Live and work in Hungary
Ungarn ist unter anderem bekannt für die lebendige Hauptstadt Budapest, Gulasch, Thermalbäder und beeindruckende Architektur. Und was noch? Wie ist es dort zu leben?
Hier geben wir dir einen ersten Überblick über dieses bezaubernde Land.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren über:
- Latest available jobs in Hungary
- Arbeiten in Ungarn: Alles, was du wissen musst
- Arbeiten in Ungarn
- Steuern in Ungarn
- Popular cities in Hungary
- Speak to one of our recruiters
- Leben in Ungarn
- Grundlegende Fakten über Ungarn
- Lebendige Kultur in Ungarn
- Ungarisches Essen und Gerichte
- Unterkunft finden in Ungarn
- Lebenshaltungskosten in Ungarn
- Expat-Communities in Ungarn
- Wo man Ungarisch lernen kann
- Warum Ungarn?
- Immer noch nicht ganz überzeugt von Ungarn?
- FAQ
- Find work in other countries nearby
Latest available jobs in Hungary
Währung
Die offizielle Währung in Ungarn ist der Ungarische Forint (ISO-Code: HUF, Symbol: Ft)
Berühmte Persönlichkeiten
Einige bekannte Ungarn sind Ferenc Puskás, Barbara Palvin und Ernő Rubik
Einwohneranzahl
Ungarn hat etwa 9,7 Millionen Einwohner, die höchste Dichte findet sich in Budapest
Typisches Essen
Gulyás (Gulasch), csirke paprikás (Hühnchen-Paprikasch), Dobos-Torte/Dobosh (Dobos-Kuchen)
Durchschnittliche Arbeitswoche
In Ungarn gilt eine 40-Stunden-Arbeitswoche, 8 Stunden täglich verteilt auf 5 Tage pro Woche
Standort
Ungarn liegt in Mitteleuropa und grenzt an die Slowakei, Österreich, die Ukraine, Rumänien, Slowenien, Kroatien und Serbien
Sprachen
Die Amtssprache ist Ungarisch, und das Alphabet ist lateinbasiert
Krankensystem
Die ungarische Gesundheitsversorgung in den größeren Städten ist ausgezeichnet und der Großteil der Gesundheitsversorgung ist kostenlos, wenn du die Sozialversicherungsbeiträge zahlst
Arbeiten in Ungarn: Alles, was du wissen musst
Ungarn hat eine stabile Wirtschaft und ein stetiges Wachstum durch die Orientierung an den Richtlinien der Europäischen Union, was das Land zu einem großartigen Ort für Expats macht.
Dieses schöne Land hat Expats viel zu bieten und steckt voller versteckter Städte und Orte, die es abseits von Budapest zu entdecken gibt. Die Ungarn sind sehr gastfreundlich und heißen Ausländer herzlich willkommen. Durch die großartige Lage Ungarns hast du außerdem einfache und bequeme Möglichkeiten, Verbindungen in den Rest Europas zu knüpfen – ideal, wenn du gerne reist.
Es gibt eine große Bandbreite an Transportmöglichkeiten. Zudem gilt Budapest, die Hauptstadt Ungarns, als eine der angenehmsten Städte Europas, und auch der öffentliche Nahverkehr dort ist gut organisiert. Wenn du mehr über das Leben und Arbeiten in Ungarn erfahren möchtest, lies weiter. In wenigen Minuten weißt du alles, was du für dein Arbeitsabenteuer im Ausland brauchst.
Arbeiten in Ungarn
Ungarn ist eine der wichtigsten Regionalwirtschaften in der Europäischen Union. Die größte wirtschaftliche Aktivität findet in den größten Städten wie Budapest, Miskolc und Debrecen statt, wo du deutlich mehr Jobmöglichkeiten findest als im Rest des Landes. Ungarn verfügt über einen führenden und gut entwickelten Finanz- und Wirtschaftssektor. Auch der Technologiesektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wenn du deine Karriere in diesen Bereichen vorantreiben möchtest, wirst du vor allem in Budapest viele Möglichkeiten finden. .
Für Expats gibt es jedoch auch viele Möglichkeiten in sprachbasierten Jobs. Außerdem ist das Unterrichten von Englisch in Ungarn eine gängige Alternative, selbst in weniger bekannten Städten.
Die Geschäftskultur in Ungarn gehört zu den gefragtesten in Europa. EU-Bürger benötigen keine Arbeitserlaubnis, um in Ungarn zu arbeiten, was viele Expats dazu bewegt, hier einen Job zu suchen. Die niedrige Arbeitslosenquote, der hohe Lebensstandard und die attraktiven Arbeitsleistungen tragen zusätzlich zur Beliebtheit bei. Zu den Vorteilen gehören bezahlter Urlaub, bezahlte Elternzeit und bezahlte Krankentage. Darüber hinaus gibt es ein sich ständig verbesserndes Gesundheits- und Bildungssystem. Sobald du bereit bist, nach Ungarn zu gehen, erfährst du in diesem Blog, wie du dich auf das Arbeiten im Ausland vorbereiten kannst.
Arbeiten in Budapest
Als eine der größten Städte Ungarns ist Budapest zugleich das wirtschaftliche Zentrum des Landes und beherbergt viele internationale Marken mit zahlreichen Jobmöglichkeiten. Der fünfte Bezirk ist das Herz der Geschäftswelt in Budapest – dort befinden sich viele wichtige Unternehmen, die Parlamentsgebäude und Ministerien. Wenn du jedoch etwas Durchmischteres suchst, ist Pest dein Stadtteil, mit einem kosmopolitischeren Angebot wie Bars, Restaurants, Geschäften und Clubs.
In Budapest sind Einladungen zum Abendessen und zu Mahlzeiten genauso wichtig wie Geschäftstreffen und werden sehr ernst genommen. Das Gehalt ist nicht so hoch wie in anderen europäischen Ländern, wird jedoch durch die niedrigen Lebenshaltungskosten ausgeglichen.
Sieh dir unsere Stellenangebote in Budapest an.
Steuern in Ungarn
Um in Ungarn arbeiten zu können, musst du deine Steuerkarte beantragen. Dies geschieht durch das Ausfüllen des T34-Formulars, das sowohl auf Ungarisch als auch auf Englisch heruntergeladen, jedoch nur auf Ungarisch eingereicht werden kann. Alle Informationen dazu, wie du das T34-Formular korrekt ausfüllst, findest du hier:
Nachdem du das Formular ausgefüllt hast, musst du es ausdrucken und zur Nationalen Steuer- und Zollverwaltung (Nemzeti Adó- és Vámhivatal – NAV) bringen. Dort erhältst du eine Steuer-Identifikationsnummer. Diese Nummer muss im Neptun-System registriert werden, und die Steuerkarte erhältst du später per Post.
Sobald du deine Steuerkarte hast, kannst du in Ungarn ohne Probleme arbeiten und bezahlt werden. Die Einkommensteuer in Ungarn ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ niedrig, da sie nur einen Pauschalsatz von 15 % beträgt. Das ist für viele Expats sehr attraktiv, und als zusätzlichen Tipp: Viele Investoren schätzen Ungarn wegen der Unternehmenssteuersätze und der einfachen Gründungsgesetze.
Popular cities in Hungary
Speak to one of our recruiters
Leben in Ungarn
In Ungarn zu leben bedeutet, ein Land voller Thermalbäder, köstlicher Küche und Traditionen zu genießen. Das Land ist berühmt für seine Thermalquellen und Heilwässer. Mit über 1000 Thermalquellen bietet Ungarn ein verjüngendes Erlebnis für Körper und Seele. Die Festivals und Traditionen gehören zur ungarischen Kultur. Nimm am Budapest Wine Festival teil, wo du hervorragende ungarische Weine probieren kannst, während du Live-Musik und die Aussicht auf die Stadt genießt. Oder erlebe die lebendigen Volkstänze und Musik beim jährlichen Ungarischen Volksfest, das das reiche Erbe des Landes präsentiert.
Grundlegende Fakten über Ungarn
Ungarn liegt in Mitteleuropa mit Budapest als Hauptstadt. Die Bevölkerung von rund 9.730.000 Menschen lebt auf einer Fläche von 93.030 km². Die Hauptsprache ist Ungarisch, und es ist hilfreich, einige Grundlagen zu lernen, um sich leichter zurechtzufinden. Die Währung ist der Ungarische Forint, abgekürzt HUF oder Ft.
Ungarn hat ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und sehr kalten Wintern. Das Land besteht größtenteils aus Ebenen, die sich in drei Gebiete gliedern: Dunántúl ist das höchste Gebiet mit einigen Bergen, Duna-Tisza köze und Tiszántúl bilden die Große Ungarische Tiefebene. Die Natur Ungarns gehört zu den vielfältigsten in Europa mit 10 Nationalparks, 9 Naturparks und 22 Waldgebieten.
9 spannende Fakten über Ungarn
- Stoße nicht mit Bier an: 1848 wurde die Ungarische Revolution gegen die Habsburger niedergeschlagen, was mit der Hinrichtung von 13 ungarischen Generälen endete. Nach jeder Hinrichtung stießen die Österreicher mit Bier an. Daraufhin schworen die Ungarn, 150 Jahre lang kein Bier anzustoßen – die Zeit verging, aber der Brauch blieb.
- Eines der ältesten Länder Europas: Ungarn existiert seit dem Jahr 895 und ist damit älter als Frankreich und Deutschland.
- Das Volk der „Cowboys“: Früher war es sehr üblich, quer durch Europa zu reiten – und auch heute kannst du diese Tradition in Ungarn noch erleben.
- Die „Stadt der Bäder“: Budapest ist die Stadt mit den meisten Thermalquellen weltweit, gespeist von 120 heißen Quellen. Täglich steigen mehr als 70 Millionen Liter Thermalwasser an die Oberfläche! Viele dieser Thermalbäder stammen aus dem 16. Jahrhundert.
- Heimat des Rubik’s Cube: Ungarn ist die Heimat vieler Erfindungen wie dem Rubik’s Cube, dem Kugelschreiber, der Holographie, der Thermografiekamera, der digitalen Datenverarbeitung und dem ersten funktionierenden Hubschrauber.
- Vorstellungen: In Ungarn ist es üblich, sich mit dem Nachnamen zuerst vorzustellen.
- Gewürzliebhaber: Paprika wird von den Ungarn so sehr geliebt, dass es ihr Nationalgewürz wurde! Es hat sogar ein eigenes Museum.
- Ihre Pálinka: Das bekannte ungarische Obstbrand-Getränk Pálinka wird meist aus Pflaumen hergestellt, aber auch Varianten aus Birnen, Aprikosen oder Kirschen sind beliebt.
- Das Land des Weins: In Tokaj wird bereits seit dem 5. Jahrhundert Wein produziert. Es ist das erste offiziell anerkannte Weinanbaugebiet der Welt.
Lebendige Kultur in Ungarn
Die ungarische Kultur variiert je nach Region. Folklore und Volksmusik spielen eine große Rolle und beeinflussen noch heute die Kunst, da sie zum literarischen Erbe gehören. Dank der zahlreichen natürlichen Thermalquellen hat sich eine reiche Badekultur entwickelt. Darüber hinaus zeigt sich der ungarische Lebensstil in der Keramik- und Stickereikunst, in der Musik, in den Kostümen und Tänzen – all das bildet das Herz der ungarischen Kultur.
Die ungarischen Traditionen und Bräuche wurden über Generationen weitergegeben. Es handelt sich um sehr alte Traditionen, die bis heute im ganzen Land sichtbar sind. Es gibt besondere Volkskunst-Darbietungen, die weltweit bekannt sind und auf ungarische Techniken zurückgehen. Zum Beispiel die Halas-Spitze aus der Südlichen Großen Tiefebene, eine Form von Nadelspitze, oder die farbenfrohen, bestickten Volkskostüme aus der Region Kalocsa.
All dies kannst du von der Herstellung bis hin zur Vorführung erleben, denn die alten Techniken und Traditionen werden auf lokalen Märkten und in Handwerksbetrieben weitergeführt.
Ungarisches Essen und Gerichte
Die Gastronomie ist für die Ungarn ein wichtiger Bestandteil. Sie ist eine Kombination aus Tradition und Innovation, bereichert durch Einflüsse anderer Kulturen. Typische ungarische Küche besteht aus Milchprodukten, Käse und Fleisch. Suppen werden sehr geschätzt – sowohl Gemüse- als auch Fischsuppen werden je nach Saison zubereitet. Die ungarische Küche ist meist mild würzig und gut abgeschmeckt. Auch wenn die Ungarn Paprika lieben, beschränkt sich ihre Küche definitiv nicht nur darauf.
Einige ihrer bekanntesten Gerichte sind:
- Gulasch
- Pörkölt
- Főzelék
- Herzhafte Gundel-Palatschinken (gefüllt mit einer Mischung aus Walnüssen und Rum, serviert mit einer Sauce aus dunkler Schokolade)
- Lángos
- Süße Fruchtsuppe (kalt serviert)
Ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen kostet etwa 28 €, und ein lokales Bier kostet 1,60 €.
Unterkunft finden in Ungarn
Unterkünfte in Ungarn sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern relativ günstig. Natürlich hängt der Preis von der Lage und dem gewünschten Lebensstandard ab. Denk daran, dass es immer gut ist, früh mit der Suche zu beginnen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Entscheidung zu treffen. Aber keine Sorge – etwas Passendes zu finden, ist in der Regel kein großes Problem.
Die einfachste Möglichkeit, eine Unterkunft zu finden, ist die Miete. Du kannst ein Zimmer mieten oder, wenn du lieber allein wohnen möchtest, eine Wohnung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hoch, und es gibt sowohl möblierte als auch unmöblierte Objekte. Aufgrund der Sprachbarriere, die ein großes Problem darstellen kann, entscheiden sich einige Expats jedoch dafür, über Immobilienagenturen zu mieten. Bedenke, dass du für diesen Service immer eine zusätzliche Gebühr zahlen musst.
Versuche, online auf Webseiten oder in Facebook-Gruppen für Expats nach Unterkünften zu suchen. Dort kannst du den Vermieter direkt kontaktieren oder selbst ein Gesuch posten. Sieh dir zum Beispiel diese Website an:
Es kommt vor, dass Vermieter eine mündliche Vereinbarung als Grundlage für die Vermietung vorschlagen. Stimme dem niemals zu. Nur ein schriftlicher Vertrag hat volle Rechtskraft – lies ihn sorgfältig, bevor du unterschreibst. Die Miete beinhaltet in der Regel keine Nebenkosten. Diese musst du zusätzlich zahlen.
Lebenshaltungskosten in Ungarn
Die Lebenshaltungskosten in Ungarn sind im Vergleich zu anderen europäischen Ländern niedrig. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei etwa 730 €. Die Mietpreise sind erschwinglich und in Kombination mit fairen Gehältern für Expats macht das Ungarn zu einem guten Ort, um dein Auslandsabenteuer zu starten. Natürlich hängt vieles von deinem Lebensstil ab, daher solltest du dir überlegen, welches Ziel du verfolgst.
Hier ein paar Beispiele für grundlegende Kosten, die du beachten solltest.
| Beschreibung | Kosten in Euro |
| Unterkunft* | 280 – 390 |
| Essen** | 30 – 50 |
| Fitnessstudio Monatskarte | 60 |
| Kinoticket | 3.90 |
| Mobilfunktarif (pro Minute) | 0.08 |
| Cappuccino | 1.50 |
| Öffentliche Verkehrsmittel (Einzelfahrschein) | 1 |
| Gesamt | 417 |
*Die Preise können je nach Stadtteil, Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen und Ausstattung variieren.
**Hängt stark von deiner Ernährung und den Geschäften ab, in denen du Lebensmittel und Getränke kaufst.
Expat-Communities in Ungarn
In ein neues Land allein zu ziehen, kann herausfordernd wirken – besonders, wenn es das erste Mal ist. Denk daran: Es gibt viele Menschen wie dich, die jemanden suchen, mit dem sie ein neues Abenteuer starten können. Sei also offen und knüpfe viele Kontakte! Vielleicht werden deine neuen Kollegen sogar Freunde fürs Leben?
Wir empfehlen dir außerdem, Facebook-Gruppen für Expats beizutreten. Dort findest du schnell Gleichgesinnte. Heutzutage ist das vielleicht der einfachste Weg, neue Freunde zu finden – neben dem Arbeitsplatz. In diesen Gruppen kannst du außerdem oft nachsehen, ob in deiner Umgebung Events organisiert werden.
Die Ungarn sind zudem für ihre Gastfreundschaft bekannt und stehen dir zur Seite, wenn du Hilfe brauchst – auch wenn sie vielleicht nicht so gut Englisch sprechen. Aber genau das ist ein weiterer guter Grund, ein paar ungarische Sätze zu lernen.
Wenn du Fragen zum Arbeiten im Ausland hast, wirf einen Blick auf unsere Tipps & Tricks. Falls danach noch etwas unklar ist, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Klicke dazu einfach HIER
Wo man Ungarisch lernen kann
Wenn du planst, für längere Zeit in Ungarn zu leben, empfehlen wir dir, die Sprache zumindest ein Stück weit zu lernen. Die Menschen in Ungarn sind sehr kooperativ, wenn es darum geht, ihre Sprache zu üben – hab also keine Angst, um Hilfe zu bitten. Für viele Expats kann es schwierig sein, Ungarisch zu lernen, aber es ist sehr lohnenswert, da die Einheimischen dies sehr schätzen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sprache zu lernen, zum Beispiel am Balassi Kulturinstitut oder an der Universität Pécs: Auch an der Universität Szeged gibt es Programme, und einige davon bieten sogar Stipendien an:
Warum Ungarn?
Ungarn ist ein wunderschönes Land mit einer sehr reichen Kultur und herzlichen Menschen, die dir gerne ihre Bräuche und Traditionen zeigen. Das Wirtschaftswachstum macht Budapest zu einem Pool voller Möglichkeiten für Expats, und die niedrigen Lebenshaltungskosten machen es perfekt, um ins Ausland zu gehen und gleichzeitig in Ungarn zu arbeiten. Wenn du ein Entdecker bist und mehr über eine neue Kultur, eine neue Sprache und sehr unterschiedliche Orte erfahren möchtest, dann solltest du Ungarn ausprobieren. Wir wissen, dass Arbeiten im Ausland und das Reisen in ein anderes Land genauso spannend wie überwältigend sein kann also zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir bei jedem Schritt des Umzugs nach Ungarn.
Immer noch nicht ganz überzeugt von Ungarn?
Ungarn bietet eine Fülle an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die es zu erkunden gilt. Beginne deine Reise in Budapest, der Hauptstadt, wo du das beeindruckende ungarische Parlamentsgebäude, die historische Budaer Burg und die Kettenbrücke besichtigen kannst. Mach einen Spaziergang entlang der Donau und genieße die Schönheit der Architektur der Stadt.
Und verpasse auf keinen Fall die Thermalbäder, wie das berühmte Széchenyi-Heilbad, für ein entspannendes und verjüngendes Erlebnis. Außerhalb von Budapest kannst du die charmante Stadt Eger mit ihrer mittelalterlichen Burg und ihren Thermalbädern erkunden oder die Region Donauknie besuchen, die mit malerischen Landschaften und historischen Städten wie Szentendre begeistert.
Ungarn ist außerdem ein wahres Schatzkästchen architektonischer Wunder. Besichtige das prächtige Parlamentsgebäude in Budapest, ein architektonisches Meisterwerk, das dich ins Staunen versetzen wird. . Budapest ist zudem die Heimat der zweitältesten U-Bahn der Welt – der historischen Linie 1, die bereits seit 1896 in Betrieb ist.
Die ungarische Küche ist ein Fest für die Sinne. Von Gulasch, einem traditionellen Fleischgericht, bis zu den köstlichen Baumstriezeln (kürtőskalács) – deine Geschmacksknospen werden verwöhnt. Vergiss auch nicht, Lángos zu probieren, einen köstlichen, frittierten Teigfladen, der mit herzhaften oder süßen Belägen serviert wird – eine kleine Sünde, die man sich gönnen sollte. .
Ungarn ist die Heimat des Rubik’s Cube, des ikonischen 3D-Puzzles, das Millionen Menschen weltweit fasziniert hat. Entfalte deinen inneren Rätsellöser und teste, ob du die bunte Herausforderung meistern kannst, die vom ungarischen Architekten Ernő Rubik geschaffen wurde.
Die Ungarn sind für ihre Gastfreundschaft und Herzlichkeit bekannt. Das Konzept der „vendégszeretet“ (Gästefreundlichkeit) ist tief verwurzelt und stellt sicher, dass du dich willkommen und geschätzt fühlst, wenn du Ungarn zu deinem neuen Zuhause machst.
FAQ
Kein EU-/EWR-Bürger benötigt für Ungarn eine Arbeitserlaubnis. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Die Englischkenntnisse in Ungarn sind von Person zu Person unterschiedlich, aber insgesamt wird Englisch in touristischen Gebieten, Hotels, Restaurants und bei jüngeren Generationen weitgehend verstanden und gesprochen. In größeren Städten wie Budapest findet man im Allgemeinen Leute, die recht gut Englisch sprechen, insbesondere im Dienstleistungssektor. In ländlicheren oder abgelegeneren Gebieten können die Englischkenntnisse jedoch eingeschränkter sein. Es ist immer hilfreich, als Zeichen des Respekts ein paar grundlegende ungarische Sätze zu lernen, aber du solltest in der Lage sein, dich während deines Besuchs in Ungarn in den meisten Fällen effektiv auf Englisch zu verständigen.
Ungarn hat ein gemäßigtes Kontinentalklima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer (Juni bis August) sind im Allgemeinen warm bis heiß, mit Durchschnittstemperaturen von etwa 25 °C bis 30 °C (77 °F bis 86 °F). Gelegentlich kann es sogar noch heißer werden und über 35 °C (95 °F) erreichen. Die Winter (Dezember bis Februar) sind kalt, mit Durchschnittstemperaturen von 0 °C bis -5 °C (32 °F bis 23 °F). Es kann kälter werden, die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt und es fällt gelegentlich Schnee. Frühling und Herbst bringen mildere Temperaturen mit sich, wobei der Frühling unvorhersehbarer und anfälliger für Schwankungen ist. Es ist immer eine gute Idee, die spezifische Wettervorhersage für den Zeitpunkt deines Besuchs zu prüfen.
Ungarn gilt allgemein als erschwingliches Reiseziel für Reisende und Einwohner, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Ungarn sind relativ niedriger, insbesondere außerhalb von Budapest. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Hauptstädten können Unterkunft, Restaurantbesuche und öffentliche Verkehrsmittel günstiger sein. Die Preise können jedoch je nach Standort und gewünschtem Luxus- oder Qualitätsniveau variieren. Budapest ist die Hauptstadt und ein beliebtes Touristenziel und weist im Vergleich zu kleineren Städten und ländlichen Gebieten tendenziell höhere Preise auf. Insgesamt bietet Ungarn ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit.
Ungarn verfügt im ganzen Land über ein gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Du kannst Busse, Züge und Straßenbahnen nutzen. Fahrkarten sind an den U-Bahn- und Straßenbahnhaltestellen sowie an Straßenkiosken erhältlich.
Das Gesundheitssystem Ungarns reicht je nach Standort von „mittelmäßig“ bis „sehr gut“. An Orten wie der Hauptstadt Budapest gibt es eine hervorragende Gesundheitsversorgung. Die meisten Gesundheitsleistungen sind kostenlos, wenn du Sozialversicherungsbeiträge zahlst. Hier kannst du mehr darüber lesen.