Veranschauliche deine Sprachkenntnisse in einem Lebenslauf
Wenn du zu den mehr als 50% der Weltbevölkerung gehörst, die mehr als eine Sprache sprechen, hast du dich wahrscheinlich schon gefragt, wie du Sprachen in deinem Lebenslauf aufführen kannst.
Hast du schon einmal jemanden gesehen, der seine Sprachkenntnisse als "Intermediate" bezeichnet? Oder Profi? und was ist der Unterschied zwischen Elementar und Anfänger? Keine Sorge, du bist mit diesen Fragen nicht allein! Wenn wir in der Personalabteilung oder im Recruiting arbeiten, sehen wir über 1 Million Arten, wie Menschen ihre Sprachkenntnisse beschreiben, und wir können uns nie wirklich sicher sein, was sie meinen! Es scheint, dass jede Schule, Sprachschule und jeder Test seine eigene Art und Weise hat, zu beschreiben, wie gut du eine Sprache sprichst oder verstehst, es ist ein Dschungel - also verstehen wir, warum du verwirrt bist!
Lass uns versuchen, dir zu helfen. In diesem Artikel erklären wir dir den einfachen Weg, wie du dein Sprachniveau in deinen Lebenslauf schreiben kannst, damit es jeder versteht.
Nach welchem System soll ich mein Sprachniveau beschreiben?
Je nachdem, wo du die Sprache gelernt hast, wird dein Grad auf unterschiedliche Weise angegeben, und was ist, wenn du Autodidakt oder Native bist? Wenn du dich in deiner Muttersprache für einen Job in deinem eigenen Land bewirbst, denkst du vielleicht gar nicht darüber nach, wie wichtig es ist, deine Sprachkenntnisse aufzuführen, aber in einem immer größer werdenden internationalen Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten klar darstellst. Die gebräuchlichsten Noten oder Tests können von Land zu Land sehr unterschiedlich sein, daher empfehlen wir dir, dich für international anerkannte Niveaus zu entscheiden. In Europa und den USA sind die folgenden am weitesten verbreitet und werden von den größten Universitäten und Unternehmen anerkannt:
IELTS - International English Language Testing System
TOEFL - Test of English as a Foreign Language
Wenn du ein Sprachzertifikat (TOEFL, IELTS) mit guter Punktzahl bestanden hast, gib dies in deinem Lebenslauf an:
Englisch: Lesen und Schreiben (Mittelstufe), Mündlich (Fortgeschritten); TOEFL (iBT) Score: 100/120
Abhängig von deiner Punktzahl in diesen beiden Tests kann es jedoch schwierig sein zu sagen, ob du Anfänger, Mittelstufe oder fließend bist, und was ist der Unterschied zwischen fließend und Muttersprache? Wenn es darum geht, deine Fähigkeiten in einer akademischen Form zu beschreiben, empfehlen wir dir, den CEFR zu verwenden. Er gibt einen guten Hinweis und eine Erklärung für deine Fähigkeiten und kann leicht getestet und durch kostenlose Online-Tests unterstützt werden.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen, abgekürzt in Englisch als GERS oder CEF oder CEFRLabgekürzt, ist ein Leitfaden zur Beschreibung der Leistungen von Fremdsprachenlernenden in Europa und zunehmend auch in anderen Ländern. Er wurde zusammengestellt vom Europarat als Hauptteil des Projekts "Sprachenlernen für die europäische Bürgerschaft" zwischen 1989 und 1996 erstellt. Sein Hauptziel ist es, eine Methode zum Lernen, Lehren und Beurteilen bereitzustellen, die für alle Sprachen in Europa. Im November 2001 wurde in einer Entschließung des Rates der Europäischen Union empfohlen, den GERS für die Einrichtung von Systemen zur Validierung von Sprachkenntnissen zu verwenden. Die sechs Referenzniveaus (siehe unten) werden zunehmend als europäischer Standard für die Einstufung der individuellen Sprachkenntnisse
Der GERS unterscheidet vier Arten von Sprachaktivitäten: Rezeption (Hören und Lesen), Produktion (gesprochen und geschrieben), Interaktion (gesprochen und geschrieben) und Vermittlung (Übersetzen und Dolmetschen)
Siehe unten die Niveaustufen und Erklärungen:
Niveaugruppe | Niveau | Beschreibung |
---|---|---|
A Basic Benutzer |
A1 Durchbruch oder Anfänger |
|
A2 Waystage oder Elementar |
|
|
B Selbstständiger Benutzer |
B1 Schwellenwert oder Mittelstufe |
|
B2 Vantage oder obere Mittelstufe |
|
|
C Kompetenter Benutzer |
C1 Effektive Bedienungskompetenz oder fortgeschritten |
|
C2 Native, Mastery oder proficiency |
|
Solltest du Sprachen in deinem Lebenslauf aufführen?
Die kurze Antwort hängt von zwei Dingen ab: deinem Sprachniveau und dem Zusammenhang zwischen der Sprache und der Stelle.
Schaffe Platz für Sprachen in deinem Lebenslauf, wenn sie eine Voraussetzung für die Stelle sind, oder erwähne sie in einem sekundären Bereich, wenn sie deine beruflichen Fähigkeiten unterstützen. Arbeitgeber wissen gerne, ob du in anderen Sprachen arbeiten kannst und es kann ein zusätzlicher Bonus in deiner Bewerbung sein, auch wenn es keine Voraussetzung ist.
Die Nachfrage nach zweisprachigen Mitarbeitern erstreckt sich über den gesamten Arbeitsmarkt, von Servicepositionen bis hin zu C-Level Direktoren. Wenn deine Sprachkenntnisse von professioneller Konversation bis hin zur Muttersprache reichen (im Wesentlichen von mittel bis fortgeschritten), haben sie einen Platz in deinem Lebenslauf. Egal ob du dich als Barista oder Senior Marketing Manager bewirbst, eine zweite Sprache kann dir helfen, mit Kunden, Klienten und ausländischen Büros zu kommunizieren.
Passe deinen Lebenslauf an die Position an und hebe deine Sprachkenntnisse mehr oder weniger hervor, je nachdem, wie sehr die Sprache zur Rolle beiträgt und in der Stellenausschreibung erwähnt wird.
Kostenloser Online-Sprachtest
Die Sprachschule Education First (EF) bietet einen tollen kostenlosen Online-Test an, mit dem du dein Sprachniveau in vielen verschiedenen Sprachen testen kannst. Die Tests dauern zwischen 40-60 Minuten und erfordern nur, dass du online bist und dich an einem Ort befindest, an dem du dich ungestört konzentrieren kannst. Du wirst in den Bereichen Lesen, Sprechen und Verstehen getestet und es gibt dir einen guten Hinweis darauf, auf welchem Niveau du dich in der jeweiligen Sprache befindest. Die EF Sprachschule ist von Cambridge und einer langen Reihe von Behörden anerkannt, ihre Tests sind sehr genau - Wir raten dir immer dazu, wenn du dir nicht sicher bist, was du in einen Lebenslauf schreiben sollst.
Englisch HIER KLICKEN
Französisch HIER KLICKEN
Deutscher HIER KLICKEN
Italienisch HIER KLICKEN
Spanisch HIER KLICKEN
Bei Job Squad sind wir immer auf der Suche nach Menschen mit verschiedenen Sprachkenntnissen, bitte finde einen Job in Europa für dich, HIER KLICKEN Wir sind bereit, dir bei der Erstellung eines soliden Lebenslaufs zu helfen, mit dir über deinen Karriereweg zu sprechen und vieles mehr. Unsere Recruiter sprechen eine lange Reihe von Sprachen, so dass wir dir bestmöglich helfen können und dein Bewerbungsprozess sich sicher und einfach anfühlt.
**Dieser Artikel ist für Europäer geschrieben, der Index und die Implikationen gelten jedoch für alle Länder der Welt.



