Sich in athen zu hause fühlen

Sich zu Hause fühlen in Athen: Fünf wichtige Tipps für Neuankömmlinge

Die meisten Menschen, die aus dem Ausland nach Athen kommen, fühlen sich irgendwann wie zu Hause. Die Mischung aus antiken Ruinen, warmem Klima und einer pulsierenden modernen Kultur macht die Stadt zu einer attraktiven Basis für alle, die im Ausland arbeiten, ins Ausland ziehen oder dort einen Job suchen. Im Vergleich zu westeuropäischen Hauptstädten empfinden viele Ausländer die Stadt als erschwinglich und finden Arbeit in Bereichen wie Kundenservice, IT oder Tourismus. Doch entscheidend ist, zu verstehen, wie man sich einlebt. Hier sind fünf praktische Tipps, die dir helfen, im Ausland zu leben und dich in Athen wie ein Einheimischer zu fühlen.

1. Erkunde Stadtviertel jenseits der Akropolis

Die Akropolis ist beeindruckend, aber das Leben in Athen spielt sich in seinen Vierteln ab. Spaziergänge durch kleinere Stadtteile helfen Neuankömmlingen, die alltäglichen Rhythmen der Stadt zu erleben. XpatAthens empfiehlt einen Spaziergang von Mets nach Pangrati und beschreibt Mets als eines der ruhigsten zentralen Viertel: pastellfarbene Stadthäuser, üppige Bougainvillea und filmreife Seitenstraßen stehen im Kontrast zum Trubel des Zentrums. Der Varnava-Platz, wo Mets auf das bohemienhafte Pangrati trifft, ist gesäumt von traditionellen Restaurants und angesagten Cafés. Perfekte Orte, um Kaffee zu trinken und mit Freunden Leute zu beobachten.

Auch solltest du nicht nur in Plaka einkaufen. Einheimische gehen eine Straße südlich der überfüllten Ermou-Straße zur Mitropoleos-Straße; dort befinden sich die Metropolitankirche und unabhängige Geschäfte. Wenn du alternative Gegenden wie Pangrati, Koukaki oder Psiri erkundest, triffst du auch auf Street Art, Nachbarschaftsmärkte und lokale Veranstaltungen. Indem du nicht nur in Touristenvierteln unterwegs bist, erlebst du, wie das echte Athener Leben aussieht und entdeckst deine eigenen Lieblingsorte.

2. Etabliere eine Routine mit lokalen Geschäften

Wenn du dich in Athen wie zu Hause fühlen möchtest, musst du für die Athener zu einem Stammgast werden. In Griechenland ist die „fournos“ (Bäckerei) ein wesentlicher Bestandteil des Alltags. XpatAthens merkt an, dass dich das Personal wahrscheinlich wiedererkennt und dir vielleicht frische Gebäckproben anbietet, wenn du drei Morgen in Folge dieselbe Bäckerei besuchst. Diese Routine hilft dir, Kontakte aufzubauen und Begrüßungen auf Griechisch zu üben. Probiere verschiedene Bäckereien in unterschiedlichen Vierteln aus: Vielleicht die Mandelcroissant-Spezialistin Queen Bee in Kolonaki oder Afrato in Neos Kosmos. Bald wirst du deinen Lieblingsstopp am Morgen haben.

Dasselbe gilt für Cafés, Tavernen, Friseure und Wochenmärkte. Athener sind gesellig und schätzen Stammkunden. Wenn du regelmäßig zur gleichen Zeit ins selbe Café oder dieselbe Taverne zurückkehrst, wird dich das Personal bald herzlich begrüßen. So kannst du leicht ein paar Wörter Griechisch üben, Insider-Tipps zu lokalen Veranstaltungen erhalten und dich als Teil des Viertels fühlen.

3. Genieße Athens Lebensstil im Freien

Sich in Athen wie zu Hause zu fühlen bedeutet, sich dem Lebensstil der Athener anzupassen. Sie verbringen viel Zeit draußen – ihrem Beispiel zu folgen, ist eine großartige Möglichkeit, sich einzuleben. Ein Artikel auf XpatAthens empfiehlt einen Spaziergang entlang der Irodou-Attikou-Straße, Athens Version der Park Avenue, wo der Präsidentenpalast und der Nationalgarten eine ehrwürdige Atmosphäre schaffen. Außerdem wird Bewohnern geraten, „höher als die Akropolis“ zu gehen, indem man den Berg Ymittos erklimmt, einen grünen Höhenzug, der sich 1.026 Meter über die Stadt erhebt.

Wochenendwanderungen im Ymittos oder auf dem nahegelegenen Lycabettus-Hügel bieten dir Panoramablicke und eine Pause vom städtischen Lärm, während die Hänge des Klosters Kaisariani und die Nationalgärten schattige Spaziergänge innerhalb der Stadtgrenzen ermöglichen. Vergiss also deine Wanderschuhe nicht.

An heißen Tagen flüchten die Athener ans Wasser. Viele fahren nach Mikrolimano in Piräus für frische Meeresfrüchte und Meeresbrisen oder an die Strände bei Kalamaki an der Athener Riviera. Eine lokale Routine – ein Abendspaziergang an der Uferpromenade, eine Sonntagstour in die Berge oder ein Kaffee auf einer Dachterrasse mit Blick auf den Parthenon – hilft dir, dich zugehörig zu fühlen.

4. Lerne und respektiere lokale Gepflogenheiten

Du musst kein fließendes Griechisch sprechen, um nach Athen zu ziehen. Der offizielle Stadtführer weist darauf hin, dass die meisten Athener Englisch und oft weitere Sprachen sprechen; ein einfaches „Hallo“ (yiá sas) oder „Danke“ (efcharistó) wird geschätzt. Griechen lieben es zu reden und können eine Bitte um Wegbeschreibung in ein langes, freundliches Gespräch verwandeln – sei also auf lebhafte Unterhaltungen und ausdrucksstarke Handgesten vorbereitet.

Halte dich an die lokale Esskultur: Meide touristische Restaurants, in denen Kellner Passanten ansprechen, und informiere dich stattdessen, wo man wirklich gut essen kann. Trinkgeld für Kellner und Taxifahrer liegt bei etwa 10–15 %, und feilschen ist heute unüblich. Sei vorsichtig im Straßenverkehr: Autofahrer in Athen halten nicht immer für Fußgänger. Plane auch genügend Zeit für Besichtigungen ein; alles an einem Wochenende sehen zu wollen, ist unrealistisch und unnötig. Kleide dich in Kirchen und Klöstern respektvoll, wirf kein Toilettenpapier in die Toilette (das Abwassersystem ist alt) und trage Sonnenschutz (auch im Frühling).

Ein paar Wörter Griechisch zu lernen und die Bräuche zu beachten zeigt Respekt und bringt dir schnell Sympathie ein – das hilft dir, dich rasch in Athen einzuleben. Apps wie Drops oder Babbel helfen beim Vokabelaufbau. Auch Kurse in Gemeindezentren oder Sprachaustausch-Treffen sind gute Orte, um neue Leute kennenzulernen.

5. Baue dir eine Gemeinschaft auf und plane das Praktische

Sich im Ausland zu Hause zu fühlen, hängt oft von den Menschen ab, die man trifft. Laut More Than Careers hat Athen eine starke Gemeinschaft aus Expats und Einheimischen; viele Athener sprechen gut Englisch und helfen gerne Neuankömmlingen. Es gibt zahlreiche lokale Gruppen, englischsprachige Veranstaltungen und Facebook-Communities, in denen du Freunde finden und Erfahrungen austauschen kannst. Networking ist außerdem wichtig für den beruflichen Aufstieg: In der griechischen Arbeitskultur zählen Beziehungen, und es ist üblich, nach der Arbeit mit Kollegen Zeit zu verbringen.

Auch praktische Überlegungen beeinflussen dein Wohlbefinden. Die Miete für eine Einzimmerwohnung beginnt bei etwa 600 € in Vierteln wie Kypseli und ist in gehobenen Gegenden wie Glyfada oder Kifisia höher. Plane auch Nebenkosten ein und denke daran, dass die Gehälter in Athen durchschnittlich zwischen 1.200 und 1.500 € pro Monat liegen. Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in Paris oder London, sind jedoch in den letzten Jahren gestiegen – plane deine Finanzen also sorgfältig. Die griechische Bürokratie kann frustrierend wirken, deshalb solltest du für Behördengänge zusätzliche Zeit einplanen und Geduld bewahren. Vertraue darauf, dass Athen dir dennoch eine lohnende Work-Life-Balance bieten kann.

Mehr als 100 Museen, regelmäßige Kulturfestivals und unzählige Cafés für gemütliche Gespräche warten auf dich. Egal, ob du für einen Job ins Ausland gehst, remote im Ausland arbeiten möchtest oder für ein neues Lebensgefühl ins Ausland ziehst – wenn du Athens Geschichte, Küche und soziale Wärme annimmst, wird die Stadt zu einem Zuhause.

TippWichtige Aktionen/HighlightsBelege
Stadtviertel erkundenDurch Mets und Pangrati spazieren; Mitropoleos-Straße statt des touristischen Plaka besuchen; verschiedene Viertel ausprobierenMets bietet ruhige Straßen mit pastellfarbenen Stadthäusern und Bougainvillea; die Mitropoleos-Straße hat unabhängige Geschäfte und die Metropolitankirche
Eine lokale Routine etablierenDieselbe Bäckerei und dasselbe Café regelmäßig besuchen; Personal grüßen; lokale Gebäckspezialitäten probierenWer drei Tage hintereinander dieselbe Bäckerei besucht, wird vom Personal erkannt und bekommt möglicherweise Gratisproben
Den Lebensstil im Freien annehmenEntlang der Irodou-Attikou-Straße spazieren; den Berg Ymittos besteigen; nach Piräus oder an Strände fahren; Dachterrassen-Aussicht genießenDie Irodou-Attikou-Straße beherbergt den Präsidentenpalast und den Nationalgarten; Ymittos bietet grüne Wanderwege mit Stadt- und Meeresblick; Mikrolimano in Piräus lockt mit Meeresfrüchten und Insel-Atmosphäre
Lokale Bräuche lernen und respektierenGrundlegende griechische Begrüßungen lernen; Restaurants sorgfältig auswählen; Trinkgeld geben; Etikette beachten wie kein Toilettenpapier in die Toilette werfen und angemessene Kleidung in Kirchen tragenDie meisten Athener sprechen Englisch, aber ein „Hallo“ oder „Danke“ auf Griechisch wird geschätzt; Touristenfallen meiden; Trinkgeld von 10–15 % ist üblich; Toilettenpapier wird wegen alter Abwasserrohre nicht gespült
Gemeinschaft aufbauen und Praktisches planenLokale Gruppen und englischsprachige Veranstaltungen besuchen; Freundschaften schließen; Networking nutzen; Finanzen und Bürokratie im Blick behaltenAthen hat eine starke Expat- und lokale Community; Einzimmerwohnungen ab ca. 600 €; Durchschnittsgehälter 1.200–1.500 €; Bürokratie braucht Geduld; zahlreiche Museen, Festivals und Cafés fördern das Zugehörigkeitsgefühl

Sich zu Hause fühlen in Athen: Abschließende Gedanken

Ein Umzug ins Ausland ist eine spannende Gelegenheit, persönlich und beruflich zu wachsen. Athen belohnt Neuankömmlinge, die abseits der Touristenpfade gehen und sich mit seinen Menschen, Traditionen und Landschaften auseinandersetzen. Wenn du verschiedene Stadtviertel erkundest, lokale Geschäfte unterstützt, den Lebensstil im Freien genießt, Bräuche respektierst und dir eine Gemeinschaft aufbaust, kannst du dich schnell in dieser faszinierenden Mittelmeerhauptstadt zu Hause fühlen und deinen Umzug ins Ausland in ein bereicherndes Kapitel deines Lebens verwandeln. Wir hoffen, dass dir dieser Artikel dabei hilft, dich nach deinem Umzug nach Athen schnell heimisch zu fühlen.