Finde einen Job in Auckland
Auckland ist die größte Stadt Neuseelands und Heimat von 1,7 Millionen Menschen. Sie ist bekannt für ihre multikulturelle Atmosphäre, den maritimen Lebensstil und einen robusten Arbeitsmarkt. Die Stadt ist umgeben von Stränden, Inseln, Regenwäldern und einzigartigen Landschaften zum Wandern.
Doch wie gestaltet sich das Leben und Arbeiten in Auckland? Lies weiter um mehr zu erfahren.
Das Leben in Auckland
Auckland ist eine Hafenstadt mit Stränden, Inseln und Parks, in der man Aktivitäten wie Wandern, Surfen und Segeln nachgehen kann.
In Auckland gibt es einen soliden Arbeitsmarkt in den Bereichen IT, Finanzwesen, Gesundheitswesen und Bauwesen. Die Gehälter in dieser Stadt sind höher, allerdings sind auch die Lebenshaltungskosten entsprechend erhöht.
Die Küche wird von pazifischen, asiatischen und europäischen Einflüssen geprägt. Es gibt Straßenmärkte wie die Auckland Night Markets und den Otara Market, zudem besteht die Möglichkeit, gehobene Gastronomie zu genießen.
Arbeiten in Auckland
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: 38 bis 40 Stunden, 8 Stunden täglich
- Typischer Arbeitstag: Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
- Anzahl der Urlaubstage: 20 Tage / 4 Wochen
- Pendeln: Hauptsächlich mit Auto, Zug, Bus und Fahrrad
- Arbeitskultur: Flache Hierarchien, entspannt aber professionell, Wertschätzung der Work-Life-Balance
FAQ
Du kannst alleine, mit einem Freund oder als Paar nach Auckland ziehen. Jede dieser Konstellationen hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn du in Erwägung ziehst, mit einem Freund ins Ausland zu gehen, ist es ratsam, sich zusammenzusetzen und praktische sowie alltägliche Aspekte zu besprechen, wie etwa Finanzen, Rechnungen, Reinigung, Lebensmitteleinkäufe, Kochen versus Bestellen, Ausgehen/Zuhause bleiben, wie ihr damit umgehen wollt, möglicherweise ohne einander auszugehen, sowie den Besuch von Freunden und Familie (aus der Nähe und Ferne sowie bei längeren Aufenthalten).
Abgesehen von den praktischen Vorkehrungen macht das Leben Spaß, wenn man neue Kernerinnerungen mit anderen Menschen teilen kann – daher ist es sehr empfehlenswert, gemeinsam ins Ausland zu ziehen. Der Umzug mit einem Freund kann dazu führen, dass du im Vergleich zu einem Umzug alleine weniger mit neuen Menschen interagierst. Ob dies gut oder schlecht ist, hängt von deinen persönlichen Zielen und Wünschen sowie deiner Persönlichkeit ab.
Fazit: Kommunikation ist der Schlüssel, wenn du und deine Freunde beschließen, gemeinsam ins Ausland zu ziehen
Öffentliche Verkehrsmittel
-
AT HOP Card: Prepaid-Karte für Busse, Züge und Fähren.
-
Busse: Häufigstes öffentliches Verkehrsmittel, können jedoch im Verkehr langsam sein.
-
Züge: Begrenztes Netzwerk, bedient hauptsächlich den Westen, Süden und Osten Aucklands.
-
Fähren: Nützlich, um Orte wie Devonport, Waiheke Island und North Shore zu erreichen.
Autofahren
-
Linksverkehr, mit starkem Verkehrsaufkommen während der Hauptverkehrszeiten.
-
Parken im Stadtzentrum ist kostspielig.
-
Viele Menschen nutzen Autos aufgrund der begrenzten Optionen im öffentlichen Nahverkehr.
Inlandsflüge
-
Der Flughafen Auckland verbindet mit anderen Städten und Inseln Neuseelands.
-
Fliegen ist für Langstrecken oft schneller als Autofahren.
Was ist die AT HOP Card?
Die AT HOP Card ist eine vorausbezahlte Smartcard für die Nutzung von Bussen, Zügen und Fähren in Auckland. Sie bietet im Vergleich zu Barzahlungen ermäßigte Fahrpreise.
Wo man sie kaufen und aufladen kann:
-
Erhältlich in AT-Kundenservicezentren, ausgewählten Einzelhändlern und online.
-
Kann online, an Automaten oder bei Einzelhändlern aufgeladen werden (Mindestaufladung: 5 NZD).
Preise:
-
Kartenkauf: 10 NZD (nicht erstattungsfähig).
-
Ermäßigte Fahrpreise: In der Regel 20–25% günstiger als Barfahrpreise.
Benutzung der Karte:
-
Beim Einsteigen einchecken und beim Aussteigen auschecken, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
-
Funktioniert in Bussen, Zügen und Fähren, jedoch nicht in Taxis oder Airport-Shuttles.
Wie man nach Mietobjekten sucht:
- Trade Me Property: Größte Website für Mietangebote
- Realestate.co.nz: Wird von Agenturen für Immobilienangebote genutzt
- Facebook Marketplace und Gruppen: Geeignet für Kurzzeitvermietungen und Mitbewohner.
- Immobilienverwaltungsagenturen: Sie können bei der Suche nach langfristigen Mietobjekten behilflich sein
Beste Gegenden:
- Stadtzentrum: Praktisch für die Arbeit, teuer, überwiegend Apartments
- Ponsonby und Grey Lynn: Trendige Gegenden mit Cafés und Nachtleben, etwas kostspielig
- Mount Eden und Epsom: Familienfreundlich, gute Schulen, mittleres Preisniveau
- North Shore (Takapuna, Albany): Strände, ruhiger, aber längere Pendlerzeiten.
- Süd- und West-Auckland (Henderson, Manukau): Erschwinglicher, diverse Gemeinschaften
Preise und Mietprozess:
- Einzimmerwohnung im Zentrum: 2100 NZD pro Monat
- Avondale: 2200 NZD pro Monat
- Epsom: 2400 NZD pro Monat
- Mt Eden: 2700 NZD pro Monat
In der Regel bezahlt man vier Wochen „Miete im Voraus sowie eine oder zwei Wochen“ Miete als Vorauszahlung. Die übliche Mietvertragslaufzeit beträgt 6–12 Monate, wobei auch kürzere Laufzeiten verfügbar sind
Der Sommer (Dezember–Februar) ist warm und feucht, mit Temperaturen zwischen 20–30°C und gelegentlichen Hitzewellen. Der Herbst (März–Mai) ist mild, 15–25°C, mit kühleren Nächten und vermehrtem Niederschlag. Der Winter (Juni–August) ist in der Regel kühl, aber nicht extrem, 7–15°C, und weist einige Stürme auf. Der Frühling (September–November) ist angenehm, 12–22°C, und bietet eine Mischung aus Sonnenschein und Regenschauern.
Die Niederschläge verteilen sich generell über das gesamte Jahr, mit einem jährlichen Durchschnitt von 1200 mm. Es handelt sich um eine windige Stadt, insbesondere in Küstengebieten und während Sturmphasen.
Bist du dir noch unsicher über deinen Umzug nach Auckland?
Auckland verfügt über den größten Arbeitsmarkt Neuseelands, und du wirst Möglichkeiten in den Bereichen IT, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Finanzen und Bildung haben. Zahlreiche internationale Unternehmen unterhalten Niederlassungen in der Stadt, was dazu beiträgt, dass sie das Zentrum für Wirtschaft und Innovation darstellt. Dies trägt dazu bei, dass Auckland die vielfältigste Stadt Neuseelands ist, geprägt von Einflüssen der Māori, der pazifischen Inseln, Asiens und Europas.
Die Work-Life-Balance wird als bedeutsam erachtet, und Arbeitgeber schätzen im Allgemeinen flexible Arbeitszeiten. Es stehen zahlreiche Freizeitaktivitäten im Freien nach der Arbeit und an Wochenenden zur Verfügung. Beliebte Aktivitäten umfassen Besuche von Stränden, Inseln und Parks zum Surfen, Segeln und Wandern. In der näheren Umgebung kannst du zudem Regenwälder, Wasserfälle und vulkanische Landschaften genießen. Outdoor-Aktivitäten sind ganzjährig möglich, da weder starker Schneefall noch extreme Temperaturen vorherrschen.