Work culture and job in greece

Arbeitskultur in Griechenland: 8 Wege, wie du dich zurechtfindest und erfolgreich wirst

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, die langweilige Alltagsroutine hinter dir zu lassen, um eine neue Karriere zu starten und eine andere Arbeitskultur in Griechenland kennenzulernen? Vielleicht ist Griechenland genau das Richtige für deinen Neuanfang. Sonnige Strände, fantastisches Essen, beeindruckende antike und moderne Architektur und faszinierende Menschen müssen wir noch mehr sagen?

Doch es gibt einige Dinge, die du beachten und für dich klären musst. Und wenn die formalen Schritte erledigt sind und du deinen Job sicher hast, kommt ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt deines Lebens im Ausland dazu: Die Arbeitskultur in Griechenland.

Warum für die Arbeit nach Griechenland ziehen?

Griechenland ist aus vielen Gründen ein besonderes Land – und die griechische Arbeitskultur, insbesondere wie Arbeit und Privatleben dort ausbalanciert werden, gehört definitiv dazu. In diesem Beitrag geben wir dir einen kurzen Überblick über das, was dich erwartet und worauf du dich einstellen solltest, wenn du in Griechenland arbeitest.

Du brauchst noch mehr Gründe, um in Griechenland einen neuen Job zu starten? Dann lies unseren Beitrag „Gap Year im Ausland: Warum Griechenland und Malta so beliebt sind“ oder klick hier, wenn du wissen willst, wie du dein Budget im Arbeitsalltag in Griechenland am besten organisierst.

Natürlich bringt ein Umzug in ein anderes Land viele Veränderungen mit sich, aber diese müssen nicht kompliziert sein. Und selbst wenn sie es sind: Du musst sie nicht allein bewältigen. Bei Job Squad helfen wir dir nicht nur, den perfekten Auslandsjob zu finden und einen Lebenslauf zu erstellen, der hervorsticht, wir geben dir auch jede Menge praktische Tipps aus eigener Erfahrung mit auf den Weg, damit du dich leichter an die neue Arbeitskultur anpassen kannst.

1. Arbeitszeiten und Arbeitstage in Griechenland

Lass uns gleich den wichtigsten Punkt ansprechen, wenn es darum geht, dich an die Arbeitskultur in Griechenland zu gewöhnen: Wann und wie viel wirst du eigentlich arbeiten? Eine durchschnittliche Arbeitswoche besteht aus 5 Tagen mit etwa 40 Stunden Arbeitszeit. Das bedeutet in der Regel, dass du 8 Stunden pro Tag arbeitest, Pausen inklusive. Die Mittagspause dauert meist eine Stunde, sodass dein Arbeitstag typischerweise zwischen 8:00 oder 9:00 Uhr beginnt und um 17:00 oder 18:00 Uhr endet, je nach Branche.

Wenn du im Kundenservice arbeitest, kann dein Schichtplan variieren, mit Früh-, Mittel-, Spät- oder sogar Nachtschichten. Aber keine Sorge: Das wird nie überraschend über dich hereinbrechen, und für Abend-, Nacht- oder Wochenendschichten (sowie Feiertage) bekommst du Zuschläge.

Die meisten Arbeitnehmer*innen in Griechenland haben Anspruch auf 20 Urlaubstage im Jahr. Und wenn dich das jetzt schon zum Träumen vom Inselhüpfen bringt, dann ist Griechenland definitiv dein perfektes Match. Denk außerdem daran, dass Griechenland stark vom Tourismus geprägt ist, viele Jobmöglichkeiten und Einstellungsphasen fallen daher in die belebte Sommersaison. Vielleicht ergibt sich daraus auch ein spannender Nebenjob. Je nach Branche kann sich die Arbeitskultur etwas unterscheiden, aber die Grundstruktur bleibt gleich.

Lust auf mehr spannende Infos über Griechenland und seine Arbeitswelt? Dann schau dir direkt unsere Allgemeine Infoseite zu Griechenland an.

MACH DASMACH DAS NICHT
Erwarte flexible ArbeitszeitenMach was aus deiner Pause!
HinterkopfBeantrage deinen Urlaub frühzeitig und mit einem schönen Plan im KopfPlane deinen Urlaub außerhalb der Hochsaison (Juli und August sind in Griechenland chaotisch und heiß). Wenn möglich, gönn dir deine freien Tage vor oder nach der Hauptsaison, um das Land entspannt zu entdecken.

2. Beziehungen aufbauen ist entscheidend in der griechischen Arbeitskultur

Wir wissen alle, dass du eine große Bereicherung für das Team bist, aber die Wahrheit ist: Zwischenmenschliche Beziehungen und Kontakte haben in der griechischen Arbeitskultur einen sehr hohen Stellenwert. Oft zählt eher, wen man kennt, als was man kann.

Manchmal wird unsere harte Arbeit einfach übersehen, nur weil niemand davon weiß. Du musst sicherstellen, dass deine Arbeitgeberin dich kennt und wahrnimmt. Deshalb solltest du jede Gelegenheit nutzen, dich zu öffnen, versuche, gemeinsame Themen und Interessen zu finden, das macht dich einprägsam.

Beziehungen aufzubauen und dein Netzwerk zu erweitern kann dir nur Vorteile bringen, beruflich wie privat. Und auch das ist in der griechischen Arbeitswelt nicht anders. Besonders dann, wenn du langfristig in Griechenland arbeiten oder die Karriereleiter hinaufklettern willst.

MACH DASMACH DAS NICHT
Führ ein gutes Gespräch und trink einen Kaffee mit deinen Vorgesetzten, Freddo Espresso ist der Klassiker in GriechenlandSei schüchtern und still
Unternimm auch außerhalb der Arbeitszeit etwas mit deinen Kolleg*innenIss dein Mittagessen allein in der Ecke

3. Mach dich bereit für Papierkram

Bürokratie ist in Griechenland sehr wichtig und manchmal auch etwas kompliziert. Sei darauf vorbereitet, viele Dokumente zu sammeln, mehrere Ämter zu besuchen und Übersetzungen anzufertigen. Aber keine Sorge: Wir haben bereits vielen unserer Kandidat*innen dabei geholfen und auch wenn es aufwendig wirkt, es ist absolut machbar. Es ist einfach Teil der Abläufe und ein fester Bestandteil der griechischen Arbeitskultur.

Solange du geduldig, gut organisiert und positiv eingestellt bist, wirst du gut durchkommen. Und wenn es dich doch mal überfordert: Frag einfach nach Hilfe. Unsere Recruiterinnen und deine zukünftiger Arbeitgeberin begleiten dich durch den ganzen Prozess.

MACH DASMACH DAS NICHT
Mach zusätzliche Kopien deiner DokumenteErwarte, dass alles sofort reibungslos läuft
Finde einen vertrauenswürdigen (idealerweise griechischsprachigen) HelferinVerlier nicht die Motivation, wenn etwas mal nicht klappt (es wird klappen!)

4. Sprachbarrieren meistern

Keine Überraschung: Die meistgesprochene Sprache in Griechenland ist natürlich Griechisch. Allerdings wird Englisch in den Schulen weit verbreitet unterrichtet, ein großer Teil der Bevölkerung, insbesondere jüngere Menschen, spricht also recht gut Englisch.

Wenn du in einem unserer beliebten Jobs arbeitest, zum Beispiel als Kundenservice-Mitarbeiterin, wirst du wahrscheinlich viele internationale Kolleginnen haben, die an die Kommunikation auf Englisch gewöhnt sind. Und natürlich wirst du auch Kolleg*innen aus deinem Heimatland treffen.

Trotzdem: Wenn du dich mit Einheimischen verbinden möchtest, ist es eine großartige Idee, ein bisschen Griechisch zu lernen. Einige alltägliche Ausdrücke und lustige Redewendungen zu kennen, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein super Eisbrecher. Beziehungen am Arbeitsplatz sind entscheidend und wenn Sprache dabei hilft, sie aufzubauen, lohnt sich ein kleiner Sprachkurs auf jeden Fall. Du kannst zum Beispiel jetzt schon mit Apps wie Duolingo einen Vorsprung gewinnen.

MACH DASMACH DAS NICHT
Such dir andere internationale Kontakte, mit denen du dich problemlos austauschen kannstErwarte nicht, dass alle mit dir Englisch sprechen können
Nimm an Griechischkursen teil (die meisten Partnerfirmen bieten sie kostenlos an)Vermeide es, Griechisch zu sprechen, nur weil du dich unsicher fühlst

5. Privatleben und Arbeitskultur in Griechenland in Einklang bringen

In Griechenland dreht sich vieles um „Σιγά σιγά“ (siga-siga), was so viel bedeutet wie „immer mit der Ruhe“ oder „langsam, langsam“. Im Alltag heißt das: Ein Job ist in Griechenland so gut wie nie wichtiger als dein Privatleben, deine Beziehungen, Familie oder Leidenschaften.

Das bedeutet aber nicht, dass Arbeit und Privatleben strikt getrennt werden, im Gegenteil: Griechinnen bauen oft enge Beziehungen zu ihren Kolleginnen auf. Überstunden, Stress wegen der Arbeit zuhause oder das Berufliche über das Persönliche zu stellen, sind in der griechischen Kultur eher unüblich. Stattdessen zählen persönliche Verbindungen und ein menschlicher Umgang, auch im beruflichen Kontext.

Du kannst dich also darauf einstellen, dass Wochenendausflüge, lange Abendessen mit Freund*innen und genussvolle Pausen ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehören, ohne dabei ständig an die nächste Deadline zu denken. Lehn dich zurück, tauch ein in diese entspannte Arbeitskultur und entdecke, was das Leben auf einem ganz neuen Level bereithält.

MACH DASMACH DAS NICHT
Plane deine Wochenenden mit Ausflügen und spannenden AktivitätenSprich außerhalb der Arbeitszeit über die Arbeit
Freunde dich in deiner Freizeit mit Kolleg*innen anKonzentriere dich in deiner Freizeit auf deine Aufgaben

6. Griechische Arbeitskultur heißt: Schluss mit dem Dauerstress

Da das Leben in Griechenland ganz im Zeichen von Entschleunigung steht, gilt das auch im Berufsalltag. Pünktlichkeit, strikte Regeln und enge Zeitpläne haben am Arbeitsplatz oft keine oberste Priorität.

Aber das heißt (nicht unbedingt), dass in griechischen Unternehmen faul gearbeitet wird, ganz im Gegenteil. Diese entspannte Herangehensweise mit weniger Stress und Druck trägt zur Gesundheit und Produktivität bei. Auch wenn man sich für manche Dinge mehr Zeit nimmt, wird erwartet, dass man liefert, Ergebnisse erzielt und hart arbeitet, wenn es darauf ankommt.

Ein wertvoller Tipp für deinen nächsten Job in Griechenland: Lerne, flexibel zu arbeiten. Anpassungsfähigkeit ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, wenn du dich in der griechischen Arbeitskultur wohlfühlen willst. Denn das bedeutet: Egal, welche Veränderungen oder Herausforderungen auf dich zukommen, du kannst damit umgehen. Ein echtes „Work-Chamäleon“ zu sein, wird sich definitiv auszahlen.

MACH DAS MACH DAS NICHT
Sei wirklich flexibel mit deiner ZeitErwarte nicht, dass sich alle nach deinem Zeitplan richten
Stelle sicher, dass deine Arbeit gut gemacht ist, nicht nur schnellGerate nicht in Panik, wenn etwas nicht nach Plan läuft

7. Pausen sind den Griechen heilig

Wie verbringen die Griechen ihre Pausen? Ganz einfach, jede Pause spiegelt den entspannten und lebensfrohen Lebensstil des Landes wider.

Griechenland ist bekannt für sein Essen, also wirst du das ganze Jahr über neue kulinarische Entdeckungen machen können. In den Straßen findest du überall Cafés mit dem berühmten Freddo Espresso und süßen Leckereien wie Galaktoboureko oder Loukoumades.

Das Mittagessen ist meist leicht, ziemlich spät (oft zwischen 14:00 und 16:00 Uhr) und wird mit viel Lachen und guten Gesprächen unter Kolleg*innen verbracht. Griechen genießen ihre Pausen gern gemeinsam, also versteck dich nicht in der Ecke.

Da das Wetter in Griechenland fast immer schön ist, eignet sich die Pause oft auch perfekt für einen kleinen Spaziergang. Bewegung, frische Luft und Sonne helfen dir, Energie zu tanken und deine Stimmung zu heben, Vitamin D ist ein Muss!

MACH DASMACH DAS NICHT
Lern deine Kaffee-Bestellung auswendigHetze nicht durch deine Pause und arbeite auch nicht durch
Nimm dir Zeit fürs Mittagessen und gewöhne dich an die griechischen Essenszeiten, ideal zum Kontakte knüpfenIgnoriere deine Kolleg*innen nicht, nutze die Zeit für Gespräche

8. Alles dreht sich um die richtige Kommunikation

Die Griechen haben ihre ganz eigene Art zu kommunizieren und die ist ziemlich spannend. Zuerst einmal: Sie mögen kein Herumgerede. Menschen in Griechenland sind direkt und sagen gerne klar, wie es ist. Aber verwechsle das nicht mit Unfreundlichkeit, in den meisten Fällen sagen sie Dinge aus Fürsorge und Herzlichkeit.

Wenn eine griechische Person sieht, dass du einen Fehler machst oder dir helfen will, wird sie nicht zögern, dir die Wahrheit zu sagen. Auch wenn sie sehr direkt sind, sind sie gleichzeitig warmherzig und offen. Ihre Direktheit ist nie dazu gedacht, dich schlecht fühlen zu lassen. Im Gegenteil: Sie teilen gerne Ratschläge, Rezepte und ein gutes Lachen. Davon kannst du einiges erwarten.

Etwas, das du unbedingt wissen solltest, besonders wenn du in Griechenland anfängst zu arbeiten: Griech*innen können sehr laut sein. Als eher kollektivistische und extrovertierte Gesellschaft zeigen sie offen ihre Emotionen und sprechen mit vielen Gesten. Ein harmloser Kaffeeklatsch kann sich also manchmal wie ein Streit anhören und ein Familienessen wie eine hitzige Debatte. Sei vorbereitet auf lebhafte Diskussionen und unterhaltsamen Bürotratsch!

MACH DASMACH DAS NICHT
Sprich LAUT und offenDenk nicht, jemand sei unfreundlich, nur weil er direkt ist, oft ist genau das Gegenteil der Fall
Hör deinen Kolleg*innen zu und gib auch selbst RatschlägeHab keine Angst davor, dich zu äußern

Bereit für dein neues Abenteuer in Griechenland?

Mit diesen Tipps im Gepäck wirst du dich ganz sicher leichter in der griechischen Arbeitswelt zurechtfinden. Egal ob ständig wechselnde Meetings, lange Pausen, lautstarke Kolleg*innen oder nerviger Papierkram, es gibt immer eine Lösung.

Und mit der Unterstützung von Job Squad ist dein neues Abenteuer in Griechenland vielleicht näher, als du denkst. Um herauszufinden, welche Position am besten zu dir passt, schau dir den Jobbereich auf unserer Website an. Du hast noch Fragen oder möchtest direkt mit einemr Recruiterin sprechen? Dann kontaktiere uns gleich!