Neuseeland

In Neuseeland leben und arbeiten

Greece 1

Neueste verfügbare Stellen in Neuseeland

Währung

Der Neuseeland-Dollar (NZD, $) ist die offizielle Währung in Neuseeland

Berühmte Persönlichkeiten

Einige berühmte Persönlichkeiten aus Neuseeland sind Peter Jackson, Russell Crowe und Lorde

Einwohneranzahl

Neuseeland hat ca. 5,2 Millionen Einwohner, von denen viele in Auckland City leben

Typisches Essen

Hāngī, Rewena-Brot, Fleischpastete, Lammbraten, Hokey-Pokey-Eiscreme, Fish and Chips

Durchschnittliche Arbeitswoche

40 Arbeitsstunden pro Woche, 8 Stunden täglich

Standort

Gelegen im Südpazifik, südöstlich von Australien, und besteht aus zwei Hauptinseln (Nord- und Südinsel) sowie kleineren Inseln.

Sprachen

Die Amtssprache ist Englisch, aber 4 % der Bevölkerung sprechen Māori

Krankensystem

Staatlich finanziertes öffentliches Gesundheitssystem, das Einwohnern und einigen Visumsinhabern kostenlose oder kostengünstige Versorgung bietet.

Was du über das Leben in Neuseeland wissen musst

Es überrascht nicht, dass in Neuseeland ein starker Fokus auf dem Outdoor-Lebensstil mit Wandern, Camping und Wassersport, Stränden und anderen Abenteuersportarten liegt. Außerdem Rugby ist ein wichtiger Teil der nationalen Identität. Cricket und Netball dominieren ebenfalls, und es gibt ein wachsendes Interesse an Fußball und Basketball.

Menschen aus Neuseeland werden auch als Kiwis bezeichnet, und sie sind unkomplizierte, gelassene Menschen mit einem starken Einfluss der Māori-Kultur.

Bewerbe dich für einen Job in Neuseeland, wenn du:

  • Arbeit mit dem Erleben des schönen und einzigartigen Outdoor-Lebensstils verbinden möchtest.
  • dir vorstellen kannst, Teil der freundlichen und einladenden Kiwi-Gemeinschaft zu werden.
  • Eine hohe Lebensqualität in einem entspannten Lebensstil genießen möchtest, der sich auf Natur und Work-Life-Balance konzentriert.

Grundlegende Fakten über Neuseeland

  • Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: 38-40 Stunden, 8 Stunden täglich
  • Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr
  • Anzahl der Urlaubstage: 20 Tage / 4 Wochen
  • Pendeln: Hauptsächlich mit dem Auto, aber öffentliche Verkehrsmittel (Busse, Züge, Fähren) sind in großen Städten verfügbar
  • Arbeitskultur: Entspannt, aber professionell, mit starkem Fokus auf Work-Life-Balance
  • Bevölkerung: Es gibt ca. 5,2 Millionen Menschen in Neuseeland

Die Nordinsel ist im Allgemeinen wärmer, vulkanisch und kulturell reichhaltig. Auckland hat Häfen, Inseln und ein multikulturelles Stadtflair. Rotorua ist eine Stadt, in der du g eothermische Aktivität, Geysire und Māori-Kulturstätten findest. Du kannst auch den Tongariro-Nationalpark besuchen, wo du den Schicksalsberg (aus Herr der Ringe), vulkanische Landschaften und alpine Wanderwege findest. Und schließlich erkunde die B ay of Islands, wo es atemberaubende Strände, Meerestiere und historische Māori-Stätten gibt.

Die Südinsel ist alpiner, rauer und voller wunderschöner Sehenswürdigkeiten. In Queenstown kannst du Bungee-Jumping, Skifahren und Wandernungen unternehmen. Im Fiordland-Nationalpark findest du den Milford Sound mit dramatischen Fjorden und Wasserfällen. Der Mount Cook ist Neuseelands höchster Punkt, der sich ideal zum Bergsteigen eignet. Die Westküste hat wilde Strände, Gletscher (Fox & Franz Josef) und Regenwälder.

Die Tierwelt in Neuseeland ist vielfältig, und ihr Nationalvogel ist der Kiwi. Entlang der Küsten gibt es viele Pinguine und Robben, und Kaikoura ist ein hervorragender Ort, um Wale und Delfine zu beobachten.

Wie ist es, in Neuseeland zu arbeiten?

Das Arbeitsumfeld ist professionell, aber informell, mit einem starken Fokus auf Work-Life-Balance. Es herrscht eine flache Hierarchie mit Schwerpunkt auf Teamarbeit und zugänglichen Führungskräften. Die Anrede mit Vornamen ist üblich, selbst gegenüber dem oberen Management.

Pünktlichkeit wird erwartet, aber Arbeitsplätze sind im Allgemeinen flexibel. Diversität und Inklusion sind wichtig, wobei Respekt für die Māori-Kultur und -Traditionen großgeschrieben wird.

Die übliche Arbeitszeit beträgt 38-40 Stunden pro Woche, in der Regel von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr. Überstunden sind selten, werden aber bei Bedarf vergütet, und viele Arbeitsplätze bieten flexible Arbeitszeiten oder Remote-Arbeitsmöglichkeiten – insbesondere in IT- und Unternehmensrollen.

Die Māori-Kultur wird respektiert, und Unternehmen integrieren häufig Te Reo Māori in ihre Markengestaltung und interne Kommunikation. Darüber hinaus sind Arbeitsplätze oft multinational geprägt und bieten Männern und Frauen gleichermaßen Chancen.

Arbeitsmarkt und Wirtschaftszweige in Neuseeland

Die wachsenden Sektoren in Neuseeland sind gegenwärtig IT, Cybersicherheit, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz. Darüber hinaus findest du stark nachgefragte Positionen im Gesundheitswesen, Bauwesen, Bildungssektor und in der Landwirtschaft. Die Bereiche Tourismus und Gastgewerbe erholen sich, sind jedoch nach wie vor saisonabhängig.

Zu den stärksten Sektoren zählen Landwirtschaft, Tourismus, Gesundheitswesen, Bauwesen und Technologie. Nicht-Ansässige benötigen ein Arbeitsvisum, wobei für qualifizierte Arbeitskräfte Wege zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis bestehen. Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der Arbeitsplatzsicherheit für eine Beschäftigung in Neuseeland – insbesondere in den größeren Städten.

Wie man in Neuseeland Arbeit und Wohnraum findet

Wenn du einen Job suchst, ist es ratsam, sich mit einer internationalen Personalvermittlungsagentur zu verbünden. Bei Job Squad haben wir tausenden von Menschen geholfen, ihren Traumjob im Ausland zu finden – Du kannst hier ihre Erfahrungsberichte lesen. Mit einer Personalvermittlungsagentur an deiner Seite erhälst du Unterstützung bei der Suche nach den richtigen Stellenangeboten. Agenturen verfügen typischerweise über Kontakte zu einer Vielzahl von Unternehmen, die nach Kandidaten wie dir suchen.

In Neuseeland sind verschiedene Arten von Unterkünften verfügbar. Apartments sind in Großstädten wie Auckland und Wellington üblich, jedoch in der Regel kostenintensiver. Freistehende Häuser sind in Vorstädten und kleineren Ortschaften verbreitet, oft mit einem Garten ausgestattet. Reihenhäuser oder mehrstöckige Häuser erfreuen sich in urbanen Gebieten großer Beliebtheit. Die Anmietung eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft ist insbesondere bei jungen Berufstätigen und Studierenden weit verbreitet.

In den Großstädten, insbesondere in Auckland und Wellington, herrscht eine hohe Nachfrage. Günstigere Wohnmöglichkeiten findest du in kleineren Städten wie Dunedin, Hamilton oder Christchurch. Die Mehrzahl der Mietobjekte wird unmöbliert angeboten, mit Ausnahme einiger Kurzzeit-Optionen.

Die durchschnittliche Miete in Auckland:

  • Ein-Zimmer-Apartment im Stadtzentrum: 2100 NZD pro Monat.
  • Avondale: 2200 NZD pro Monat.
  • Epsom: 2400 NZD pro Monat.
  • Mt Eden: 2700 NZD pro Monat.

Wellington:

  • Ein-Zimmer-Apartment im Zentrum: 2000 NZD pro Monat.
  • Newtown: 1000 NZD pro Monat.
  • Hataitai: 1300 NZD pro Monat.
  • Karori: 1200 NZD pro Monat.

Wo man in Neuseeland nach Wohnungen suchen kann:

  • Trade Me Property (trademe.co.nz/property): meistgenutzte Vermietungsplattform
  • Realestate.co.nz: Angebote für Vermietung und Kauf
  • Flatmates NZ (flatmates.co.nz): für Wohngemeinschaften
  • Facebook Marketplace und lokale Gruppen: einige Vermieter inserieren direkt – Vorsicht vor Betrügern

Warum solltest du einen Job in Neuseeland in Betracht ziehen?

Einer der häufigsten Gründe für einen Umzug nach Neuseeland ist die hohe Lebensqualität, die saubere Umwelt, die geringe Umweltverschmutzung und die atemberaubende Natur. Die Städte sind im Vergleich zu anderen Industrienationen weniger überfüllt, und die Einheimischen sind freundlich und aufgeschlossen. Die niedrigen Kriminalitätsraten und das ausgezeichnete Gesundheitssystem tragen dazu bei, dass Neuseeland in globalen Glücks- und Sicherheitsindizes hervorragend abschneidet.

Die Natur bietet alles, von schneebedeckten Bergen über goldene Strände bis hin zu grünen Regenwäldern. Die weltberühmten Destinationen wie der Fiordland-Nationalpark, Aoraki/Mount Cook und der Lake Tekapo gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen. Die Vulkane und geothermalen Gebiete auf der Nordinsel, einschließlich Rotorua und des Tongariro-Nationalparks, sind ebenfalls sehenswert.

Es gibt Hunderte von Wanderwegen, darunter die Great Walks (Milford Track, Routeburn Track, Tongariro Alpine Crossing), sowie zahlreiche Strände und Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Kajakfahren, Segeln und Tauchen in der Bay of Islands, im Abel Tasman und auf der Coromandel-Halbinsel. Darüber hinaus kannst du in den erstklassigen Skigebieten von Queenstown, Wanaka und am Mt. Ruapehu Ski oder Snowboard fahren.

Beliebte Städte in Neuseeland

Sprich mit einem unserer Recruiter

Das Leben in Neuseeland

Es herrscht eine multikulturelle Gesellschaft mit einem starken Māori-Einfluss auf Traditionen, Sprache und Kunst. Sport spielt eine bedeutende Rolle im neuseeländischen Leben, insbesondere Rugby und Cricket. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren, Surfen und Extremsportarten sind leicht zugänglich und äußerst populär.

Das öffentliche Gesundheitssystem ist für Einwohner und Inhaber von Arbeitsvisa kostenlos oder kostengünstig.

Kulturelle Erfahrungen

Einige der kulturellen Festivals, die du erfahren kannst, sind:

  • Matariki (Māori-Neujahr), das mit Festmählern, Geschichtenerzählen und Sternenbeobachtung gefeiert wird.
  • Pasifika Festival (Auckland), welches das größte pazifische Insel-Kulturevent der Welt ist.
  • World of Wearable Art (WOW) Show (Wellington), welche eine Fusion aus Mode und darstellender Kunst darstellt.
  • Das Hokitika Wildfoods Festival ist ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit lokalen Spezialitäten.
  • Internationales Filmfestival Neuseelands

Typische Speisen in Neuseeland

Zu den traditionellen Gerichten gehören Hāngī (ein langsam in der Erde gegartes Māori-Gericht), frische Meeresfrüchte wie grünlippige Muscheln, Langusten und Bluff-Austern, Fish & Chips, Pavlova (Dessert) und Fleischpasteten. Es liegt ein Fokus auf Farm-to-Table-Küche mit frischen, lokalen Zutaten.

Neuseeland verfügt zudem über Weinregionen von Weltklasse wie Marlborough (Sauvignon Blanc) und Central Otago (Pinot Noir).

Bist du noch nicht von Neuseeland überzeugt?

Queenstown – „Abenteuerhauptstadt der Welt“ für Bungeespringen, Fallschirmspringen und Jet-Boating.

Die Great Walks: Mehrtägige Wanderungen durch unberührte Natur, wie der Milford Track.

Dark Sky Reserves: Aoraki Mackenzie für erstklassige Sternenbeobachtung.

Die Māori-Kultur und -Traditionen sind in die Gesellschaft integriert mit Te Reo Māori (Sprache), Haka (ein Kriegstanz) und Pōwhiri (Willkommenszeremonien). Du kannst ein Marae (Māori-Versammlungshaus) besuchen, wenn du dir eine traditionelle Erfahrung wünschst, und du kannst ebenfalls das Māori-Erbe im Te Papa Museum (Wellington) oder in Rotoruas Kulturzentren erkunden. Auch der Haka vor Sportveranstaltungen ist ein unverzichtbares kulturelles Erlebnis.

Steuern in Neuseeland

Die Einkommensteuer in Neuseeland folgt einem progressiven Steuersystem, was bedeutet, dass höhere Einkommen zu höheren Steuersätzen führen. Es gibt keine steuerfreie Schwelle, sodass alle Einkommen besteuert werden:

  • 10,5% für Einkommen bis zu 14.000 NZD
  • 17,5% für Einkommen zwischen 14.001 und 48.000 NZD
  • 30% für Einkommen zwischen 48.001 und 70.000 NZD
  • 33% für Einkommen zwischen 70.001 und 180.000 NZD
  • 39% für Einkommen über 180.000 NZD

FAQ

Arbeitsvisum

  • Erfordert ein Stellenangebot von einem neuseeländischen Arbeitgeber
  • Accredited Employer Work Visa (AEWV): Eine gängige Option für qualifizierte Arbeitskräfte
  • Andere Arbeitsvisa umfassen das Working Holiday Visum (für junge Reisende) und das Specific Purpose Work Visum.

Aufenthaltsvisum

  • Skilled Migrant Category (SMC): Für hochqualifizierte Arbeitskräfte, die gefragt sind. Punktebasiertes System
  • Green List Resident Visa: Beschleunigte Aufenthaltsgenehmigung für gefragte Berufe
  • Partnership Resident Visa: Wenn du einen neuseeländischen Staatsbürger oder Einwohner als Partner hast

Studentenvisum

  • Erforderlich für Kurse, die länger als 3 Monate dauern
  • Erlaubt Teilzeitarbeit (bis zu 20 Stunden/Woche) während des Studiums.

Neuseeland hat ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten, die jedoch im Vergleich zur Nordhalbkugel umgekehrt sind. Der Sommer (Dez–Feb) ist warm und sonnig, mit Temperaturen zwischen 20–30°C. Dies ist die beste Zeit für Strände und Outdoor-Aktivitäten. Der Herbst (Mär–Mai) ist mild und farbenfroh mit Temperaturen um 10–25°C. Ideal zum Wandern und Besuchen von Weinregionen. Der Winter (Jun–Aug) ist kalt, mit Temperaturen von 0–15°C. Auf der Südinsel gibt es Schnee, was perfekt zum Skifahren ist. Der Frühling (Sep–Nov) ist mild und windig, mit Temperaturen von 10–20°C und unbeständigem Wetter.

Regen kann das ganze Jahr über auftreten, und das Klima variiert je nach Region. Die Nordinsel ist im Allgemeinen wärmer, während die Südinsel kühler ist, besonders im Winter.

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • Busse: Hauptsächliches öffentliches Verkehrsmittel in Städten wie Auckland, Wellington und Christchurch.
  • Züge: Begrenzte Personenverkehrsdienste, hauptsächlich in Wellington und Auckland. Landschaftlich reizvolle Fernzüge existieren, verkehren aber nicht häufig.
  • Fähren: Verbinden die Nord- und Südinsel (Wellington–Picton) und verkehren in Küstenstädten wie Auckland.

Reisen mit dem Auto:

  • Die meisten Menschen besitzen ein Auto, besonders außerhalb der großen Städte.
  • Linksverkehr, mit gut erhaltenen Straßen, aber vielen kurvenreichen Strecken in ländlichen Gebieten.
  • Kraftstoff ist teuer, und Elektrofahrzeuge werden immer häufiger.

Radfahren und zu Fuß gehen:

  • Radfahren gewinnt an Popularität, mit speziellen Radwegen in einigen Städten.
  • Es gibt fußgängerfreundliche Städte wie Wellington, aber hügeliges Gelände kann herausfordernd sein.

Flüge:

  • Inlandsflüge sind aufgrund der Länge des Landes üblich, wobei Air New Zealand der Hauptanbieter ist.
  • Bedeutende Flughäfen in Auckland, Wellington, Christchurch und Queenstown.

Fahrgemeinschafts-Applikationen und Taxis:

  • Uber, Ola und Zoomy operieren in den Hauptstädten.
  • Taxis sind verfügbar, jedoch kostspielig.

Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern