How-to-manage-your-finances-while-working-abroad-featured-image

Geld sparen bei der Arbeit im Ausland: So verwaltest du deine Finanzen

Geld zu sparen, während du im Ausland arbeitest, beginnt schon, bevor du überhaupt dein Ticket kaufst. Egal, ob du für ein Auslandsjahr nach Griechenland gehst oder eine Saison auf Malta verbringst, zu lernen, wie man Finanzen im Ausland verwaltet, ist eine der wertvollsten Fähigkeiten, die du mitnehmen kannst. Mit den richtigen Tipps zum Budgetieren im Ausland kannst du das Beste aus deiner Erfahrung machen, ohne dir über jeden Euro Sorgen zu machen.

Geld sparen bei der Arbeit im Ausland und warum das für junge Expats wichtig ist

Es ist leicht zu unterschätzen, wie schnell sich kleine Ausgaben summieren, wenn man im Ausland lebt. Ein Kaffee hier, ein Taxi dort und plötzlich fühlt sich dein Gehalt deutlich kleiner an. Wenn du dich früh darauf konzentrierst, bei der Arbeit im Ausland Geld zu sparen, schaffst du dir die Freiheit, Neues zu entdecken, neue Leute kennenzulernen und deine Zeit zu genießen, ohne den ständigen Druck von Geldsorgen.

Tipps zum Budgetieren im Ausland, um deine Finanzen im Griff zu behalten

Beginne damit, dein erwartetes Einkommen und alle wahrscheinlichen Ausgaben aufzuschreiben: Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Transport, Telefonrechnung, Freizeit und ein kleiner Puffer für Notfälle. Füge einmalige Kosten wie Flüge, Visa und Umzugskosten hinzu. Wenn du diese Zahlen vor dir hast, kannst du Überausgaben vermeiden und leichter Geld sparen, während du im Ausland arbeitest.

Wenn du in ein Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten ziehst, kann es verlockend sein, viel auszugeben. Lege stattdessen von Anfang an einen Teil deines Einkommens auf ein Sparkonto. Selbst ein kleiner monatlicher Betrag kann sich schnell summieren.

Banktipps für Expats – niedrige Gebühren und einfaches Finanzmanagement

Prüfe vor deinem Umzug, ob deine aktuelle Bank hohe Gebühren für internationale Zahlungen oder Bargeldabhebungen verlangt. Manche Banken haben Partnerschaften im Ausland oder bieten Konten in mehreren Währungen an, was das Leben einfacher und günstiger machen kann. Viele Expats finden es praktisch, sowohl ein Konto im Heimatland für Ersparnisse als auch ein lokales Konto für tägliche Ausgaben zu haben.

Onlinebanken und Fintech-Karten können ebenfalls eine gute Option sein, um Transaktionen mit niedrigen Gebühren und schneller Währungsumrechnung zu tätigen.

Finanzen im Ausland mit mehreren Währungen verwalten

Im Ausland zu arbeiten bedeutet oft, in einer anderen Währung als der Heimatwährung bezahlt zu werden. Wechselkurse können schwanken, daher lohnt es sich, Geld zu transferieren, wenn die Kurse zu deinen Gunsten stehen. Ein Multiwährungskonto kann ebenfalls eine clevere Wahl sein, wenn du zwischen Ländern reist oder regelmäßig Geld nach Hause senden möchtest.

Steuern für EU-Expats: Was du wissen musst

Auch wenn du in einem Einstiegsjob arbeitest, ist es wichtig, die lokalen Steuervorschriften zu kennen. Viele Länder haben Abkommen, um Doppelbesteuerung zu vermeiden, dennoch musst du dein Einkommen korrekt angeben. Bewahre Gehaltsabrechnungen, Verträge und alle relevanten Unterlagen an einem Ort auf, damit du vorbereitet bist, wenn die Steuerzeit kommt.

Kostenvergleich: Die beliebtesten Länder für Arbeit im Ausland

So schneiden einige der beliebtesten Auslandsarbeitsziele für junge Expats aus Nordeuropa im Vergleich ab:

LandDurchschnittliche Monatsmiete (1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum)Durchschnittliches monatliches NettogehaltLebenshaltungskostenindex*Sonnentage/JahrHinweise für Expats
Griechenland €500€1.10051250-280Niedrige Mieten, erschwingliches Essen, starke Expat-Communities in Athen und auf den Inseln
Malta€950€1.50053300+Höhere Mieten, aber sonniges Klima und gutes Englischniveau
Zypern €800€2.00056320+Höhere Mieten, aber sonniges Klima und gutes Englischniveau
Bulgarien€450 €1.00038250Sehr niedrige Lebenshaltungskosten, wachsender internationaler Arbeitsmarkt
Portugal €800€1.35050280-300Gute Work-Life-Balance, Leben an der Küste
Spanien€1.000€2.05055260-300Größere Städte sind teurer, aber die Gehälter höher
Lettland€600€1.30045180-200Niedrige Mieten, kältere Winter, gemütliche Kulturszene
Ungarn€600€1.18040200-220Budapest beliebt bei jungen Expats, erschwingliches Nachtleben

*Basierend auf weltweiten Durchschnittswerten Mitte 2025.

Alltagsgewohnheiten, die beim Geldsparen im Ausland helfen

  • Zu Hause kochen und auf lokalen Märkten frische, günstige Produkte einkaufen
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Fahrrad fahren, anstatt auf Taxis angewiesen zu sein
  • Unterkunft mit anderen Expats teilen, um Miete und Nebenkosten zu sparen
  • Ein wöchentliches Budget für Freizeit und Unterhaltung festlegen und sich daran halten
  • Kostenlose oder günstige Aktivitäten wie Straßenfeste, Strände oder Wanderwege nutzen

Deine Ersparnisse schützen, während du im Ausland lebst und arbeitest

Auch bei einem kurzfristigen Vertrag lohnt es sich, einen Notfallfonds aufzubauen. Bewahre diesen auf einem separaten Konto auf, damit du nicht in Versuchung gerätst, ihn anzutasten. Wenn du bar bezahlt wirst, zahle das Geld umgehend ein, um zu vermeiden, dass du es verlierst oder zu leicht ausgibst.

Für ausführlichere Budgetstrategien und Tipps zum Finanzmanagement kannst du dir den kurzen EU-Leitfaden zum Banking im Ausland für Expats ansehen.

Deinen Traum vom Arbeiten im Ausland verwirklichen

Ob dich nun die Strände Griechenlands, die niedrigen Lebenshaltungskosten Bulgariens oder die lebendigen Städte Spaniens anziehen, der Schlüssel zum Geldsparen bei der Arbeit im Ausland ist, deine Ausgaben mit deinen langfristigen Zielen in Einklang zu bringen.

Job Squad kann dir helfen, die richtige Gelegenheit zu finden, die zu deinem Lebensstil und deinem Budget passt. Nimm Kontakt zu einem unserer Recruiter auf, sieh dir die aktuellen Stellenangebote an und mache den ersten Schritt in Richtung deines nächsten Abenteuers.