Leben und arbeiten in Kroatien
Croatia is known for its beautiful mountains, amazing coastal landscapes and vibrant architecture. But are you also wondering what it would be like to live in Croatia?
Dann lies weiter, denn wir möchten dir hier einen umfassenden Einblick in dieses atemberaubende Land vermitteln.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren über:
- Aktuell verfügbare Jobs in Europa
- Was du über das Leben in Kroatien wissen musst
- Arbeiten in Kroatien
- Steuern in Kroatien
- Beliebte Städte in Kroatien
- Sprich mit einem unserer Personalvermittler
- Leben in Kroatien
- Grundlegende Fakten über Kroatien
- Typisch kroatisches Essen
- Eine Unterkunft in Kroatien finden
- Lebenshaltungskosten in Kroatien
- Expats in Kroatien
- Wo kann man Kroatisch lernen?
- Warum Kroatien wählen?
- Immer noch nicht überzeugt von Kroatien?
- FAQ
- Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern
Aktuell verfügbare Jobs in Europa
Niederländisch – und Deutschsprachiger Vertriebsmitarbeiter – Valencia
Du sprichst Niederländisch und Deutsch und bist bereit für einen Job im sonnigen Valencia?<br>Die Stelle ist im Vertrieb und du brauchst keine Vorerfahrung.
German Legal Counsel, Telecom – Wien
Du sprichst Deutsch? Dann werde Teil eines internationalen Teams und arbeite mit Verträgen, Datenschutz und globaler Compliance. Starte jetzt deine juristische Karriere in der Tech-Branche!
German Legal Counsel, Telecom – Lissabon
Du sprichst Deutsch? Dann werde Teil eines internationalen Teams und arbeite mit Verträgen, Datenschutz und globaler Compliance.Starte jetzt deine juristische Karriere in der Tech-Welt!
Währung
Die offizielle Währung in Kroatien ist seit 2023 der Euro (€)
Berühmte Persönlichkeiten
Einige bekannte Kroaten sind Mira Furlan, Slavica Ecclestone und Marin Čilić.
Einwohneranzahl
Kroatien hat etwa 3,9 Millionen Einwohner, von denen viele in der Hauptstadt Zagreb leben.
Typisches Essen
Meeresfrüchte, Boškarin, Fritule, Fuži und pljukanci, Peka (oder ispod čripnje), Brodetto (oder brudet)
Durchschnittliche Arbeitswoche
Kroatien hat eine 40-Stunden-Arbeitswoche – 8 Stunden pro Tag, 5 Tage die Woche
Standort
Kroatien liegt in Mittel- und Südosteuropa und grenzt an Serbien, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Slowenien.
Sprachen
Die Amtssprache ist Kroatisch, und das Alphabet basiert auf dem lateinischen Schriftsystem.
Krankensystem
Die kroatische Gesundheitsversorgung ist im Allgemeinen gut und es gibt sowohl öffentliche als auch private Gesundheitsversorgung.
Was du über das Leben in Kroatien wissen musst
Kroatien war in den letzten Jahren ein äußerst beliebtes Urlaubsziel für Europäer. Die Menschen werden von den Bergen, der wunderschönen Küste, der Gastfreundschaft der Einheimischen und natürlich dem köstlichen Essen angezogen. Aber hast du dich schon einmal gefragt, ob Leben und Arbeiten in Kroatien vielleicht genau das Richtige für dich sein könnte?
Falls du mehr über die Vorteile erfahren möchtest, die dieses charmante Land bietet, dann lies weiter.
Arbeiten in Kroatien
In Bezug auf Arbeitsregelungen unterscheidet sich Kroatien nicht wesentlich von anderen europäischen Ländern. Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche, also 8 Stunden täglich, mit einer 30-minütigen Mittagspause. Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf 20 Urlaubstage im Jahr – in manchen Unternehmen zählen sogar Samstage dazu, auch wenn nicht gearbeitet wird. Die Arbeitskultur in Kroatien ist eher formell, und Unternehmen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten, die Arbeitnehmer in Bezug auf Diskriminierung, Gleichstellung, Lohnniveau und Teilzeitbeschäftigung schützen. Das sichert allen Beschäftigten Leistungen wie Krankenversicherung und soziale Absicherung. . Die Kroaten sind sehr herzliche und offene Menschen, und sie sprechen in der Regel gut Englisch. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Expats dafür entscheiden, in Kroatien zu leben und zu arbeiten.
Im Geschäftsumfeld legen sie Wert auf Pünktlichkeit, und obwohl sie täglich gerne Witze machen, schränken sie diese bei Geschäftstreffen deutlich ein. Der erste Schritt einer professionellen Zusammenarbeit ist immer formell, erst danach, nach einiger Zeit, lernen die Kroaten sich auch auf einem persönlichen Level kennen.
Arbeiten in Zagreb
Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Jede Unternehmensgruppe in Kroatien hat ihren Hauptsitz in dieser Stadt. Zu den führenden Wirtschaftssektoren in Zagreb zählen die Energieerzeugung, die Pharmaindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung. Besonders stark wächst jedoch der Technologiesektor – inklusive vieler Start-ups, was zahlreiche Expats anzieht.
Steuern in Kroatien
Sobald du dich für eine Stadt entschieden hast, in der du in Kroatien leben möchtest, ist es wichtig, dich beim Finanzamt (Porezna Uprava) zu registrieren, um deine OIB-Nummer zu erhalten. Dieser Prozess kann je nach Andrang im jeweiligen Amt etwas Zeit in Anspruch nehmen. Eine Liste der Ämter nach Stadt findest du HIER. Nach der Registrierung kannst du mit deinen Beitragszahlungen beginnen und dein Gehalt wird entsprechend erfasst, sodass du am Ende des Steuerjahres progressiv besteuert wirst. Die Steuersätze reichen von 15 % bis 45 %, je nach Einkommen.
Beliebte Städte in Kroatien
Sprich mit einem unserer Personalvermittler
Leben in Kroatien
In Kroatien zu leben bedeutet eine Mischung aus atemberaubender Natur, Geschichte und einer lebendigen Kulturszene. Die Küste entlang der Adria bietet malerische Strände und kristallklares Wasser. Charmante historische Städte wie Dubrovnik, Split und Zagreb sind voller beeindruckender Architektur, lebendiger Märkte und gemütlicher Cafés.
Die milden Winter und warmen Sommer ermöglichen das ganze Jahr über zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu westeuropäischen Ländern niedriger, das macht Kroatien zu einer attraktiven Option für alle, die hohe Lebensqualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Grundlegende Fakten über Kroatien
Kroatien ist ein malerisches Land auf dem Balkan, die Hauptstadt ist Zagreb. Es hat etwa 3,9 Millionen Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 56.542 km². Die frühere Währung war die Kroatische Kuna (HRK oder kn), seit 2023 ist der Euro (EUR) die offizielle Landeswährung. Die Amtssprache ist Kroatisch. Entlang der ausgedehnten Küste liegen über 1.000 kleine Inseln, viele davon unbewohnt, die jedes Jahr Tausende von Tourist*innen anziehen. Im Norden herrscht ein gemäßigt kontinentales Klima, im Süden ein mediterranes. Die Sommer sind in der Regel heiß, Frühling und Herbst angenehm mild.
5 Fun Facts über Kroatien
- Das monumentale Dubrovnik war Drehort für Produktionen wie Game of Thrones und Star Wars
- In Zadar findest du riesige Orgelpfeifen, die vom Meer bespielt werden. Setz dich und lausche, während du den wunderschönen Sonnenuntergang bewunderst
- Viele kennen Nikola Tesla, aber nur wenige wissen, dass er in Kroatien in einem kleinen Dorf in den Bergen geboren wurde
- Die Iris ist die Nationalblume Kroatiens
- Die Insel Hvar ist der Ort mit den meisten Sonnenstunden pro Jahr in Europa. Es sind fast 2800!
Typisch kroatisches Essen
Die kroatische Küche ist sehr vielfältig mit frischen und meist regional angebauten Zutaten. Sie ist nicht scharf und die häufigsten Gewürze sind Pfeffer, Salz und Paprika. Kroaten lieben Öl und viele produzieren ihr eigenes. Auch Wein und Rakija werden lokal hergestellt, das muss man in Kroatien unbedingt probieren . Die Küstenregion ist reich an Trüffeln – zugegeben, sie sind nicht so bekannt wie die italienischen, aber man sagt, sie hätten ein stärkeres Aroma.
Kroatien bietet köstliche Meeresfrüchte, verschiedene Fleischsorten und Schinken, Oliven und ausgezeichnete Weine. Wenn du in Kroatien bist, solltest du unbedingt einige der traditionellen Gerichte probieren, wie zum Beispiel:
- Boškarin
- Fritule
- Fuži und pljukanci
- Peka (oder ispod čripnje)
- Brodetto (oder brudet)
Eine Unterkunft in Kroatien finden
Da der Tourismussektor stark wächst, sind die Immobilienpreise gestiegen. Zum Glück ist es aber noch immer möglich, eine Wohnung oder ein Zimmer in Kroatien zu einem vernünftigen Preis zu mieten. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Expats dafür, ihr neues Leben im Ausland in Kroatien zu beginnen.
Eine gute Idee ist es, auf Websites mit Mietangeboten wie njuskalo.hr zu schauen. Das ist eine sehr beliebte kroatische Plattform mit vielen Inseraten, darunter auch eine eigene Rubrik für Unterkünfte.
Denk daran: Eine Unterkunft zu finden kann zeitaufwendig sein, besonders wenn du aus dem Ausland suchst. Deshalb ist es empfehlenswert, frühzeitig mit der Suche zu beginnen, damit du genug Zeit hast, Angebote zu vergleichen. Du kannst auch Gruppen in den sozialen Medien beitreten, die sich mit Wohnungsangeboten beschäftigen. Dort findest du manchmal Inserate, die nicht auf offiziellen Websites veröffentlicht werden – aber achte unbedingt auf Betrugsversuche. In diesen Gruppen kannst du außerdem Erfahrungen, Empfehlungen und Warnungen anderer Expats nachlesen. Es gibt Gruppen sowohl auf Englisch als auch auf Kroatisch.
Manche Leute beginnen mit der Wohnungssuche erst nach ihrer Ankunft. In diesem Fall kannst du in der Lokalzeitung nachschauen oder einfach einen Spaziergang machen, um zu sehen, ob es verfügbare Wohnungen gibt – oder um herauszufinden, welche Stadtteile dir gefallen. Aber du musst bedenken, dass du für die ersten Tage oder Wochen in einem Hotel oder Airbnb wohnen musst, also vergiss nicht, das in dein Budget einzuplanen. Der teuerste Ort ist natürlich die Hauptstadt Zagreb, trotzdem entscheiden sich die meisten Expats, genau dort zu leben.
Lebenshaltungskosten in Kroatien
Die Preise in Kroatien sind im Vergleich zu westeuropäischen Ländern relativ niedrig. Die Lebenshaltungskosten nehmen nur einen Teil deines Gehalts ein, sodass du dir auch Restaurantbesuche oder Ausflüge leisten kannst. Dein größter Ausgabenpunkt wird wahrscheinlich die Miete sein. .
Manchmal kann der öffentliche Nahverkehr ein Nachteil sein – auch wenn er nicht teuer ist, ist er nicht so gut ausgebaut wie in anderen Teilen Europas. In manchen Gegenden fahren Busse unregelmäßig, aber du kannst jederzeit ein Taxi nehmen. Der Startpreis liegt bei 2,66 € und 0,66 € pro Kilometer.
Unten findest du eine Preistabelle mit typischen Ausgaben:
Beschreibung | Kosten in Euro (€) |
Unterkunft* | 280-450 |
Essen** | 200 |
Öffentliche Verkehrsmittel (Einzelfahrschein) | 1.33 |
Kinoticket | 4 |
Mobilfunktarif (pro Minute) | 0.12 |
Fitnessstudio (Monatskarte) | 34 |
Ein Pint lokales Bier | 2 |
Cappuccino | 1.47 |
Gesamt | 700 |
*Die Preise können je nach Stadtteil, Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen und Ausstattung variieren.
**Hängt stark von deiner Ernährung und den Geschäften ab, in denen du Lebensmittel und Getränke kaufst.
Expats in Kroatien
Kroatien wächst stetig und wird bei Touristinnen und Expats immer beliebter. Viele Ausländerinnen, die sich entscheiden, ihr Abenteuer im Ausland in Kroatien zu beginnen, wählen die Hauptstadt Zagreb. Genau aus diesem Grund gibt es in Zagreb viele Start-ups und große Unternehmen. In Kroatien gibt es eine beachtliche Expat-Community, und es ist sehr üblich, Facebook-Gruppen zu finden, in denen Kaffeetreffen oder gesellige Veranstaltungen organisiert werden – oft auch gemeinsam mit Einheimischen. . Das schafft eine sehr einladende und offene Atmosphäre für Expats.
Wo kann man Kroatisch lernen?
Englisch wird in Kroatien häufig gesprochen, besonders bei der jungen Generation und im beruflichen Umfeld. Wenn du dich aber noch mehr wie zu Hause fühlen möchtest, ist es hilfreich, zumindest grundlegende Begrüßungen und einfache Gespräche auf Kroatisch führen zu können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kroatisch zu lernen. Du kannst vor deiner Abreise damit anfangen oder erst nach deiner Ankunft. Einmal im Jahr bietet das Zentrale Staatsamt für Kroaten im Ausland kostenlose Online-Sprachkurse für internationale Teilnehmende an. Diese Kurse gelten für das A1- und A2-Niveau. Mehr Infos dazu findest du HIER. Du kannst auch selbst online nach Kursen suchen – es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote. Oder du verwendest Apps wie Duolingo, mit denen du alltägliche Sätze und Redewendungen üben kannst. Das ist sehr praktisch, da du überall und jederzeit lernen kannst.
Wenn du dein neues Leben hier beginnst, sprich so viel Kroatisch wie möglich! Es bringt dir nur Vorteile. Erstens: Übung macht dendie Meisterin – das weiß jeder. Zweitens: Die Einheimischen werden deine Mühe zu schätzen wissen. Es hilft dir, schneller Freundschaften mit Kroatinnen zu schließen und zeigt deinemdeiner Arbeitgeberin, dass du respektvoll, offen und engagiert bist.
Warum Kroatien wählen?
Einige der wichtigsten Faktoren, die Expats bei der Entscheidung für ein neues Land berücksichtigen, sind Sprache, Lebenshaltungskosten und die Community. Kroatien ist bei dieser Entscheidung oft ein unterschätztes Land. Es bietet herzliche Menschen, eine wachsende Expat-Community, geringe Lebenshaltungskosten und ein insgesamt hohes Englischniveau. Wähle dieses Land, wenn du schöne Berge, Küstenlandschaften und lebendige Architektur liebst.
Immer noch nicht überzeugt von Kroatien?
Kroatiens Lage in Mitteleuropa macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um Nachbarländer zu entdecken und damit auch neue Reiseerlebnisse zu sammeln. Egal ob du Outdoor-Abenteuer liebst, dich für Geschichte interessierst oder einfach einen entspannten mediterranen Lebensstil suchst, Kroatien ist ein erfüllender Ort, um ihn Heimat zu nennen. . Wenn du alleine reist, lies unseren Guide zum sicheren Reisen allein. Die Kroaten sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft, das hilft Expats, sich willkommen und integriert zu fühlen. Reiche Traditionen und lokale Feste tragen zusätzlich zum kulturellen Reichtum des Landes bei.
Tipp: Nenne Kroatien niemals „Jugoslawien“ das kommt gar nicht gut an. Dasselbe gilt für Vergleiche mit anderen ehemaligen jugoslawischen Ländern, dieses Thema solltest du am besten komplett meiden. Auch über das Verhältnis zu Serbien solltest du nicht sprechen, denn das ist für viele Kroatinnen ein sensibles Thema. Wenn du Kritik an Kroatien hast, formuliere sie besser als Vorschlag, denn die Kroatinnen sind sehr stolz auf ihr Land und ihre Traditionen, und könnten verärgert reagieren, wenn du zu offen deine negative Meinung äußerst.
FAQ
Nein, als EU-Bürger benötigst du keine Arbeitserlaubnis, um in Kroatien zu arbeiten. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Englisch wird in Kroatien häufig gesprochen, insbesonders von der jüngeren Generation und im Geschäftsumfeld. Wenn du dich jedoch in nächste Zukunft mit diesem Ort verbinden möchtest, ist es gut, zumindest die Grundlagen der Sprache für den Alltag zu beherrschen.
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, Kroatisch zu lernen. Du kannst vor der Abreise beginnen oder sobald du tatsächlich dort bist. Einmal im Jahr bietet die Zentrale Landesstelle für Kroaten im Ausland kostenlose Online-Sprachkurse für Ausländer an. Es gilt für die Niveaustufen A1 und A2 und du kannst mehr darüber lesen HIER. Du kannst auch selbst online nach Kursen suchen – es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Angebote. Oder installiere eine App auf deinem Handy, zum Beispiel Duolingo, die dir beim täglichen Üben hilft. Das ist sehr praktisch, da du lernen kannst, wo immer du möchtest.
Wenn du hier dein neues Leben beginnen möchtest, sprich so viel Kroatisch wie möglich! Es gibt nur Vorteile daraus. Erstens weiß jeder, dass Übung den Meister macht, und zweitens werden die Einheimischen deine Bemühungen zu schätzen wissen. Es wird dir helfen, schnelle Freundschaften mit Kroaten zu schließen und deinem Chef zu zeigen, dass du den Ort ernst nimmst.
Kroatien erlebt ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. In den Küstenregionen wie Dubrovnik und Split liegen die Sommertemperaturen zwischen 25°C und 35°C, während die Winter mit Temperaturen um 5°C bis 15°C milder sind. In Binnengebieten wie Zagreb gibt es etwas kühlere Sommer mit durchschnittlich 20 °C bis 30 °C und kältere Winter mit Temperaturen zwischen -5 °C und 5 °C. In den Bergregionen kann es ziemlich kalt werden, wobei die Temperaturen in den Wintermonaten unter den Gefrierpunkt fallen.
Dank der verschiedenen Transportmöglichkeiten ist es in Kroatien bequem, sich fortzubewegen. Städte wie Zagreb verfügen über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, einschließlich Straßenbahnen und Bussen. Wenn du ein Auto mietest, hast du mehr Flexibilität bei der Erkundung der atemberaubenden Küste und der malerischen Städte. Fähren verbinden die Inseln und bieten eine malerische Möglichkeit, zwischen den Zielen zu reisen. Darüber hinaus verfügt Kroatien über gut ausgebaute Autobahnen für effiziente Autofahrten im ganzen Land.
Die Gesundheitsversorgung in Kroatien ist im Allgemeinen von guter Qualität und sowohl für Bürger als auch für Auswanderer zugänglich. Das Land verfügt über ein universelles Gesundheitssystem, das allen Einwohnern eine grundlegende medizinische Versorgung bietet. Für diejenigen, die zusätzliche Leistungen und kürzere Wartezeiten bevorzugen, steht jedoch auch eine private Gesundheitsversorgung zur Verfügung. Kroatiens Gesundheitseinrichtungen und Fachkräfte entsprechen europäischen Standards und gewährleisten eine zuverlässige medizinische Versorgung der Bevölkerung.