Apply for jobs

Wie du mit LinkedIn einen Job im Ausland findest

Dein ultimativer Guide, um mit wenigen Klicks und einem starken Profil einen Job im Ausland zu landen

Also, du hast beschlossen, dass du im Ausland arbeiten möchtest. Vielleicht träumst du davon, Tapas in Spanien zu essen, in Österreich Ski zu fahren oder deine Wochenenden tropisch in Thailand zu verbringen. Egal, ob du ein Auslandsjahr machst, deinem langweiligen Job entfliehen willst oder einfach frischen Wind brauchst – im Ausland zu arbeiten ist eine der besten Entscheidungen, die du treffen kannst.

Aber bevor du ins Flugzeug steigst, brauchst du erst mal einen Job – und genau hier hilft dir LinkedIn wie dein neuer besten Freund.


Warum LinkedIn?

LinkedIn ist nicht nur etwas für CEOs und langweilige Businessleute im Anzug. Es ist tatsächlich eine der besten Plattformen, um sich für einen Job im Ausland zu bewerben und echte Kontakte zu Unternehmen und Recruitern auf der ganzen Welt zu knüpfen.

Über 900 Millionen Menschen nutzen LinkedIn und weißt du was? Recruiter freuen sich, wenn du sie direkt anschreibst. Vor allem, wenn du freundlich, motiviert und offen für internationale Erfahrungen bist.

Also schauen wir uns an, wie du LinkedIn wie ein Profi nutzen kannst – selbst wenn du noch nie damit gearbeitet hast.


1. Erstelle ein Profil, das zeigt, dass du bereit bist fürs Arbeiten im Ausland

Wenn du zwischen 18 und 25 bist und dich für deinen ersten internationalen Job bewirbst, brauchst du kein fancy Studium oder zehn Jahre Berufserfahrung. Was du brauchst, ist ein Profil, das zeigt, dass du verlässlich, offen und bereit für ein Abenteuer bist.

Verwende ein professionelles Foto (keine Partybilder – aber du musst auch keinen Anzug tragen)
Schreibe eine kurze, ehrliche Zusammenfassung, z. B.:
„Dänische Studentin im Gap Year, suche einen Job im Ausland im Bereich Kundenservice oder Tourismus. Offen für Spanien, Griechenland oder Malta.“
Liste deine bisherigen Erfahrungen auf – Babysitten, Café-Job, Freiwilligenarbeit, Schulprojekte – alles zählt
Füge Fähigkeiten hinzu wie „Kommunikation“, „Englisch“, „Kundenbetreuung“ oder „Teamarbeit“
Erwähne deine internationalen Ziele – das kommt bei Recruitern richtig gut an


2. Suche clever – und finde echte Jobangebote im Ausland

Nutze die Suchleiste, um reale Jobanzeigen zu finden – ja, du kannst direkt auf LinkedIn nach Jobs im Ausland suchen!

Beispiele für gute Suchbegriffe:
🔍 „Customer service Danish Lisbon“
🔍 „Remote job English speaker“
🔍 „Work abroad marketing internship“
🔍 „Gap year job Spain“

Tipp: Aktiviere Job-Benachrichtigungen, damit LinkedIn dich sofort informiert, wenn ein neuer internationaler Job veröffentlicht wird. Wie ein persönlicher Assistent – nur kostenlos.


3. Vernetze dich mit Menschen – und sag wirklich „Hallo“

Hier steigen viele aus. Tu das nicht.

Wenn du ein Unternehmen oder einen Job findest, der dich interessiert, vernetze dich mit jemandem, der dort arbeitet – das kann ein*e Recruiter*in sein, eine Teamleiterin oder sogar jemand, der die gleiche Rolle hat, für die du dich bewerben möchtest.

💬 Schreib eine kurze, freundliche Nachricht, zum Beispiel:

„Hey! Ich habe gesehen, dass du bei [Firma] in Athen arbeitest. Ich plane, ins Ausland zu ziehen und mich für einen Job im Kundenservice zu bewerben. Würde gerne hören, wie es dir dort gefällt – und ob du ein paar Tipps hast!“

Du wirst überrascht sein, wie freundlich die meisten Leute reagieren – vor allem, wenn du mehr schreibst als nur „Hallo“.


4. Folge Unternehmen, die internationale Talente einstellen

Einige Firmen sind dafür bekannt, Menschen aus der ganzen Welt einzustellen. Folge ihnen auf LinkedIn, um Updates, Jobanzeigen und Einblicke ins Mitarbeiterleben zu bekommen.

Achte besonders auf diese Unternehmenstypen:
🌍 Internationale BPO-Firmen (z. B. Teleperformance, Webhelp oder Concentrix)
🌞 Tourismus- und Hospitality-Marken
📦 E-Commerce-Unternehmen oder Start-ups mit Remote-Teams
🎮 Online-Gaming- und Tech-Firmen

Bonus-Tipp: Folge Job Squad (😉) – wir posten wöchentlich neue Jobs im Ausland, und bei den meisten Angeboten bekommst du Unterstützung bei Umzug, Unterkunft und Einarbeitung.


5. Zeig, dass du es ernst meinst (aber bleib entspannt dabei)

Wenn du einen Job im Ausland finden willst, zeig, dass du dich informiert hast – aber zerdenk es nicht.

Sei ehrlich, neugierig und du selbst. Du musst nicht perfekt sein. Es reicht, wenn du auftauchst und sagst:
„Hey, ich bin jung, motiviert und bereit, etwas Neues zu lernen – besonders in einem anderen Land.“

Und Recruiter? Sie lieben genau diese Energie.


Jetzt bist du dran – nutze LinkedIn für deinen Sprung ins Ausland

Du brauchst keinen Reiseberater, keinen reichen Onkel und auch keinen perfekten Lebenslauf, um einen Job im Ausland zu finden. Alles, was du brauchst, ist WLAN, ein gutes LinkedIn-Profil und den Mut, auf „Vernetzen“ zu klicken.

Also: Wenn du zwischen 18 und 25 bist und dich für einen Job im Ausland bewerben willst – fang jetzt an.
Bring dein Profil auf Vordermann, schick ein paar Nachrichten raus und bleib aufmerksam.

Das nächste Kapitel deines Lebens ist vielleicht nur eine Nachricht entfernt.
🌍✈️


Brauchst du Hilfe beim Schreiben deines LinkedIn-Profils oder deiner ersten Nachricht?
Job Squad steht dir zur Seite! Schau dir unsere Guides, Jobangebote und den kostenlosen CV-Builder an unter www.jobsqd.com.