Finde einen Job in Rom
Woran denkst du, wenn du an Rom denkst? An das Kolosseum, den Vatikan oder vielleicht an den Trevi-Brunnen? Diese drei Sehenswürdigkeiten sind nur einige Highlights der italienischen Hauptstadt. Rom ist berühmt für seine Geschichte als Hauptstadt des Römischen Reiches, für seine beeindruckende Architektur mit Meisterwerken von Michelangelo und Raffael sowie für seine luxuriösen Einkaufsstraßen wie die Via Condotti.
Rom bietet außerdem eine unglaubliche Auswahl an köstlichem Essen – mit echter italienischer Pizza und Pasta. Spaziere durch die „Stadt der sieben Hügel“ und entdecke, was sie dir zu bieten hat, während du in Rom lebst und arbeitest.
Das Leben in Rom
Rom wird auch als „Ewige Stadt“ bezeichnet, wegen seiner langen und bedeutenden Geschichte. Was Rom wirklich besonders macht, ist die Kombination aus antiker Vergangenheit und modernem Leben. Du findest dort alte Ruinen aus der Zeit des Römischen Reiches, aber auch moderne Architektur und luxuriöse Designerläden.
Die Italiener lieben die „Passeggiata“, einen gemütlichen Spaziergang durch die Stadt – meist am frühen Abend. Schlendere gemeinsam mit den Einheimischen durch Rom und entdecke dabei versteckte Ecken und charmante Plätze.
Arbeiten in Rom
- Durchschnittliche Arbeitsstunden pro Woche: 36-40 Stunden, 7-8 Stunden täglich
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause
- Bezahlte Urlaubstage: 20 Tage / 4 Wochen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Busse, Züge, Straßenbahnen und U-Bahnen. Kontaktloses Bezahlen ist möglich.
- Arbeitskultur: Die Arbeitskultur in Rom ist professionell und von Respekt gegenüber Hierarchien geprägt. Gepflegtes und stilvolles Auftreten wird erwartet. Gleichzeitig legen die Menschen viel Wert auf persönliche Beziehungen zu Kolleginnen und Kollegen – auch Familie und soziales Leben spielen eine wichtige Rolle.
FAQ
Du kannst alleine, mit einem Freund oder als Paar nach Rom ziehen. Jede dieser Optionen hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin ins Ausland ziehen möchtest, ist es auf jeden Fall sinnvoll, sich vorher zusammenzusetzen und über praktische und alltägliche Dinge zu sprechen – wie z. B. Finanzen, Rechnungen, Putzen, Einkaufen, Kochen vs. Essen bestellen, Ausgehen oder zuhause bleiben, wie ihr damit umgeht, wenn einer allein unterwegs ist, sowie über Besuche von Freunden und Familie (ob nah, fern oder über längere Zeiträume). Abgesehen von diesen organisatorischen Themen macht das Leben einfach mehr Spaß, wenn man neue Erinnerungen mit jemandem teilen kann – deshalb ist es sehr empfehlenswert, gemeinsam auszuwandern. Es kann jedoch sein, dass man durch das Leben mit einem Freund weniger Kontakt zu neuen Menschen knüpft, als wenn man alleine ins Ausland geht. Ob das gut oder schlecht ist, hängt ganz von deinen persönlichen Zielen, Wünschen und deiner Persönlichkeit ab.
Fazit: Kommunikation ist der Schlüssel, wenn du und deine Freunde beschließen, gemeinsam ins Ausland zu ziehen
Die häufigsten öffentlichen Verkehrsmittel in Rom sind Züge, Busse und die Metro. Kontaktloses Bezahlen ist möglich.
- U-Bahn: Rom verfügt über drei Metrolinien, die die wichtigsten Stadtteile miteinander verbinden. Sie ist die schnellste Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt fortzubewegen.
- Busse: Busse decken vor allem die Teile der Stadt ab, die nicht an das Metronetz angebunden sind. Sie sind eine günstige Option zur Fortbewegung.
- Straßenbahn: Straßenbahnen sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, bestimmte Stadtviertel oder Orte in Rom zu erreichen. Zwar ist das Straßenbahnnetz kleiner als das Busnetz, aber dennoch zuverlässig und preiswert.
- E-Scooter-Sharing: Mit einer E-Scooter-Sharing-App kannst du die Stadt schnell und flexibel entdecken. Apps wie Dott, Bird und Lime ermöglichen es dir, Elektroroller auszuleihen und bequem durch Rom zu fahren.
- Zu Fuß: Weite Strecken kannst du in Rom zwar nicht zu Fuß zurücklegen, aber das historische Zentrum ist kompakt und lässt sich am besten zu Fuß erkunden.
Wohnen in Rom kann teuer sein, besonders in beliebten Stadtteilen wie Centro Storico, Trastevere, Prati und Monti. Rom gehört zu den teureren Städten Italiens, was die Mieten betrifft – deutlich teurer als Städte wie Neapel oder Palermo.
- 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ca. 1.200 € pro Monat
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Zentrums: ca. 750 € pro Monat
- 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: ca. 2.500 € pro Monat
- 3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Zentrums: ca. 1.500 € pro Monat
Immobilien-Websiten:
Lokale Facebook-Gruppen wie „ROME – Housing, Apartments, Rooms, Sublets“ oder „Accommodations in Rome 2025/2026“ sind ebenfalls gute Anlaufstellen für WG-Zimmer oder günstigere Mietangebote.
Günstigere Viertel in Rom:
- Borghesiana–Finocchio: liegt in den östlichen Vororten Roms. Günstiger Wohnraum in einem ruhigen, grünen Viertel
- Giustiniana-La Storta-Olgiata: Ruhiges Wohngebiet, etwa 30–40 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
- Casal Palocco-Infernetto: Liegt im Süden von Rom, mit Busverbindungen ins Stadtzentrum. Ruhige Gegend mit viel Grün und gleichzeitig guten Einkaufsmöglichkeiten.
Das Wetter in Rom lässt sich mit einem Wort beschreiben: sonnig. Die Stadt hat ein mediterranes Klima mit milden Wintern und heißen Sommern. Der Frühling ist mild und angenehm, mit Temperaturen zwischen 12–22 °C. Die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Sport.
Im Sommer steigen die Temperaturen auf 25–35 °C. In dieser Zeit fällt kaum Regen. Der Herbst bringt milde Temperaturen (15–25 °C) mit sich, mit der Möglichkeit vereinzelter Regenschauer. Der Winter ist kühler (3–12 °C), aber nicht so kalt wie in vielen anderen europäischen Ländern. Es regnet etwas häufiger, aber Schnee ist in Rom eine Seltenheit.
Noch unsicher, ob du nach Rom ziehen solltest?
Rom bietet eine einzigartige Mischung aus Moderne und Antike. Selbst wenn du dich nicht für Geschichte interessierst – die Gebäude und Ruinen dieser Stadt werden dich beeindrucken. In Rom zu leben und zu arbeiten bedeutet außerdem, jeden Tag echtes italienisches Essen genießen zu können – frisch zubereitet von italienischen Köchinnen und Köchen.
Auch zum Arbeiten ist Rom eine großartige Stadt. Der Arbeitsmarkt ist vielfältig, mit Jobmöglichkeiten in Bereichen wie Tourismus, Verwaltung oder Bildung. Viele internationale Organisationen haben Büros in Rom.
Rom ist auch Gastgeber verschiedener Festivals, zum Beispiel des Carnevale di Roma. Bei diesem Fest kannst du farbenfrohe Umzüge sehen, an Maskenbällen teilnehmen und beeindruckende Straßenkünstler erleben. Im Herbst findet außerdem das RomaEuropa Festival statt, ein internationales Kulturfestival mit Musik, Tanz, Theater und visueller Kunst aus der ganzen Welt.
Rom bietet außerdem ein lebendiges und abwechslungsreiches Nachtleben. In Stadtteilen wie Trastevere oder Testaccio findest du viele Straßen mit tollen Bars und Clubs.