Finde einen Job in Ankara
In Ankara, der Hauptstadt der Türkei, zu leben und zu arbeiten bedeutet, in einer strukturierten und ruhigen Stadt zu wohnen. Ein idealer Ort, um deine berufliche Karriere voranzutreiben. Im Vergleich zur Metropole Istanbul findest du hier mehr Ruhe, aber dennoch genug Abwechslung im Alltag. Genieße den entspannten Lebensstil, besuche Museen und genieße das preiswerte türkische Essen.
Leben in Ankara
Die Stadt Ankara ist ein Ort, an dem du dich persönlich und beruflich weiterentwickeln kannst. Die Umgebung ist karriereorientiert mit Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Bildung und Technologie.
Es gibt eine große Expat-Community, die dir hilft, dich schnell zuhause zu fühlen. Finde neue Freundschaften und besuche gemeinsam die Burg von Ankara, geh shoppen in der Tunalı-Hilmi-Straße oder entspann beim Picknick am Eymir-See.
Arbeiten in Ankara
- Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche: 40 bis 45 Stunden, das entspricht etwa 8 bis 9 Stunden täglich.
- Ein normaler Arbeitstag: Montag-Freitag von 9:00 – 17:00 oder 18:00 Uhr
- Anzahl der Urlaubstage: 14–20 Tage / 3–4 Wochen
- Arbeitsweg: Meist mit der Metro oder dem Bus
- Arbeitskultur: Modern und entspannt
FAQ
Du kannst alleine, mit einer Freundin/einem Freund oder als Paar nach Ankara ziehen.
Es gibt Vor- und Nachteile in allen Konstellationen. Wenn du mit einer Freundin oder einem Freund ins Ausland gehen willst, ist es eine sehr gute Idee, euch vorher hinzusetzen und über praktische und alltägliche Themen zu sprechen – z. B. über Finanzen, Rechnungen, Putzen, Lebensmitteleinkäufe, Kochen vs. Bestellen, Ausgehen vs. Zuhause bleiben, wie ihr damit umgeht, auch mal getrennt auszugehen, sowie über Besuch von Freund*innen oder Familie (egal ob kurz oder lang, nah oder fern).
Abgesehen von den praktischen Aspekten macht das Leben im Ausland noch mehr Spaß, wenn man schöne Erinnerungen teilen kann – deshalb ist es sehr empfehlenswert, gemeinsam auszuwandern.
Mit einer Freundin oder einem Freund zu ziehen kann allerdings dazu führen, dass man weniger neue Leute kennenlernt, als wenn man alleine geht. Ob das gut oder schlecht ist, hängt ganz von deinen persönlichen Zielen und deiner Persönlichkeit ab.
Fazit: Kommunikation ist der Schlüssel, wenn du und deine Freunde beschließen, gemeinsam ins Ausland zu ziehen
Die beste und einfachste Möglichkeit, dich in Ankara fortzubewegen, ist die Metro.
Mit vier Metrolinien erreichst du die meisten Orte in der Stadt. Zu Stoßzeiten fährt die Metro alle 5 bis 10 Minuten, sodass du nie lange warten musst. Busse decken fast alle Stadtviertel ab – wichtig, wenn du z. B. von der Haltestelle zu deiner Wohnung willst.
Wohnungen in Ankara sind ziemlich erschwinglich, vor allem im Vergleich zu Städten wie Istanbul.
Die Lebenshaltungskosten hängen von vielen Faktoren ab – z. B. Wohnort, Lebensstil und persönliche Vorlieben. Die Mietpreise variieren, es gibt Angebote für unterschiedliche Budgets, und es ist definitiv möglich, etwas Bezahlbares zu finden. Auch alltägliche Ausgaben wie Einkäufe, Essen gehen und Transport sind preiswert. Wichtig ist, dass individuelle Umstände und Entscheidungen großen Einfluss auf deine Gesamtkosten haben können.
Çankaya gehört zu den beliebtesten Stadtteilen für Expats – grün, günstig, sicher und nahe am Stadtzentrum. Wenn du etwas Trendigeres suchst, ist Kavaklıdere ideal – hier findest du viele internationale Cafés. Noch günstigere Viertel wie Bahçelievler, Emek und Etlik sind ebenfalls eine Option, liegen aber etwas weiter vom Zentrum entfernt.
Jede Jahreszeit hat in Ankara ihren eigenen Reiz. Die Sommer sind heiß und trocken, mit Temperaturen zwischen 17 und 34 °C. Frühling und Herbst sind ähnlich, mit Temperaturen von 7 bis 22 °C.
Im Winter sinken die Temperaturen auf –3 bis 6 °C, und Schnee fällt fast jedes Jahr.
Noch unsicher, ob du nach Ankara ziehen sollst?
Ankara bietet nicht nur tolle Karrieremöglichkeiten, sondern zieht auch viele Expats an.
Die Stadt ist modern, erschwinglich und sicher – und besonders spannend für alle, die sich für Geschichte und Kunst interessieren. Besuche Anıtkabir, das Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der modernen Türkei. Spaziere durch Kale, die Altstadt, und besichtige die Burg von Ankara – eine wunderschöne Gegend mit Kopfsteinpflaster und historischen Gassen.
Der Kulturkalender Ankaras ist ebenfalls gut gefüllt. Jedes Jahr finden zahlreiche Festivals statt, die einen Besuch wert sind. Wenn du gerne liest, solltest du im Mai oder Juni unbedingt die Ankara Buchmesse besuchen. Erlebe Tanzaufführungen beim Internationalen Volkstanzfestival oder genieße großartige Musik beim Ankara Jazz Festival.
Ob du deine Karriere voranbringen oder dich in Kunst und Geschichte verlieren willst –
Ankara ist der richtige Ort für dich.