Freunde finden in einem neuen land

7 Tipps, um im Ausland Freunde zu finden

Freunde in einem neuen Land zu finden, ist oft der Teil des Auslandsumzugs, den viele am meisten unterschätzen. Du verbringst Wochen damit, Dokumente vorzubereiten, deine Koffer zu packen und dir vielleicht Sorgen um die Sprache zu machen.

Doch sobald du ankommst, wird eine Frage schnell wichtiger als alle anderen: Mit wem werde ich diese Erfahrung teilen? Denn egal, wie schön die Aussicht in Portugal ist oder wie aufregend dein Leben in Zypern wirkt – es sind die Menschen, die du triffst, die deine Zeit im Ausland prägen.

1. Konzentriere dich darauf, im Ausland Freunde zu finden

Wenn du in einem neuen Land ankommst, ist es leicht, sich in Arbeitsplänen, Papierkram und dem Einrichten deiner Wohnung zu verlieren. Doch ohne Freunde kann sich selbst der spannendste Ort schnell einsam anfühlen. Sich aktiv darauf zu konzentrieren, in einem neuen Land Freunde zu finden, hilft dir, dich schneller einzuleben, unterstützt und zuhause zu fühlen.

Freunde im Ausland sind mehr als nur Menschen, mit denen du Zeit verbringst. Sie können dir geheime Orte zeigen, kulturelle Eigenheiten erklären und dein Sicherheitsnetz sein, wenn Herausforderungen auftauchen. Deshalb ist es für Expats genauso wichtig, Freundschaften aufzubauen wie die Finanzen zu regeln oder eine Wohnung zu finden.

2. Verbringe Zeit im Freien, um mit anderen in Kontakt zu kommen

Nicht jedes Land bietet die gleichen Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen. In Nordeuropa neigen Menschen dazu, Privat- und Sozialleben zu trennen, und Freundschaften entwickeln sich oft langsamer. Einladungen werden normalerweise im Voraus geplant und es kann Wochen dauern, bis du dich einbezogen fühlst.

In Südeuropa ist die Kultur anders. Wärmeres Wetter, erschwingliche Restaurants und ein Lebensstil, der sich rund um Außenbereiche dreht, machen es einfacher, in einem neuen Land Menschen kennenzulernen. Nach der Arbeit gehen die Einheimischen oft essen oder etwas trinken, und ein großer Teil des Alltags spielt sich auf Terrassen, an Stränden oder in Stadtplätzen ab. Das schafft natürliche Gelegenheiten, Gespräche zu beginnen und an Gruppenaktivitäten teilzunehmen.

LandLeichtigkeit, Freunde zu findenKulturmerkmaleSprachbarriere
DänemarkNiedrigDie Einheimischen sind höflich, aber zurückhaltend, Freundschaften brauchen Zeit.Die meisten sprechen gut Englisch.
DeutschlandNiedrig bis mittel.Die Einheimischen haben oft langjährige Freundeskreise.Englisch ist in Städten weit verbreitet.
NiederlandeMittelFreundlich, aber direkt, soziale Kreise können geschlossen wirken.Sehr hohes Englischniveau.
NorwegenNiedrigMenschen legen Wert auf Privatsphäre, sind aber treu, sobald man eine Verbindung aufgebaut hat.Exzellentes Englischniveau.
SpanienHochHerzliche, soziale Kultur mit vielen Gruppenaktivitäten.Grundkenntnisse in Spanisch sind nützlich
PortugalHochOffen und einladend, Expats integrieren sich leicht.Gutes Englischniveau in den Städten
GriechenlandHochGastfreundlich, das soziale Leben findet oft im Freien statt.Ein paar Griechischkenntnisse sind hilfreich.
ZypernHochSehr einladende Kultur, starke Expat-CommunitiesEnglisch ist weit verbreitet

3. Tritt Expat-Community-Gruppen bei

Jede Stadt mit einer größeren internationalen Bevölkerung hat Gruppen für Neuankömmlinge. Auf Facebook und WhatsApp gibt es zahlreiche Treffen – von Sprachaustausch über lockere Kaffeetreffen bis hin zu Freizeitaktivitäten.

Plattformen wie Meetup.com und InterNations organisieren regelmäßig Veranstaltungen, bei denen alle auf der Suche nach neuen Kontakten sind. Das ist einer der einfachsten Wege, Teil einer Expat-Community zu werden und im Ausland Freunde zu finden.

4. Einladungen annehmen und selbst initiieren

Wenn du neu bist, solltest du dir zur Regel machen, jedes soziale Angebot anzunehmen, das sich dir bietet. Ob After-Work-Drinks, ein Ausflug zum Strand oder die Dinnerparty deines Mitbewohners – jedes Event ist eine Chance, Menschen in einem neuen Land kennenzulernen. Und wenn du noch keine Einladungen bekommst, dann kreiere sie selbst: Schlag einem Kollegen einen Kaffee vor, organisiere ein einfaches Abendessen oder lade andere Neuankömmlinge ein, die Gegend zu erkunden.

5. Hobbys und Interessen entdecken

Das zu tun, was du liebst, ist eine der natürlichsten Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu kommen. Tritt einem lokalen Sportverein bei, nimm an einem Tanzkurs teil oder probiere einen Koch-Workshop aus. Gemeinsame Interessen sind die Grundlage für dauerhafte Freundschaften und geben euch einen Grund, euch regelmäßig zu treffen. Ob ein Fußballspiel in Spanien oder ein Yogakurs in Griechenland – Hobbys bringen Menschen über Kulturen hinweg zusammen.

6. Lerne die Landessprache

Schon ein paar Redewendungen können einen großen Unterschied machen. Die Einheimischen schätzen deine Mühe und es erleichtert den ersten Kontakt. Sprach-Austauschveranstaltungen sind außerdem großartige Orte, um sowohl Expats als auch Einheimische kennenzulernen, die neugierig auf andere Kulturen sind. Wenn du in Barcelona ein wenig Spanisch oder in Athen ein paar Worte Griechisch lernst, verbesserst du nicht nur die Kommunikation, sondern zeigst auch Respekt – und das hilft, Freundschaften aufzubauen.

7. Freundschaften Schritt für Schritt aufbauen

Freundschaft braucht Zeit. Wenn du jemanden Interessantes kennenlernst, bleib dran. Schick eine Nachricht, plane das nächste Treffen und sei zuverlässig dabei. Beständigkeit schafft Vertrauen und verwandelt Bekannte nach und nach in Freunde.

Darüber hinaus spielen auch alltägliche Gewohnheiten eine Rolle:

  • Werde Stammgast in einem lokalen Café oder Geschäft, damit dich die Leute wiedererkennen.
  • Unterhalte dich mit Kollegen, anstatt nach der Arbeit gleich nach Hause zu eilen.
  • Nutze Social Apps wie Bumble BFF oder Couchsurfing, um Menschen in deiner Nähe zu treffen.
  • Wähle eine Wohngemeinschaft, um sofort sozialen Kontakt mit Mitbewohnern zu haben.
  • Bleib offen und ansprechbar, auch wenn du dich schüchtern fühlst.

Diese kleinen Schritte machen dich sichtbar, nahbar und zu einem Teil der Gemeinschaft.

Bereit, dein Abenteuer zu starten?

Jedes Jahr ziehen Tausende junger Menschen aus Nordeuropa ins Ausland, um zu arbeiten und zu reisen. Viele von ihnen finden Jobs, die keine besonderen Qualifikationen erfordern – nur ihre Muttersprache und die Bereitschaft, Neues zu entdecken.

Bei Job Squad helfen wir dir, spannende Jobmöglichkeiten in den freundlichsten Städten Europas zu finden – von Lissabon bis Athen. Noch wichtiger: Wir wissen, wie entscheidend Gemeinschaft ist. Mit dem richtigen Start wird das Freunde finden im Ausland zu einem der bereicherndsten Teile deiner Reise.