Lebe und Arbeite in Italien
Italien ist eines der faszinierendsten Länder der Welt. Es ist bekannt für seine Küche – Pizza, Pasta und Gelato – ebenso wie für Künstler wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Sandro Botticelli. Neben dem Essen und den herzlichen Menschen beeindruckt auch die Natur Italiens: Besuche die Amalfiküste, die sanften Hügel der Toskana oder das sonnige Sizilien. In Italien zu leben kann eine wunderbare Erfahrung sein. Erfahre mehr darüber, wie es ist, in Italien zu leben und zu arbeiten.
Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren über:
- Neueste verfügbare Jobs in Italien
- Was du über das Leben in Italien wissen solltest
- Grundlegende Fakten über Italien
- Wie ist es, in Italien zu arbeiten?
- Wie du Jobs und eine Wohnung in Italien findest
- Warum solltest du in Italien arbeiten?
- Beliebte Städte in Italien
- Sprich mit einem unserer Personalvermittler
- Das Leben in Italien
- Kulturelle Erlebnisse – leidenschaftliche Italiener*innen
- Typisches Essen in Italien
- Wo kann man Italienisch lernen?
- Immer noch nicht überzeugt von Italien?
- Steuern in Italien
- FAQ
- Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern
Neueste verfügbare Jobs in Italien
Währung
Die offizielle Währung in Italien ist der Euro (Symbol: €, ISO: EUR).
Berühmte Persönlichkeiten
Zu den bekannten Italiener*innen zählen Andrea Bocelli, Giorgio Armani und Damiano David (Frontmann der Band Måneskin).
Einwohneranzahl
Italien hat etwa 59 Millionen Einwohner, wobei Rom und Mailand die größten Städte sind – beide mit über einer Million Einwohnern.
Typisches Essen
Pasta, Pizza, Gelato, Risotto, Focaccia, Tiramisù
Durchschnittliche Arbeitswoche
In Italien beträgt die durchschnittliche Arbeitswoche 36 Stunden, verteilt auf 5 Arbeitstage mit je 8 Stunden.
Standort
Italien liegt in Südeuropa, mit dem Mittelmeer im Süden. Im Norden grenzt das Land an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien.
Sprachen
Die Amtssprache ist Italienisch, und es wird das lateinische Alphabet verwendet.
Krankensystem
Hoher Lebensstandard, universelles Gesundheitssystem, das kostenlose oder kostengünstige medizinische Versorgung für Einwohner bietet.
Was du über das Leben in Italien wissen solltest
Italien hat eine reiche Geschichte und Kultur. Das Land bietet dir fantastisches Essen, wunderschöne Landschaften und einen entspannten Lebensstil. Die Italiener sind bekannt für ihre Gastfreundschaft, Herzlichkeit und Leidenschaft. Niemand lebt das Leben mit all seinen Emotionen, den positiven wie den negativen – so intensiv wie die Menschen in Italien. Italiener*innen legen großen Wert auf Quality Time mit Freunden und Familie, und die lokale Gemeinschaft spielt eine zentrale Rolle. Gemeinsam einen Kaffee zu trinken ist eine ganz alltägliche soziale Aktivität.
Das Leben in Italien ist entspannt. Zeit ist flexibel, Pünktlichkeit wird nicht so streng genommen wie in manchen anderen europäischen Kulturen. Lange Mittagessen spiegeln dieses Tempo wider. Essen ist ein Symbol der Identität in Italien. Schnell zu essen wird nicht geschätzt, Mahlzeiten sind ein Moment zum Zusammensein, Reden und vor allem: Entspannen.
Einige der besten Aktivitäten, die du während deines Lebens und Arbeitens in Italien machen kannst:
- Skifahren oder Snowboarden (z. B. in Val Gardena oder Livigno)
- Kunst & Geschichte entdecken (z. B. Sixtinische Kapelle, Kolosseum)
- Italienische Küche erleben (z. B. Trüffelsuche, Pizza machen oder essen in Neapel)
- Wandern gehen (z. B. in den Dolomiten oder im Nationalpark Cinque Terre)
- An den Strand oder See fahren (z. B. nach Sardinien oder an den Comer See)
- Vulkane besuchen (Ätna, Vesuv)
- Opern oder klassische Konzerte besuchen
Finde einen Job in Italien, wenn du:
- … Arbeiten im Ausland mit dem Entdecken atemberaubender Landschaften verbinden möchtest
- … davon träumst, in schöner Umgebung mit tollem Wetter zu leben und zu arbeiten
- … dich im entspannten, aber leidenschaftlichen italienischen Lebensstil wiederfindest
Grundlegende Fakten über Italien
- Durchschnittliche Arbeitsstunden pro Woche: 36 Stunden, zuzüglich Pausen
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
- Anzahl der Urlaubstage: 20 Tage / 4 Wochen, zuzüglich gesetzlicher Feiertage
- Öffentliche Verkehrsmittel: Hauptsächlich mit dem Zug, der Straßenbahn, dem Bus oder dem Auto unterwegs. Metro-Linien gibt es in Mailand, Rom, Neapel und Turin.
- Arbeitskultur: In vielen Unternehmen arbeitet man mit internationalen Kolleg*innen zusammen. Die Hauptsprache ist Italienisch, aber die meisten Menschen sprechen auch Englisch.
- Bevölkerung: Italien hat rund 59 Millionen Einwohner und umfasst eine Fläche von 302.073 km².
Wie ist es, in Italien zu arbeiten?
In der italienischen Arbeitskultur spielen zwischenmenschliche Beziehungen eine zentrale Rolle. Small Talk und soziale Interaktionen gehören ganz selbstverständlich dazu – man geht nicht einfach direkt zum Geschäftlichen über. Vertrauen und Beziehungspflege stehen am Anfang jeder Zusammenarbeit. La dolce vita: Arbeit ist wichtig, aber das Leben besteht aus mehr als nur Arbeit. Genau deshalb interessieren sich italienische Kolleg*innen auch für dein Privatleben und deine Familie, weil das Leben an erster Stelle steht.
In den meisten italienischen Unternehmen gibt es eine klare Hierarchie, die auch respektiert wird. Dennoch ist Teamarbeit wichtig – jedes Teammitglied kann seine Ideen einbringen. Wenn es jedoch um Entscheidungen geht, liegt die Verantwortung bei der Führungsebene, die die endgültigen Entscheidungen trifft. Italienisch ist in den meisten Büros die Hauptsprache. In internationalen Unternehmen wird jedoch häufig Englisch als Hauptkommunikationssprache verwendet. Äußeres Erscheinungsbild zählt in Italien. Mode spielt im Land eine große Rolle – auch in der Arbeitswelt. Wenn du in Italien arbeitest, solltest du auf dein Outfit achten – das wird gesehen und geschätzt.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Arbeiten im Norden und im Süden Italiens. Im Norden wird Pünktlichkeit großgeschrieben – Besprechungen beginnen pünktlich, und das wird auch von dir erwartet. Im Süden ist das Tempo etwas entspannter: Meetings können später starten und Mittagspausen auch mal länger dauern.
Das durchschnittliche Gehalt in Italien variiert je nach Branche, liegt aber für Fachkräfte bei etwa 35.000–45.000 € pro Jahr. Arbeitgeber müssen sowohl ihren eigenen Anteil als auch den des Arbeitnehmers an den Sozialversicherungsbeiträgen abführen. Rund 33 % des Bruttogehalts fließen in die Rentenversicherung.
Arbeiten in Mailand
Italien gehört zu den stärksten Volkswirtschaften der EU. Zu den wichtigsten Branchen zählen: Industrie, Tourismus, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Dienstleistungen. Der Tourismus macht etwa 10,5 % des BIP aus und bietet viele Jobmöglichkeiten im Bereich Reisen, Kundenservice und Hotellerie/Gastronomie.
In Städten wie Mailand gibt es immer Bedarf an Menschen, die Englisch sprechen – aber auch an anderen Sprachen wie Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Deutsch, Niederländisch und mehr. Bei Job Squad findest du viele Stellenangebote für verschiedene Sprachkenntnisse – schau sie dir hier an!
Wie du Jobs und eine Wohnung in Italien findest
Wie du Jobs und eine Wohnung in Italien findest
Sich mit einer internationalen Recruiting-Agentur zusammenzuschließen, kann sehr sinnvoll sein, wenn du in Italien arbeiten möchtest. Bei Job Squad haben wir bereits tausenden Menschen geholfen, ihren Traumjob im Ausland zu finden. Du kannst ihre Geschichten hier lesen. Mit einer Agentur an deiner Seite bekommst du Unterstützung dabei, die richtige Stelle für dich zu finden. Recruiting-Agenturen haben in der Regel Kontakte zu vielen Unternehmen, die genau nach Leuten wie dir suchen.
Wenn du dich in Italien auf einen Job bewirbst, solltest du den Fokus eher auf Berufserfahrung und Erfolge legen als auf deine Fähigkeiten. Dein Lebenslauf sollte kurz und prägnant sein, mit Schwerpunkt auf deinen bisherigen Tätigkeiten. Bewerbungsschreiben sollten ebenfalls kurz, direkt und relevant sein. Verwende formelle Sprache, um zu erklären, warum du dich für die Stelle und das Unternehmen interessierst. Vermeide zu viele Details – in Italien kommt vieles mündlich oft besser an als schriftlich.
Die besten Wege, eine Wohnung oder Mietunterkunft in Italien zu finden, hängen stark von der Stadt oder Region ab, in der du leben möchtest. In den großen Städten wie Mailand oder Rom kann die Wohnungssuche sehr wettbewerbsintensiv und teuer sein – viele Menschen suchen dort.
Etwas leichter ist es im Süden, z. B. in Neapel, wo die Nachfrage geringer ist. In Catania ist die Wohnsituation besonders entspannt, was sich auch positiv auf die Mietpreise auswirkt. Beliebte Websites für die Wohnungssuche in Italien:
- https://www.idealista.it/: Die beliebteste Website für Mietwohnungen in Italien
- https://www.immobiliare.it/: Bietet Wohnungen und Häuser im ganzen Land
- https://www.casa.it/: Vor allem Angebote von Immobilienagenturen
- https://www.subito.it/ :Viele private Mietangebote
Warum solltest du in Italien arbeiten?
Italien bietet viele gute Gründe, hier zu arbeiten. Wenn du guten Kaffee und großartiges Essen liebst, bist du hier genau richtig. Das Land blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, mit zahlreichen Überresten des Römischen Reiches. Besuche moderne, aber geschichtsträchtige Städte wie Rom, Mailand oder Neapel oder entdecke die Naturwunder wie die Dolomiten, den Comer See oder den Nationalpark Gran Paradiso.
Du wirst außerdem eine leidenschaftliche Arbeitskultur erleben, in der Teamarbeit und persönliche Werte eine große Rolle spielen. Und vergiss nicht: La Dolce Vita, das süße Leben. Arbeit ist wichtig, aber das Leben ist mehr als nur Arbeit. Wenn du dich auf diesen Lebensstil einlässt, wirst du die persönlichen Beziehungen und die langen Mittagspausen in Italien lieben.
Beliebte Städte in Italien
Sprich mit einem unserer Personalvermittler
Das Leben in Italien
Italien ist das perfekte Ziel für dich, wenn du Pizza liebst, dich für Geschichte interessierst, beeindruckende Architektur schätzt und gerne am Strand bist.
Mit einer Küstenlinie von rund 3.300 Kilometern gibt es immer einen Ort, an dem du das Meer genießen kannst. Besonders die Inseln Italiens bieten traumhafte Strände – wie zum Beispiel La Pelosa auf Sardinien oder Favignana auf Sizilien.
In Italien triffst du auf eine vielfältige und multinationale Umgebung – von Backpackern, über Geschichtsliebhaber bis hin zu Menschen mit Arbeitsvisum ist alles vertreten.
Kulturelle Erlebnisse – leidenschaftliche Italiener*innen
Italiener*innen sind für ihre Leidenschaft in allem, was sie tun, bekannt. Sie wachsen in einer Kultur auf, in der Ausdrucksstärke und Emotionen gefördert werden. Kommunikation geschieht oft mit Gestik, Mimik und Tonfall – starke Meinungen und emotionale Reaktionen sind kulturell vollkommen akzeptiert. Am eindrucksvollsten erlebst du das bei Sportveranstaltungen. Die Leidenschaft in italienischen Fußballstadien ist mitreißend mit vielen Emotionen, lautem Jubel und echter Begeisterung. Italiener*innen essen, schlafen und atmen Fußball. Wenn du in Italien mit Fremden ins Gespräch kommen willst, ist Calcio (Fußball) ein perfekter Gesprächseinstieg.
Die Italiener lieben es zu feiern und das natürlich mit viel Leidenschaft. Besonders gefeiert wird Ferragosto (Mariä Himmelfahrt) am 15. August. An diesem Tag haben alle frei und feiern mit Familie und Freunden mit großen Essen, Grillpartys oder Picknicks. Musikfestivals, Konzerte und Feuerwerke sind ebenfalls üblich. Für viele beginnt mit diesem Tag auch der Sommerurlaub.
- Besuche den Vatikan, das kleinste Land der Welt. Entdecke Kirchen, Museen und den Petersplatz.
- Das Kolosseum in Rom, vor fast 2000 Jahren erbaut, wurde einst für Gladiatorenkämpfe und große Veranstaltungen für das römische Volk genutzt.
- Vulkanstadt Pompeji: Erkunde die vollständig erhaltenen römischen Ruinen einer Stadt, die einst vom Vulkan verschüttet wurde.
- Meisterwerke von Michelangelo: Lass dich in der Sixtinischen Kapelle und beim Jüngsten Gericht in Staunen versetzen.
- Wein- oder Olivenölverkostung in der Toskana – eine wahre Genussreise durch eine der schönsten Regionen Italiens.
- Oper in der Arena di Verona oder in der Scala in Mailand: Niemand inszeniert Opern so leidenschaftlich und kunstvoll wie die Italiener.
- Gondelfahrt in Venedig: Besuche die weltberühmte Stadt auf dem Wasser und erkunde ihre romantischen Kanäle.
- Infiorata-Blumenfeste: Genieße festlich geschmückte Straßen mit farbenfrohen Blumenteppichen und ausgelassenen Feiern.
Italien bietet eine großartige Kunst- und Musikkultur – mit zahlreichen Museen, Galerien und Live-Musik-Veranstaltungen. Die Geschichte ist ein zentraler Bestandteil der italienischen Identität. Die Haltung zum Thema Work-Life-Balance, der Fokus auf Tradition und das herzliche soziale Umfeld machen Italien zu einem beliebten Ort – sowohl zum Reisen als auch zum Leben.
Typisches Essen in Italien
Italienisches Essen gilt weltweit als eines der besten. Hier sind einige der bekanntesten italienischen Speisen und Getränke:
- Pizza: Eine der beliebtesten Speisen der Welt. Die Pizza stammt ursprünglich aus Neapel, und der neapolitanische Pizzastil ist einfach, aber heilig. Die Herstellung dieser Pizza steht sogar auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes.
- Pasta: Ein weiteres Grundnahrungsmittel der italienischen Küche. Es gibt Hunderte von Pastasorten und Rezepten. Italienische Pastagerichte zeichnen sich durch wenige, aber hochwertige Zutaten aus. Viele Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben – wie z. B. Spaghetti Carbonara oder Pesto alla Genovese.
- Brot & Antipasti: Focaccia und Bruschetta – meist mit hochwertigem Olivenöl zubereitet – sind beliebte Vorspeisen.
- Italienische Meeresküche: Entlang der langen Küste gibt es köstliche Fischgerichte wie frittierte Meeresfrüchte oder Spaghetti mit Venusmuscheln.
- Gelato: Italienisches Eis ist cremiger und intensiver im Geschmack als normales Speiseeis – ein Muss bei jedem Besuch in Italien.
- EspressoEspresso trinken gehört in Italien zum alltäglichen Ritual. Gemeinsam einen Espresso zu trinken, gilt als soziale Geste und als Moment zum Innehalten und Entspannen.
- Wein: Italien ist eines der ältesten Weinländer der Welt. Die Italiener*innen sind stolz auf ihre Weine und trinken sie bei nahezu jeder gesellschaftlichen Gelegenheit. Dabei geht es nicht ums Trinken an sich, sondern darum, den Geschmack bewusst zu genießen.
Italiener essen abends recht spät – verglichen mit anderen europäischen Ländern. Zwischen 20:30 Uhr und 22:30 Uhr zu Abend zu essen ist völlig normal. Und: Italien liebt lange Abendessen, die gern 2–3 Stunden dauern.
Wo kann man Italienisch lernen?
Es lohnt sich immer, eine neue Sprache zu lernen – so kannst du wirklich in die Kultur eintauchen. Italiener*innen sind für ihre Gastfreundschaft bekannt und helfen dir noch lieber, wenn sie merken, dass du ihre Sprache lernst. Du kannst HIER nach Italienischkursen mit kulturellem Eintauchen suchen:
Immer noch nicht überzeugt von Italien?
In Italien zu leben ist aufregend – langweilig wird dir hier garantiert nicht! Das Land hat so viel zu bieten, dass du jeden Tag etwas Neues entdecken kannst. Italien schenkt dir eine Kultur und Geschichte, wie du sie sonst nirgends findest: Von den Ruinen in Rom bis zu den Kanälen in Venedig. Und natürlich darfst du voll und ganz in die Esskultur der Italiener*innen eintauchen. Die Italiener*innen stecken viel Liebe und Hingabe in ihre Pizza, Pasta und Espressi – das schmeckt man mit jedem Bissen. Auch die soziale Kultur ist ansteckend: Lebe das Leben auf der Überholspur – so wie es die Italiener*innen tun. Geh zu einem Fußballspiel und erlebe die ganze Bandbreite an Emotionen, die dieses Land ausmacht.
Italien bietet dir außerdem ein sehr gutes Gesundheitssystem und ein effizientes öffentliches Verkehrsnetz. Nutze es, um verschiedene Städte und Regionen zu erkunden – von der Amalfiküste bis zu den Hügeln der Toskana, vom Skiurlaub in den Alpen bis zum Strandurlaub auf Sardinien oder Sizilien – Italien hat einfach alles.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Work-Life-Balance: Großzügige Urlaubstage und eine familien- und freiheitsorientierte Haltung helfen dir, das Leben auch außerhalb der Arbeit wirklich zu genießen. Der Arbeitsmarkt steht EU-Bürger*innen offen, und viele große Unternehmen suchen laufend nach internationalen Talenten. Es gibt zahlreiche Karrierechancen in unterschiedlichsten Branchen wie IT, Einzelhandel oder Gesundheitswesen. Das durchschnittliche Gehalt ermöglicht dir, nicht nur gut zu leben, sondern auch genug zu sparen, um in Italien viel zu erleben und zu genießen. Es ist der perfekte Ort, um dich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Die sozialen Sicherungssysteme in Italien sind gut ausgebaut und das öffentliche Gesundheitssystem macht medizinische Versorgung zugänglich und bezahlbar. Das Land gilt allgemein als sicher und wohlhabend. Die Einheimischen sind in der Regel offen und hilfsbereit – vorausgesetzt, du bist bereit, dich auf ihre Kultur einzulassen.
Hier klicken, um die neuesten Jobs in Italien zu sehen
Steuern in Italien
Italien hat ein progressives Steuersystem, was bedeutet, dass du umso mehr Steuern zahlst, je mehr du verdienst. Die Steuersätze (für Einwohner) reichen von 23 % (bis zu 15.000 €) bis zu 43 % (über 75.000 €). Der steuerfreie Freibetrag liegt bei 8.000 € pro Jahr, was bedeutet, dass du keine Steuern zahlen musst, wenn du weniger als diesen Betrag verdienst.
FAQ
Nein, als EU-/EWR-Bürger benötigst du keine Arbeitserlaubnis. Wenn du jedoch länger als drei Monate in Italien bleiben möchtest, musst du eine Aufenthaltsbescheinigung (Certificate of Residence) beantragen.
In den größeren Städten sprechen viele Menschen relativ gut Englisch. In Restaurants und Geschäften kannst du dich meist auf Englisch verständigen. Vor allem jüngere Italiener*innen beherrschen die Sprache gut, was die Kommunikation erleichtert. Trotzdem ist es klug, ein wenig Italienisch zu lernen, da dir das die Eingewöhnung deutlich erleichtert.
Das hängt von der Region ab, in der du lebst. In Norditalien (z. B. Mailand) sind die Winter kalt und es fällt viel Schnee, besonders in den Alpen. Die Sommer sind angenehm, mit Temperaturen zwischen mittleren 20ern und niedrigen 30er-Graden Celsius.
Mittelitalien (z. B. Rom) hat milde und regnerische Winter (5–15 °C) sowie heiße und trockene Sommer (28–35 °C). Schnee ist im Winter sehr selten. Im Sommer sind vor allem die Nächte warm und angenehm.
Süditalien hat milde und recht angenehme Winter (10–15 °C), während die Sommer heiß und trocken sind – mit Temperaturen von mittleren bis hohen 30er-Graden Celsius. Im Frühling blüht die Landschaft besonders schön.
Das Transportsystem in Italien ist gut ausgebaut:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die großen Städte bieten Züge, Straßenbahnen und Busse. In sieben Städten gibt es Metros, darunter Mailand, Neapel, Rom und Turin. Du kannst den öffentlichen Nahverkehr kontaktlos bezahlen oder klassische Tickets kaufen.
- Inlandsflüge: Wenn du von einer italienischen Stadt in eine andere reisen möchtest, kannst du Inlandsflüge buchen. Italien hat 37 Flughäfen, und jede größere Stadt verfügt über mindestens einen.
- Auto fahren: Ein Mietwagen ist eine tolle Möglichkeit, um verschiedene Regionen Italiens flexibel zu erkunden. Das Land ist groß, aber gut mit dem Auto bereisbar. Die Straßen sind in der Regel gut gepflegt.
- Taxis & Ride-Sharing: Uber und andere Ride-Sharing-Dienste sind in den großen italienischen Städten weit verbreitet.
- Fahrräder: Das hängt von der Stadt ab. Mailand gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte Italiens. In Rom und Neapel hingegen ist das Radfahren etwas schwieriger und weniger verbreitet.
- Züge: Intercity-Züge sind eine der besten Möglichkeiten, um durch Italien zu reisen. Sie sind zwar nicht immer die schnellste, aber eine bequeme und zuverlässige Option, um ans Ziel zu kommen. Zum Beispiel:
Rom nach Neapel (~1 Stunde 15 Minuten) oder Mailand nach Rom (~3 Stunden).