Umziehen nach Belgien
Belgien ist bekannt für seine berühmte Schokolade, seine Waffeln und Biere, die Feinschmecker auf der ganzen Welt begeistern. Was hat dieses Land sonst noch zu bieten? Und wie ist es, dort tatsächlich zu leben?
Lies weiter und gewinne ein tieferes Verständnis für dieses vielfältige Land.

Beliebte Städte in Belgien
Leben in Belgien
Das Leben in Belgien bietet eine bereichernde Erfahrung, die aus Geschichte, Kultur und einem hohen Lebensstandard besteht. Die zentrale Lage des Landes in Europa ermöglicht einen einfachen Zugang zu angrenzenden Ländern und ermöglicht vielfältige kulturelle Erlebnisse. Belgiens Städte wie Brüssel, Brügge und Antwerpen sind für ihre architektonische Schönheit, ihre lebendige Atmosphäre und ihr reiches künstlerisches Erbe bekannt.
Das effiziente öffentliche Verkehrsnetz des Landes macht das Pendeln und die Erkundung der malerischen Landschaften, einschließlich der Ardennen und der belgischen Küste, zum Kinderspiel.
Informationen über das Arbeiten in Belgien
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: 38 Stunden, Option auf 4-Tage-Woche
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 8:00-9:00 Uhr bis 17:00 oder 18:00 Uhr
- Urlaubstage pro Jahr:20 -24 Tage
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus, Zug und Metro
- Arbeitskultur: Relativ flache Hierarchie, aber mit Augenmerk auf Pünktlichkeit.

Informationen über Belgien
Typisches Essen
Alle Arten belgischer Schokolade, belgische Waffeln, Waterzooi, Moules Frites, Tarte al d'jote, Stoemp, Lapin ä la Tournaisienne
Einwohnerzahl
~11.59 Millionen Menschen
Standort
Belgien liegt im Westen Europas und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Die Hauptstadt ist Brüssel.
Sprachen
Französisch, Deutsch, Niederländisch (Flämisch)
Berühmte Persönlichkeiten
Jean-Claude Van Damme, Stromae, Matthias Schoenaerts
Währung
Euro (€)
Avg. Arbeitswoche
38 Stunden
7 bis 8 Stunden täglich, möglich bei einer 4-Tage-Woche.
Krankenversicherung
Das belgische Gesundheitswesen genießt weltweit einen hohen Stellenwert. Die Bezahlung erfolgt über Sozialversicherungsbeiträge.
Nachbarländer
FAQ
Nein, EU-, EWR- und Schweizer Bürger benötigen keine Arbeitserlaubnis, um in Belgien zu arbeiten. Hier kannst du alles darüber lesen.
In Belgien werden offiziell drei Sprachen gesprochen: Deutsch, Französisch und Niederländisch. Deutsch wird jedoch in der öffentlichen Verwaltung nicht verwendet. Die Mehrheit der Menschen in Belgien spricht auch fließend Englisch, sodass keine Sprachbarriere besteht. Wenn du jedoch planst, längere Zeit in Belgien zu bleiben und einen festen Arbeitsplatz zu finden, empfehlen wir dir, die Sprache, insbesondere Französisch, zu lernen , da dir dadurch viele Türen auf dem Arbeitsmarkt geöffnet werden. In jeder Stadt Belgiens gibt es kostenlose Kurse für Neulinge. Zöger also nicht, nach dem du für dich den besten geeigneten Kurs gefunden hast.
In Belgien können die Temperaturen das ganze Jahr über variieren. Im Winter liegen die Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 5 °C, während im Sommer Temperaturen zwischen 20 °C und 25 °C herrschen können. Im Frühling und Herbst herrschen milde Temperaturen, normalerweise zwischen 10 °C und 15 °C. Die Niederschläge verteilen sich über das ganze Jahr und in den Küstenregionen ist es tendenziell etwas milder als im Landesinneren. Insgesamt herrscht in Belgien ein gemäßigtes Meeresklima ohne extreme Wetterbedingungen.
Belgien verfügt über ein effizientes und gut vernetztes Transportsystem. Du kannst dich bequem mit der dortigen Bahn fortbewegen, denn die Staatsbahn bietet umfangreiche Dienstleistungen an. Für den Nahverkehr stehen in den Städten Busse und Straßenbahnen zur Verfügung. Auch in den Großstädten gibt es Bike-Sharing-Systeme und gut ausgebaute Radwege. Autofahren ist ebenfalls eine beliebte Option, aber es kann zu Staus kommen. Wandern macht Spaß, besonders in den charmanten Städten.
Belgien verfügt über ein hochwertiges Gesundheitssystem, das für seine Zugänglichkeit und umfassende Versorgung bekannt ist. Die Finanzierung erfolgt überwiegend über die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung. Patienten haben Zugang zu einer breiten Palette medizinischer Dienstleistungen und es besteht ein gutes Gleichgewicht zwischen öffentlichen und privaten Gesundheitsdienstleistern. Das Land schneidet bei den Gesundheitsindikatoren durchweg gut ab und bietet sowohl seinen Bewohnern als auch Besuchern hervorragende medizinische Einrichtungen.
Immer noch nicht ganz überzeugt von Belgien?
Belgien ist sich seiner multikulturellen Gesellschaft bewusst und fördert ein integratives und einladendes Umfeld. Festivals, Veranstaltungen und Museen feiern die Geschichte und künstlerischen Beiträge des Landes.
Belgien ist einer der gefragtesten Wohnorte für Expats. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten besonders niedrig, es gibt tolle Arbeitsvorteile, die auch Ausländern gelten, und es gibt sogar spezielle Steuergenehmigungen für Ausländer, um ihnen den Migrationsprozess zu erleichtern Es gibt fast keine Sprachbarriere, da es drei Amtssprachen gibt und die Mehrheit der Bevölkerung eine vierte Sprache, darunter Englisch, spricht.
Darüber hinaus verfügt Belgien über eine starke Wirtschaft mit zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in Branchen wie Technologie, Finanzen und Logistik.
Egal, ob du den Charme der alten Welt, modernen Komfort, die reiche Kultur oder den pulsierenden Lebensstil bevorzugst, Belgien bietet eine harmonische Mischung aus allem. Darüber hinaus bietet es die Grundlage für ein dynamisches Wohnerlebnis, das unterschiedlichen Interessen und Wünschen gerecht wird.
Kontaktiere unseren Personalvermittler
