Cs support working

Brauchst du Englisch, um einen Job im Ausland zu bekommen? Die wichtigsten Fakten, die du kennen solltest

Du möchtest einen Job im Ausland finden, ein Gap Year machen oder einfach nur etwas Neues erleben? Eine der häufigsten Fragen, die wir von Bewerber*innen hören, lautet: „Muss ich Englisch sprechen, um in Europa zu arbeiten?“ Kurze Antwort: Nicht fließend, aber ein bisschen – ja.

Lange Antwort: Schauen wir es uns im Detail an, je nach Job, Land und dem, was du wirklich brauchst, um erfolgreich zu sein.

Du brauchst kein perfektes Englisch, um im Ausland zu arbeiten

Bei Job Squad helfen wir Menschen dabei, internationale Jobs in ganz Europa zu finden – besonders in sonnigen und lebendigen Ländern wie Griechenland, Malta, Zypern, Bulgarien, Portugal, Spanien oder Lettland. Ganz gleich, ob du besseres Wetter suchst, einen neuen Lebensstil oder einfach dein nächstes Abenteuer – hier kommt die gute Nachricht:

Die meisten Stellen, für die wir rekrutieren, sind in deiner Muttersprache.

Wenn du Deutsch, Niederländisch, Französisch oder eine nordische Sprache auf Muttersprachenniveau sprichst, bist du sehr gefragt. Viele Unternehmen suchen mehrsprachige Support-Mitarbeiterinnen, die ihre Kundinnen in deren Sprache betreuen können.

Du brauchst also kein perfektes Englisch für den Job selbst. Aber du solltest über Grundkenntnisse verfügen, um die Schulung zu verstehen, dich mit internationalen Kolleg*innen zu verständigen und deinen Alltag im neuen Land zu bewältigen.

Warum Englisch trotzdem wichtig ist, wenn du im Ausland arbeitest

Auch wenn dein Job in deiner Muttersprache ist, ist Englisch in internationalen Arbeitsumfeldern oft die gemeinsame Sprache.

Du wirst Englisch wahrscheinlich brauchen, um:

  • dein Onboarding zu verstehen
  • mit Kolleg*innen aus anderen Ländern zu kommunizieren
  • Anleitungen und Abläufe in internen Systemen zu verstehen
  • den Alltag zu meistern, z. B. beim Einkaufen, beim Banking oder bei Arztbesuchen


Du musst nicht fließend sein. Es reicht, wenn du gut genug bist, um folgen zu können und verstanden zu werden. Und denk daran: Englisch ist einfach eine Sprache, man lernt sie, indem man sie benutzt. Die meisten unserer Kandidat*innen verbessern ihr Englisch ganz automatisch schon nach wenigen Wochen im neuen Job im Ausland.

Kann ich mich bei Job Squad auch ohne fließendes Englisch bewerben?

Ja, wenn du einen EU-Pass hast und eine der gefragten Sprachen wie Deutsch, Niederländisch, Französisch, Dänisch oder Norwegisch sprichst, können wir dir auch mit einfachen Englischkenntnissen helfen, einen Job im Ausland zu finden.

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die:

  • Schulungen auf Englisch in einem angenehmen Tempo anbieten, sodass du dich nicht überfordert fühlst – selbst wenn dein Englisch noch nicht perfekt ist
  • den Arbeitsalltag in deiner Muttersprache organisieren, damit du dich von Anfang an wohlfühlst
  • regelmäßig internationales Personal einstellen und daher klare Kommunikation, unterstützende Teamleiter*innen und ein diverses, einladendes Umfeld bieten
  • oft Unterstützung beim Umzug anbieten, zum Beispiel Hilfe bei der Wohnungssuche, Abholung vom Flughafen und Extras wie Essensgutscheine, Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr, damit du dich schneller einleben kannst

Die einzige wirkliche Voraussetzung ist, dass du einfache Gespräche auf Englisch führen kannst und bereit bist, dich zu verbessern.

Was ist, wenn ich nicht aus der EU komme?

Wenn du kein EU-Bürger bist, wird es etwas komplizierter. Du benötigst die richtigen Dokumente, um legal in Europa arbeiten zu dürfen – in der Regel ein Arbeitsvisum und oft auch eine Aufenthaltserlaubnis.

Offizielle Infos findest du hier auf dem EU-Portal:

Job Squad kann dich bei der Jobsuche im Ausland nur unterstützen, wenn:

  • Du bereits das rechtliche Arbeitsrecht in der EU hast, oder
  • das Unternehmen bereit ist, dein Visum zu sponsern, was bei Einstiegspositionen allerdings selten vorkommt

Wenn du also von außerhalb der EU kommst, empfehlen wir dir, dich vor der Bewerbung über Visa-Möglichkeiten zu informieren.

Wo ist Englisch besonders hilfreich?

Hier ein kurzer Überblick darüber, wie weit verbreitet Englisch in einigen der Länder ist, mit denen wir arbeiten, und was dich jeweils erwartet:

LandEnglisch im täglichen Leben Was du brauchst
Malta Sehr hoch, Englisch ist AmtsspracheDu wirst es überall verwenden, Grundkenntnisse genügen
ZypernHoch, Englisch wird weit verbreitet gesprochenMit Basis-Englisch kommst du gut zurecht
Portugal Mittel, besonders in Lissabon verbreitetEnglisch ist üblich, ein paar Portugiesischkenntnisse helfen
SpanienMittel, weniger verbreitet in kleineren Städten Englisch ist hilfreich, Spanisch ist ein Plus
Griechenland Mittel, vor allem jüngere Menschen sprechen Englisch Einfaches Englisch reicht in den meisten Situationen aus
Bulgarien Gering, hauptsächlich in StädtenEtwas Englisch nötig, Bulgarischkenntnisse sind hilfreich
Lettland Mittel, jüngere Menschen sprechen gut Englisch In Städten kommst du mit Englisch gut zurecht

In jedem Fall hilft dir Englisch weiter und niemand erwartet Perfektion.

Welche Jobs im Ausland sind mit einfachem Englisch möglich?

Wenn du EU-Bürger*in bist und eine europäische Sprache sprichst, kommen viele Einstiegspositionen für dich infrage, zum Beispiel:

  • Kundenservice
  • Sales- oder Retention-Rollen
  • Technischer Support
  • Content-Moderation
  • Tourismus und Gastronomie

Diese Positionen befinden sich in der Regel in internationalen Büros, in denen Englisch möglicherweise in der Einarbeitung oder internen Kommunikation verwendet wird, aber die eigentliche Arbeit erfolgt in deiner Muttersprache.

Wie du dein Englisch vor dem Auslandsjob verbessern kannst

Auch wenn dein Englisch noch nicht besonders stark ist, gibt es viele Möglichkeiten, wie du von zu Hause aus mehr Sicherheit gewinnen kannst:

  • Verwende Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel oder Memrise – ideal, um Vokabeln und Grammatik in nur 10 Minuten täglich zu lernen.
  • Schau Serien und Filme mit englischen Untertiteln, besonders gut funktioniert das mit Lieblingsserien wie Friends oder Stranger Things.
  • Höre Podcasts oder Musik auf Englisch: Wähle Themen, die dich interessieren, z. B. True Crime, Persönlichkeitsentwicklung oder Reisen.
  • Folge englischsprachigen Content Creators – ob auf YouTube, Instagram oder TikTok, tägliche Inhalte helfen weiter, von Kochvideos bis zu Lifestyle-Vlogs.
  • Lies Online-Nachrichten oder Kurzgeschichten auf Englisch – fang mit einfachen Schlagzeilen oder Kinderbüchern an und steigere dich langsam.
  • Übe das Sprechen – auch mit dir selbst: Beschreibe laut, was du gerade machst, oder wiederhole Sätze aus deiner Lieblingsserie.
  • Nimm an Online-Konversationsgruppen oder Sprachaustausch-Chats teil: Sprich mit Muttersprachler*innen über Plattformen wie Tandem oder HelloTalk.


Englisch ist die Brücke, nicht das Hindernis

Denk an Englisch als Werkzeug, nicht als Prüfung. Es hilft dir, mit anderen in Kontakt zu treten, Selbstvertrauen zu gewinnen und persönlich zu wachsen, während du im Ausland lebst. Aber es ist deine Muttersprache, mit der du den Job im Ausland bekommst.

Wenn du Deutsch, Niederländisch, Französisch oder eine andere europäische Sprache sprichst und einen EU-Pass hast, kann dir Job Squad dabei helfen, einen Job in Europa zu finden – auch wenn dein Englisch nicht perfekt ist.

Finaler Check: Kann ich mit einfachem Englisch einen Job im Ausland finden?

  • Ich habe einen EU-Pass
  • Ich spreche eine europäische Sprache (z. B. Dänisch, Deutsch, Niederländisch)
  • Ich kann ein einfaches Gespräch auf Englisch führen
  • Ich bin offen dafür, unterwegs dazuzulernen

Wenn das auf dich zutrifft, bist du bereit, einen Job im Ausland zu finden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Die meisten Jobs im Ausland sind in deiner Muttersprache
  • Englisch ist hilfreich für Schulungen und die Kommunikation im Team
  • Du musst nicht fließend sprechen, Grundkenntnisse reichen aus
  • Du wirst dein Englisch ganz automatisch verbessern, wenn du es im Alltag anwendest
  • Mit einem EU-Pass und einfachem Englisch kann Job Squad dir beim Einstieg helfen

Noch unsicher? Das ist völlig normal. Viele unserer Kandidat*innen starten mit einfachen Englischkenntnissen und gewinnen schnell an Selbstvertrauen, sobald sie im Ausland sind.

Warte nicht darauf, perfekt zu sein. Bewirb dich jetzt, kontaktiere unsere Recruiter*innen oder schau dir unsere aktuellen Jobangebote an und starte dein neues Abenteuer im Ausland.