Wenn du darüber nachdenkst, ins Ausland zu gehen und in Athen zu arbeiten, dir aber Sorgen machst, weil du gehört hast, dass das griechische Gehalt niedrig ist, keine Panik. Ein schönes Leben in Athen mit begrenztem Budget ist absolut machbar. Lies weiter für ehrliche Einblicke, die besten Tipps und persönliche Erfahrungen darüber, wie man in Athen gut leben kann, in meinem Fall mit einem Job im Kundenservice. Ich verspreche dir: Es ist nicht schwer, und du kannst sogar Geld sparen.
Klick hier, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie es ist, in Griechenland zu leben und zu arbeiten.
Wenn du griechisches Essen und die Kultur magst, aber eher auf Insel-Feeling stehst, haben wir auch Jobangebote auf Kreta und sogar auf Zypern.
Griechisches Gehalt: Expats
Zuerst wollen wir über Gehälter in Griechenland sprechen. Wenn man aus einem west- oder nordeuropäischen Land kommt, kann man schnell vom scheinbar niedrigen Lohn abgeschreckt werden. Der Mindestlohn in Griechenland liegt bei 780 € pro Monat, und man fragt sich zu Recht, wie man damit über die Runden kommen soll. Aber: Viele Europäer*innen bekommen deutlich mehr angeboten.
Ich persönlich habe etwa 1100 € pro Monat nach Steuern verdient (das war in den Jahren 2022–2023, und ich weiß, dass die Gehälter dieses Jahr sogar etwas gestiegen sind). Der Betrag schwankte ein wenig, je nachdem, wie viele Abendschichten, Sonntage und Feiertage ich gearbeitet habe. Zusätzlich habe ich bis zu 120 € (steuerfrei!) auf ein separates Online-Konto namens Edenred/Ticket Restaurant erhalten – je nach monatlicher Leistung (KPIs). Diese Karte kann man in fast allen Supermärkten, in der Wolt-App und in einigen Cafés und Restaurants verwenden (mehr dazu in den Abschnitten „Lebensmittel einkaufen“ & „Nachtleben, Restaurants und Essenslieferung“).
Und zu guter Letzt: Ich habe auch zwei zusätzliche Gehälter im Jahr erhalten. Ein volles Gehalt zu Weihnachten, und jeweils ein halbes im Frühling und im Sommer. Das ist gesetzlich vorgeschrieben für alle griechischen Unternehmen.
Monatliche Ausgaben
Mietpreise in Athen vs. griechisches Gehalt
Ich habe 500 € Miete im Monat gezahlt – das ist relativ teuer im Vergleich zu einem griechischen Gehalt. Aber ich habe allein in einer modernen Wohnung mit großem, sonnigem Balkon gewohnt. Das war meine persönliche Entscheidung und Priorität. Wenn du mit Mitbewohner*innen oder einem Partner/einer Partnerin zusammenwohnst, oder keinen großen Außenbereich brauchst, wird es günstiger, rechne mit etwa 250–400 €. Außerdem musst du in der Regel sogenannte Hausgeldkosten zahlen. Diese decken die Reinigung des Treppenhauses, Wartung des Aufzugs usw. ab und liegen meist nur bei etwa 25–50 € pro Monat.
Strom, Wasser, Internet und SIM-Karte in Griechenland
Meine Stromrechnung betrug alle 2 Monate etwa 20–60 € und Wasserrechnungen gibt es fast nicht! Übrigens ist das Leitungswasser in Athen absolut trinkbar, man muss nur den Geschmack mögen. Doch der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Dies ist meist auch das Wasser, das in Restaurants und Bars serviert wird, es sei denn, du verlangst Wasser in Flaschen. Zusätzlich zu diesen Rechnungen zahle ich 22,90 € pro Monat für WLAN bei Cosmote und etwa 6-12 € pro Monat für Pakete (Minuten und GB-Daten) bei Vodafone.
Ich empfehle dir wirklich, dir eine griechische SIM-Karte zu holen, sie ist sehr günstig und spart dir im Alltag definitiv Geld. Anbieter wie Vodafone, Cosmote, Nova usw. bieten Tarife, bei denen du dir einfach nur Datenvolumen kaufst, anstatt gleich ein komplettes Paket. Du wählst flexibel, was du brauchst – z. B. für 15, 25 oder 30 Tage. Es gibt regelmäßig Sonderangebote, z. B. unbegrenztes Datenvolumen für ca. 10 € im Monat oder Überraschungspakete mit 1–5 GB, wenn du einfach Guthaben auflädst. Alles lässt sich bequem per App oder Website verwalten. Und das mobile Internet kannst du auch in ganz Europa nutzen!
Vergleich weiterer Mietpreise und monatlicher Ausgaben mit griechischem Gehalt
Einige Kolleg*innen von mir haben in Athen gemeinsam mit ihrem Partner auf griechischem Gehalt gelebt. Ein Paar hat z. B. 660 € in Piräus gezahlt – für eine große, moderne Wohnung mit zwei Schlafzimmern (eines wurde für Gäste genutzt), Wohnzimmer, Bad und Küche. Die Wohnung lag nur einen Block vom Wasser und Hafen entfernt, umgeben von Restaurants und Bars. Beide haben von zu Hause gearbeitet, wodurch die Stromkosten teilweise bei ca. 100 € lagen – als sie dann öfter im Büro waren, sanken die Kosten auf etwa 30 €. Die Firma zahlt übrigens einen kleinen Bonus, wenn man im Homeoffice arbeitet.
Ein anderes Paar hat 800 € pro Monat in Kallithea gezahlt (im Sommer 900 €), aber alle Nebenkosten waren bereits in der Miete enthalten – also auch Internet, Strom, Wasser usw.
Lebensmitteleinkauf mit griechischem Gehalt – Nutzung der Edenred-Bonuskarte
Einige gute Supermärkte in Griechenland bzw. Athen sind: Sklavenitis, AB, Lidl, MyMarket und Kritikos.
OK Markets sind meist teurer, da sie längere Öffnungszeiten haben und auch sonntags geöffnet sind. Um gleich die häufige Frage zu beantworten: Ja, die großen Supermärkte und Geschäfte haben sonntags geschlossen – aber Restaurants und Kioske sind offen. In MyMarket sind die Preise grundsätzlich etwas höher, aber sie haben regelmäßig tolle Rabatte und Aktionen. Wenn du bestimmte Produkte regelmäßig kaufst, kann es also insgesamt günstiger sein und damit für ein griechisches Gehalt absolut machbar.
Sklavenitis ist definitiv mein Lieblingssupermarkt. Es gibt ihn auch in riesiger Hypermarkt-Variante, z. B. in Piräus oder Marousi.
Laiki (Bauernmarkt)
Ein weiterer Tipp, um mit deinem griechischen Gehalt mehr Geld übrig zu haben: Nutze die lokalen Bauernmärkte in Athen, die sogenannten „Laiki“. Sie finden je nach Stadtteil an unterschiedlichen Wochentagen statt – immer von früh morgens bis ca. 14 Uhr. Die Preise sinken oft gegen Ende des Markts. Du kannst hier nachsehen, wo der nächste Markt in deiner Nähe ist. Wenn du 10–12 € in bar mitnimmst, kannst du locker eine Woche lang Gemüse, Obst, Eier und vieles mehr kaufen. Fleisch und andere Dinge kannst du dann zusätzlich mit der Edenred-Bonuskarte aus dem Supermarkt holen, wie oben bereits erwähnt.
Nachtleben, Restaurants und Essenslieferung mit griechischem Gehalt
Wenn du zu Hause kochst, sparst du Geld – aber selbst wenn du ein paar Mal die Woche essen gehst, bleibt dir durch die niedrigen Preise immer noch etwas übrig. Ein gutes Souvlaki kostet etwa 3 €, und einen leckeren Kaffee oder Freddo Espresso bekommst du schon für 1,50–2,50 €.
Haftungsausschluss: Wenn du jedes Wochenende dir volle Flaschen Champagner in Clubs leisten möchtest, wird dein Geld nicht lange ausreichen, aber das gilt überall auf der Welt. Du kannst jedoch günstig ganz einfach gesellig sein, durch viele kostenlose Aktivitäten in der Strand. Und Geld für Reisen, Ersparnisse, Ausgehen oder was auch immer du dir wünscht, beiseite legen.
Lokale Lebensmittel und Alkohol in Griechenland
In Griechenland sind einheimische Produkte deutlich günstiger als Cocktails oder importierte Waren – ein super Tipp, wenn du dein griechisches Gehalt sinnvoll einsetzen willst. Griechischer Wein ist fantastisch und in Restaurants sehr günstig erhältlich – zum Vergleich: Ein Cocktail kostet 10–12 €, während ein Glas Wein nur 3–8 € kostet. Auch Biere wie Alpha, Fix usw. sowie Ouzo werden lokal bzw. national produziert, was sie ebenfalls sehr erschwinglich macht. Außerdem sind Bars und Kneipen außerhalb des Zentrums (z. B. Monastiraki) günstiger. In Piräus bekommst du z. B. einen halben Liter Bier für 3 € und Cocktails für 6–7 €.
Essen gehen, Take-away und Wolt-Lieferungen in Athen
Beim Essen findest du in der Regel leckere und preiswerte Menüs, ein Gericht kostet meist zwischen 8–15 €, je nach Hunger. Das gilt für griechische Tavernen, aber auch für indische Restaurants, Bowls, Burgerläden, Falafel, mexikanisches Essen usw. Ein kleiner Hack, falls du dich an die Edenred/Ticket Restaurant Karte von vorhin erinnerst: Diese Karte kannst du auch in der Wolt-App nutzen. Wenn du also in einem Restaurant bist und Take-away willst, das Restaurant die Edenred-Karte aber nicht akzeptiert, kannst du einfach die Bestellung über die Wolt-App machen, statt an der Kasse – und mit Apple/Google Pay zahlen, wo deine Edenred-Karte hinterlegt ist.
Das ist eine clevere Möglichkeit, dein Bankkonto zu schonen. Und wenn du dich für eine Lieferung über Wolt entscheidest: Viele Restaurants bieten kostenlose Lieferung an, wenn sie in deiner Nähe sind. Und selbst wenn nicht, kostet die Lieferung meist nur zwischen 0,50–4 €. Also: Auch Essen bestellen ist günstig, das hilft deinem griechischen Gehalt, deutlich länger zu halten.
Öffentliche Verkehrsmittel in Athen
Sich in Athen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen ist einfach und günstig – ideal für ein griechisches Gehalt. Sobald du ein paar Mal mit Metro, Zug oder Tram gefahren bist, wirst du merken, wie benutzerfreundlich und pünktlich sie sind (denn der Schienenverkehr ist nicht vom Straßenverkehr betroffen). Und die Preise sind sehr erschwinglich.
Es gibt verschiedene Linien und Verbindungen, die ich im Folgenden kurz erläutere:
- Linie 1: Die grüne Linie verbindet grob den Norden (Kifisia) und den Süden (Piräus, Hafen) von Athen (durch das Zentrum und beliebte Orte wie Monastiraki/Akropolis).
- Linie 2: Die rote Linie ist unterirdisch und verläuft etwas diagonal von Westen (Anthoupoli) nach Süden (Helliniko), von wo aus du mit dem Bus zu den besten Stränden Athens fahren können. Es hält auch in Attiki (Verbindung mit der grünen Linie), Syntagma (Verbindung mit der blauen Linie und Straßenbahn) und Akropolis.
- Linie 3: Die blaue Linie fährt zwischen Piräus (Dimotiko Theatro) und dem Flughafen. Es stoppt auch z.B. Monastiraki (wo du dir die Akropolis ansehen solltest, oder Anschluss an die grüne Linie hast), Syntagma (Anschluss an rote Linie und Straßenbahn).
- Straßenbahn: Fährt entlang der Küstenlinie und hat bei Syntagma auch Anschluss an die rote Linie.
Fahrkartenpreise
Die Ticketpreise variieren je nach Bedarf. Du kannst die Fahrkarten an Automaten an allen Bahnhöfen kaufen – wenn du weitere Informationen benötigst, HIER findest du die offizielle Website Beispiele für Tickets:
- 90-minütiges Ticket kostet 1,20€
- 2 Fahrten (kein Zeitlimit) kosten 2,30€
- Ein Tagesticket kostet 4,10€
- Ein Ticket zum Flughafen kostet 9€
- Du kannst dir auch eine personalisierte Karte kaufen, auf die du online oder an den Automaten Geld laden kannst.
Aber: Wenn du die Einheimischen fragst, wirst du oft hören, dass der öffentliche Nahverkehr in Athen quasi kostenlos ist. Viele Menschen zahlen einfach kein Ticket, sondern gehen hinter jemandem durch das Drehkreuz oder den Eingang. Außerdem ist es inoffiziell üblich, dass man sein 90-Minuten-Ticket am Eingang oder Schalter liegen lässt, wenn man es nicht mehr braucht. So können andere das Ticket nutzen, wenn sie z. B. nur 10–30 Minuten mit der Metro fahren wollen. Die Tickets haben Zeitstempel, du kannst also genau sehen, wann sie entwertet wurden – und ob sie noch gültig sind.
Bereit für einen Job in Griechenland?
Klick hier, um alle unsere Jobs im Ausland zu entdecken. Egal ob Auslandsjahr, Karriere-Boost oder einfach ein unvergessliches Auslandsabenteuer – wir haben die passende Option für dich. Melde dich gern bei uns, um mehr über deine Möglichkeiten für einen Job im Ausland zu erfahren. Wir helfen dir dabei, deinen Traum zu verwirklichen – natürlich kostenlos.