundheitsversorgung entspannen. Kanadas universelles Gesundheitssystem bietet qualitativ hochwertige Versorgung, unabhängig vom Berufsfeld.
Beliebte Städte in Kanada
Sprich mit einem unserer Recruiter
Leben in Kanada
Kanada gilt als ein sehr sicheres Land zum Leben und tatsächlich als eines der sichersten Länder der Welt. Du kannst dich also entspannen, egal ob du allein reist, eine Familie gründen möchtest, deinen Leidenschaften nachgehst oder einfach entspannst. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu anderen entwickelten Ländern besonders in kleineren Städten günstig.
Kanada ist der perfekte Ort für dich, wenn du nach Abenteuer, Chancen und freundlichen Menschen suchst. Hier kannst du leicht einen guten Job finden, die atemberaubende Natur erkunden und ein Leben voller Möglichkeiten führen.
Typisches kanadisches Essen
Während Kanada vielleicht für seinen Ahornsirup und Poutine bekannt ist (darauf kommen wir noch zurück!), erwartet dich hier ein sehr geschmackvolles Abenteuer. Die kanadische Küche ist eine leckere Mischung aus verschiedenen Kulturen. Du wirst alles finden, von französisch-kanadischen Klassikern wie Tourtière (ein Fleischpasteten) bis hin zu indischen Currys und vietnamesischer Pho. Natürlich dürfen wir die ikonischen Gerichte nicht vergessen! Poutine, eine Kombination aus Pommes frites, Käsebruch und Bratensoße, ist ein kanadisches Komfortessen, das du einfach probieren musst. Und als süße Leckerei: Ahornsirup! Es ist auch sehr üblich, auf Bauernmärkte zu gehen, um frisches Obst und Gemüse zu kaufen, und nach der Arbeit hast du unzählige Möglichkeiten, versteckte Restaurant-Schätze zu entdecken und die einzigartigen Aromen zu genießen, die die kanadische Küche so unvergesslich machen.
Wo du die in Kanada gesprochenen Sprachen lernen kannst:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Englisch und Französisch zu lernen, je nach deinem Budget und bevorzugtem Lernstil. Sprachschulen, Universitäten und Apps wie Duolingo, Memrise und Babbel für lockeres Lernen, Websites und YouTube-Kanäle sowie Sprachaustauschprogramme wie HelloTalk und Tandem sind alles formelle Wege, eine Sprache zu lernen. Immersion ist ebenfalls wichtig, weil du so wirklich in die Sprache eintauchen kannst, indem du kanadische Filme schaust, kanadische Musik hörst und kanadische Bücher oder Zeitungen liest.
Um besser in der kanadischen Sprache zu werden, achte darauf, wie sich Englisch und Französisch unterscheiden, lerne grundlegende Begrüßungen und alltägliche Wörter und betrachte Fehler als Chancen, besser zu werden. Um deine kanadischen Sprachkenntnisse zu verbessern, musst du regelmäßig üben und eine Methode finden, die für dich funktioniert.
Bist du immer noch nicht überzeugt von Kanada?
Vielleicht hast du Gerüchte über harte Winter oder extrem hohe Preise gehört. Ja, Kanada hat seine Jahreszeiten und einige teurere Städte, aber das sollte dich nicht von einem unglaublichen Abenteuer abhalten. Lass uns über ein paar gängige Missverständnisse sprechen und dir zeigen, warum Kanada vielleicht perfekt für dich ist:
Mythos #1: In Kanada ist es das ganze Jahr über eiskalt. Klar, Kanada hat Winter, aber sie sind einfach magisch. Du kannst gemütliche Abende am Kamin genießen, tolle Wintersportarten ausprobieren und atemberaubende Schneelandschaften erleben. Außerdem sind die Sommer wunderschön – mit warmem Wetter, das perfekt ist, um die Natur zu erkunden oder einfach draußen zu entspannen.
Mythos #2: Kanada ist nur etwas für Outdoor-Fans. Während Naturliebhaber hier ihr Paradies finden, hat Kanada noch viel mehr zu bieten. Du kannst auch das Großstadtleben mit erstklassigen Museen und einem aufregenden Nachtleben genießen.
Mythos #3: Kanada ist super teuer. Die Lebenshaltungskosten sind je nach Region unterschiedlich. Während größere Städte teurer sein können, gibt es in Kanada viele erschwingliche Optionen, besonders in kleineren Städten.
Mythos #4: Es ist schwer, in Kanada Freunde zu finden. Kanadier sind bekannt für ihre Freundlichkeit und offene Art. Von sozialen Community-Events bis hin zu lokalen Vereinen – es gibt viele Möglichkeiten, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
Also, vergiss die Vorurteile und sieh Kanada so, wie es wirklich ist: ein Land voller Möglichkeiten, atemberaubender Natur und einer warmen, einladenden Gemeinschaft.
Klicke hier, um die neuesten Jobs in Kanada zu sehen
Steuern in Kanada
Kanada hat ein progressives Steuersystem, was bedeutet, dass diejenigen, die mehr verdienen, einen größeren Teil ihres Einkommens in Steuern zahlen. Hier sind die wichtigsten Dinge, die du als Neuling über Steuern in Kanada wissen solltest:
Arten von Steuern:
- Bundeseinkommensteuer: Die Bundesregierung erhebt Einkommenssteuer von allen Einwohnern auf ihr weltweites Einkommen. Die Steuersätze sind progressiv, wobei höherverdienende Personen einen größeren Prozentsatz zahlen.
- Provincialeinkommensteuer: Die meisten Provinzen haben auch eigene Einkommenssteuersätze, die zusätzlich zur Bundessteuer hinzukommen. Die Steuersätze der Provinzen variieren je nach Provinz.
- Verkaufssteuer: Kanada hat eine Mehrwertsteuer (GST) von 5 % auf Bundesebene. Einige Provinzen erheben zusätzlich eine Provinzverkaufssteuer (PST) auf die GST. Der kombinierte Satz (GST + PST) wird in einigen Provinzen als Harmonisierte Mehrwertsteuer (HST) bezeichnet.
Steuererklärung abgeben:
- Als Bewohner Kanadas musst du in der Regel jedes Jahr eine Einkommenssteuererklärung abgeben, auch wenn du keine Steuern schuldet.
- Die Canada Revenue Agency (CRA) ist die staatliche Behörde, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist. Sie bieten Ressourcen und Informationen an, um dir bei der Abgabe deiner Steuererklärung zu helfen. Es kann sinnvoll sein, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, besonders im ersten Jahr als Einwohner.
Wichtige Infos:
- Steuerabzüge und -gutschriften: Das kanadische Steuersystem bietet verschiedene Abzüge und Gutschriften, die dabei helfen können, deine Steuerlast zu verringern. Dazu gehören zum Beispiel medizinische Ausgaben, Spenden für wohltätige Zwecke und berufsbedingte Kosten.
- Sozialversicherungsnummer (SIN): Du wirst eine Sozialversicherungsnummer (SIN) benötigen, um legal in Kanada zu arbeiten und deine Steuererklärung abzugeben. Du kannst eine SIN beantragen, nachdem du in Kanada angekommen bist.
- Steuerabkommen: Kanada hat Steuerabkommen mit vielen Ländern. Diese Abkommen können helfen, eine Doppelbesteuerung deines Einkommens zu vermeiden.
Ressourcen:
- Canada Revenue Agency: Die Website der CRA ist eine wertvolle Ressource für Informationen über Steuern in Kanada, einschließlich Steuersätzen, Abgabepflichten und Abzügen/Gutschriften.
- Erstelle einen CRA Account: Dieses Online-Portal ermöglicht es dir, deine Steuerinformationen einzusehen, deine Steuererklärung elektronisch abzugeben und Zahlungen zu leisten.
Denk daran, dass Steuerrecht komplex sein kann. Zögere nicht, professionelle Beratung einzuholen, wenn du Fragen zu deiner speziellen Steuersituation hast.
FAQ
Ja, normalerweise benötigt ein EU-Bürger ein Arbeitsvisum, um legal in Kanada zu arbeiten. Es kann jedoch Ausnahmen geben, je nach Art der Arbeit und etwaigen Vereinbarungen zwischen Kanada und deinem speziellen EU-Land. Es ist am besten, sich bei den kanadischen Einwanderungsressourcen nach den aktuellsten Informationen zu erkundigen.
Englisch ist eine der beiden Amtssprachen Kanadas und wird in den meisten Teilen des Landes weit gesprochen. Französisch ist jedoch die dominierende Sprache in Quebec. Während du mit Englischkenntnissen in den meisten Situationen zurechtkommst, kann es hilfreich sein, etwas Grundkenntnisse in Französisch zu haben, besonders in Quebec oder in zweisprachigen Positionen.
Kanada hat vier verschiedene Jahreszeiten. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, wobei einige Regionen heißere Temperaturen erleben. Die Winter können kalt und schneereich sein, besonders in zentralen und nördlichen Gebieten. Frühling und Herbst bieten schöne Jahreszeiten mit milden Temperaturen.
Die beste Fortbewegungsart hängt davon ab, wo du wohnst und welche Bedürfnisse du hast. Große Städte haben ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem mit U-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen. Kleinere Städte setzen oft auf Busse oder bieten spezielle Pendelrouten an. Autos sind besonders in ländlichen Gegenden weit verbreitet, aber Benzinpreise und Parkkosten können ein Faktor sein. Radfahren ist in vielen Städten während der wärmeren Monate eine beliebte Option.