Lebe und Arbeite in Island

Island

Aktuell verfügbare Jobs in Island

Job squad
Niederländisch – und Deutschsprachiger Vertriebsmitarbeiter – Valencia
Spanien

Du sprichst Niederländisch und Deutsch und bist bereit für einen Job im sonnigen Valencia?<br>Die Stelle ist im Vertrieb und du brauchst keine Vorerfahrung.

Job squad
German Legal Counsel, Telecom – Wien
Portugal

Du sprichst Deutsch? Dann werde Teil eines internationalen Teams und arbeite mit Verträgen, Datenschutz und globaler Compliance. Starte jetzt deine juristische Karriere in der Tech-Branche!

Job squad
German Legal Counsel, Telecom – Lissabon
Portugal

Du sprichst Deutsch? Dann werde Teil eines internationalen Teams und arbeite mit Verträgen, Datenschutz und globaler Compliance.Starte jetzt deine juristische Karriere in der Tech-Welt!

Währung

Die Isländische Krone (ISO-Code: ISK, Symbol: kr) ist die offizielle Währung in Island.

Berühmte Persönlichkeiten

Einige bekannte isländische Persönlichkeiten sind Björk, Halldór Laxness und Eiður Guðjohnsen.

Einwohneranzahl

Island hat ca. 372.500 Einwohner, die hauptsächlich in der Hauptstadt Reykjavík leben.

Typisches Essen

Skyr (eine Art Joghurt), Lamm, Meeresfrüchte, Hákarl (fermentierter Hai), Rúgbrauð (Roggenbrot), Svið (Schafskopf)

Durchschnittliche Arbeitswoche

In Island beträgt die reguläre Arbeitswoche 36–40 Stunden. Möglichkeit einer 4-Tage-Woche

Standort

Island ist ein europäisches Inselstaat im Nordatlantik. Die Hauptstadt ist Reykjavík.

Sprachen

Die Amtssprache ist Isländisch, und wie in anderen skandinavischen Ländern wird das lateinische Alphabet verwendet.

Krankensystem

Das isländische Gesundheitssystem ist von hoher Qualität und für alle Einwohner zugänglich.

Was du über das Leben in Island wissen musst

Island ist nach Großbritannien die zweitgrößte Insel Europas und bekannt für Geysire, Vulkane, Nordlichter, Gletscher und Berge. Seit 2008 wurde Island regelmäßig als das friedlichste Land der Welt ausgezeichnet. Island gilt außerdem als eines der gastfreundlichsten Länder für Ausländer, und es gibt in vielen Branchen regelmäßig offene Stellen für neue Arbeitskräfte. Der Großteil der Bevölkerung spricht Englisch, was die Kommunikation erleichtert und den Einstieg in den isländischen Arbeitsmarkt für Ausländer vereinfacht.

Arbeiten in Island

Island gehört vielleicht nicht zu den naheliegendsten Zielen, wenn man darüber nachdenkt, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Dennoch gibt es eine lebendige Expat-Community mit vielen Nationalitäten.

Die Hierarchien in Unternehmen sind meist flacher als in anderen europäischen Ländern. Isländer sind in geschäftlichen Beziehungen und Meetings oft direkt und ehrlich. Besprechungen finden häufig bei einem Mittagessen oder einer Tasse Kaffee statt. Außerdem ist erwähnenswert, dass Island weltweit den höchsten Rang bei der Gleichstellung der Geschlechter einnimmt.

Das durchschnittliche Nettogehalt liegt bei ca. 2.823 €. Die Arbeitswoche beträgt in der Regel 36–40 Stunden von Montag bis Freitag. In manchen Unternehmen ist auch eine 4-Tage-Woche möglich. Die größte Branche des Landes ist der Tourismus, gefolgt von Fischverarbeitung, Geo- und Wasserkraft, Pharmazie und Aluminiumproduktion.

Arbeiten in Reykjavík

Es gibt viele Jobmöglichkeiten in Island, die sich jedoch oft auf bestimmte Branchen konzentrieren. Die Wirtschaft ist offen für internationale Fachkräfte und die Einheimischen empfangen dich mit offenen Armen. Aufgrund der angenehmen Lebensumstände findest du eine lebendige Expat-Community, besonders im Stadtzentrum von Reykjavík.

Wenn du unsicher bist, wie du dich auf einen Umzug ins Ausland vorbereiten sollst, schau dir unsere Tipps und Tricks unter Wie man sich auf den Umzug im Ausland vorbereit .

Steuern in Island

Einige Formalitäten musst du erledigen, wenn du in Island arbeiten willst. Du brauchst eine persönliche Identifikationsnummer (kennitala) und eine elektronische ID (rafræn skilríki), die mit deiner SIM-Karte für Online-Authentifizierungen verknüpft wird. Für die kennitala musst du mit einem gültigen Ausweis beim isländischen Register (Þjóðskrá) vorsprechen. Damit kannst du dich für alle weiteren Schritte registrieren – das ist notwendig für steuerliche Zwecke und um einen Arbeitsvertrag abzuschließen.

Beliebte Städte in Island

Sprich mit einem unserer Personalvermittler

Wie ist es, in Island zu leben?

Die atemberaubenden Landschaften des Landes bestehen aus Gletschern, Geysiren, Wasserfällen und vulkanischen Formationen. Die Isländer genießen eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl sowie eine sichere und saubere Umgebung. Die isländische Kultur ist reich an Folklore, Musik und Literatur und fördert Kreativität und künstlerischen Ausdruck. Für Outdoor-Fans ist Island ein echtes Paradies mit zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren und Erkunden unberührter Natur.. Und du kannst das spektakuläre Nordlicht mit eigenen Augen erleben.

Grundlegende Fakten über Island

Die Hauptstadt Islands ist Reykjavík und die Bevölkerung zählt nur etwa 372.500 Menschen. Die Währung ist die Isländische Krone und die Amtssprache ist Isländisch. Die Landschaft ist sehr besonders – mit Geysiren, Vulkanen, dampfenden Lavafeldern, schwarzen Sandstränden, Bergen und Wasserfällen. Es gibt große Unterschiede im Klima: Im Sommer scheint die Sonne fast rund um die Uhr (bis zu 22 Stunden), während es im Winter deutlich dunkler ist.

5 Fun Facts über Island

  1. Island war das letzte entdeckte Land Europas – vor etwa 1.100 Jahren, durch Zufall. Der nordische Wikinger Naddod wurde 861 auf seiner Fahrt von Norwegen zu den Färöer-Inseln vom Kurs abgebracht. So entdeckte er die Küste Islands und kehrte nach Norwegen zurück, um von seiner Entdeckung zu berichten.
  2. Einige Isländer glauben an Elfen und Trolle – dank ihrer Wurzeln in der Wikingerkultur und die magischen Geschichten und Wesen sind bis heute Teil ihrer Erzähltradition.
  3. Du kannst das ganze Jahr über in natürlichen heißen Quellen baden – sie finden sich überall im Land und bleiben ganzjährig warm. Das ist in Island ganz normal.
  4. Fast die gesamte Elektrizität in Island stammt aus erneuerbaren Energiequellen. 2014 wurde das Land mit dem Nordischen Natur- und Umweltpreis ausgezeichnet.
  5. Die Hauptstadt Reykjavík übersetzt: „rauchige Bucht“ gilt als eine der saubersten, grünsten und sichersten Städte der Welt. Wenn du denkst, Island bestehe nur aus Eis, denk noch einmal nach.

Isländische Kultur

Island gilt als großartiger Ort zum Leben – wegen Gesundheit, Lebensfreude und einer einzigartigen Lebensweise. Für Isländer ist Familie extrem wichtig, und Kinder lernen schon früh, selbstständig zu sein. In Island gibt es keine Nachnamen im klassischen Sinn – stattdessen werden patronymische Namen verwendet. Diese entstehen, indem der Vorname des Vaters genommen und mit -son (für „Sohn von“) oder -dóttir (für „Tochter von“) ergänzt wird. Beispiel: Anna Einarsdóttir und Johannes Einarsson. Das soziale Leben in Island ist ebenfalls stark familienzentriert.

Die Isländer sind sehr stolz auf ihre Gleichstellung der Geschlechter – sie zählt zu den besten weltweit – und auf ihre Toleranz. Einer ihrer größten Stolze ist jedoch die Natur. Atemberaubende Landschaften, wie man sie sonst nirgends auf der Welt findet, ziehen unzählige Touristen an. Und natürlich das Nordlicht. Die Natur war schon immer eine Inspirationsquelle für Lieder, Gemälde und Geschichten – und prägt die Kultur bis heute.

Die Isländer fühlen sich eher als nordisch denn als skandinavisch. Rund zwei Drittel der Bevölkerung leben in Reykjavík oder in dessen Vororten. Sie sind offen für Expats und heißen sie besonders im Arbeitsumfeld herzlich willkommen.

Isländische Küche

Die isländische Küche ist das Ergebnis der extremen Naturbedingungen, mit denen ihre Vorfahren konfrontiert waren. Das Essen ist einfach, aber dennoch einen Versuch wert. Viele Gerichte basieren auf Fleisch, ganz im Stil der Wikinger-Nachkommen. .

Dank der Lage am Meer ist Fisch von sehr hoher Qualität und spielt eine wichtige Rolle in der nationalen Küche. Auch Lammfleisch und Skyr (eine Art fettarmer Joghurt) gehören zu den typischen Lebensmitteln. Wer es außergewöhnlicher mag, kann in Island auch Walfleisch oder Papageientaucher probieren, beides sehr bekannt, aber auch umstritten. .

Einige der interessantesten (und zum Teil kontroversen) Gerichte sind:

  1. Hákarl (fermentierter Hai)
  2. Kjötsúpa (Lammfleischsuppe)
  3. Bæjarins Beztu Pylsur (isländischer Hot Dog)
  4. Rúgbrauð (Roggenbrot)
  5. Svið (Schafskopf)

Die traditionelle isländische Küche ist nicht für jeden etwas. Natürlich findest du in Supermärkten und Restaurants auch internationale Gerichte aber das Probieren lokaler Speisen gehört zu jeder Reise dazu. Gib dem Ganzen also eine Chance!

Eine Unterkunft in Island finden

Eine Unterkunft in Island zu finden, ist gar nicht so einfach – besonders in Reykjavík, wo sich das Stadtleben mit Bars, Restaurants und Aktivitäten abspielt. Das bedeutet: Die Preise sind hoch und freie Wohnungen rar. Wenn du also eine Wohnung siehst, die dir gefällt – nimm sie sofort! Am nächsten Tag ist sie wahrscheinlich schon weg. Sobald du dich entschieden hast, nach Island zu ziehen, solltest du festlegen, in welchem Stadtteil du wohnen willst. In Reykjavík hängen die Preise stark davon ab, ob du im Zentrum oder in den Randbezirken wohnst. Danach kannst du gezielt in Facebook-Gruppen nach Unterkünften suchen – dort wirst du oft fündig. Auch hilfreiche Websites zur Wohnungssuche in Island sind:

Lebenshaltungskosten in Island

Die Lebenshaltungskosten in Island sind hoch – hauptsächlich wegen der abgelegenen Lage des Landes. Die Produktvielfalt ist begrenzt und aufgrund des unbeständigen Klimas ist es schwierig, Obst, Gemüse und andere Lebensmittel lokal zu beziehen. . Das bedeutet, viele Produkte müssen importiert werden. Auch das Wohnen ist selbst für Einheimische eine Herausforderung – was sich ebenfalls in hohen Preisen niederschlägt. Wenn du planst, in Island zu leben, solltest du dich gut vorbereiten. Dieses wunderschöne Land mit hoher Lebensqualität bringt auch höhere Lebenshaltungskosten mit sich – aber du wirst mit einzigartigen Erlebnissen und hoher Lebensqualität belohnt.

Hier ist eine detaillierte Liste typischer Ausgaben:

Beschreibung

Kosten

Unterkunft* (Einzimmerwohnung im Stadtzentrum – außerhalb des Zentrums)

1000 – 1200

Essen**

150

Öffentliche Verkehrsmittel (Monatskarte)

89

Mobilfunktarif (1 Min. Prepaid)

0,14

Fitnessstudio (Monatskarte)

52

Kinoticket

11,50

Bier (0,5 l vom Fass)

8,26

Gesamt

1311 – 1511

*Die Preise können je nach Stadtteil, Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen und Ausstattung variieren.

**Hängt stark von deiner Ernährung und den Geschäften ab, in denen du Lebensmittel und Getränke kaufst.

Expats in Island

Die Expat-Community in Island wächst – immer mehr junge Menschen aus Asien, Europa und Amerika zieht es hierher, auf der Suche nach einem entspannten Leben mit hoher Lebensqualität, beeindruckender Natur und der Möglichkeit, jederzeit in heißen Quellen zu baden. Zu den vielen Vorteilen, die Island bietet, zählt auch die Nähe sowohl zu den USA als auch zu europäischen Ländern – das Reisen in beide Richtungen ist von hier aus einfach. Außerdem sprechen die Einheimischen fließend Englisch und gelten als eine der freundlichsten und offensten Bevölkerungen der Welt. . Außerdem profitierst du wie in den anderen nordischen Ländern von einem starken Sozialsystem. Als Einwohner*in hast du Zugang zu ergänzender Gesundheitsversorgung, kostenloser Bildung und einer garantierten Rente. Also, worauf wartest du noch? Starte dein Abenteuer in Island!

Wo kann man Isländisch lernen?

Die isländische Sprache hat lange Wörter und eine komplexe Grammatik, sie gilt als eine der schwierigsten Sprachen der Welt. Etwa 300.000 Menschen sprechen Isländisch, was fast der Anzahl der Staatsangehörigen entspricht.

Zum Glück sprechen die meisten Isländer*innen auch Englisch. Dennoch lohnt es sich, ein paar Grundkenntnisse zu erwerben. Sprachkenntnisse helfen dir nicht nur beim Kontakt mit der lokalen Bevölkerung, sondern auch dabei, die Kultur besser zu verstehen. Wenn du es versuchen möchtest: Es gibt viele kostenlose Online-Kurse wie diesen hier. Die meisten Präsenzkurse sind kostenpflichtig – die Preise kannst du z. B. hier einsehen.Die Tatsache, dass du Isländisch lernst, ist ein gutes Signal für potenzielle Arbeitgeber, es zeigt, dass du es ernst meinst mit einem Job in Island.

Bist du dir noch nicht ganz sicher, ob du Auswandern möchtest?

Auch wenn das Leben in Island aufgrund der abgelegenen Lage und des rauen Klimas herausfordernd sein kann, ist die isländische Bevölkerung herzlich, hilfsbereit und widerstandsfähig – das macht das Land zu einem einladenden Zuhause.

Island ist bekannt für hohe Lebenszufriedenheit, eine reiche Kultur, soziales Wohlbefinden und gastfreundliche Einheimische, all das macht das Land besonders expat-freundlich. Vielleicht war Island nicht dein erster Gedanke, als du nach einem neuen Lebensmittelpunkt gesucht hast aber vielleicht ist es dir beim Lesen ja doch ans Herz gewachsen. Viele Expats berichten, dass sich Island weniger isoliert anfühlt, als sie dachten. Und sobald man sich eingelebt hat, kann man anfangen zu entdecken – denn es gibt viel zu erleben. Die hohen Lebenshaltungskosten werden durch faire Gehälter, hohen Lebensstandard und eine großartige Arbeitskultur ausgeglichen. .

FAQ

Nein, Bürger der EU und des EWR müssen keine Arbeitserlaubnis oder ein Visum beantragen, um in Island arbeiten zu können. Hier kannst du mehr darüber lesen. Im Wesentlichen macht es das für EU-Bürger*innen einfach , in Island Arbeit zu finden.

Isländisch gilt als eine der schwierigsten Sprachen der Welt. Ungefähr 300.000 Menschen sprechen Isländisch.

Glücklicherweise spricht der Großteil der Gesellschaft Englisch, dennoch wäre es gut, einige grundlegende Sätze zu kennen. Sprachkenntnisse sind nicht nur nützlich, um mit den Isländern in Kontakt zu treten, sondern ermöglichen es auch, die Kultur besser zu verstehen. Wenn du es ausprobieren möchtest, gibt es viele kostenlose Online-Kurse wie diesen. Wenn du lieber Präsenzunterricht nehmen möchtest, ist das ebenfalls möglich. Die meisten vor Ort angebotenen Kurse sind allerdings kostenpflichtig. Du kannst dir beispielhafte Preise hier ansehen: Preise für die Kurse findest du hier. Die Tatsache, dass du Isländisch lernst, ist ein gutes Zeichen für deinen zukünftigen Arbeitgeber – sie zeigt, dass du das Land und den Job ernst nimmst und längerfristig bleiben möchtest. Du kannst dir sicher sein: Das wird nicht unbemerkt bleiben.

In Island schwanken die Temperaturen das ganze Jahr über erheblich. Im Winter (Dezember bis Februar) liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen -1 °C und 3 °C, während sie im Sommer (Juni bis August) in den Küstenregionen bei etwa 10 °C bis 13 °C liegen. Allerdings können die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt fallen und im Sommer auf 15 °C bis 20 °C ansteigen. Aufgrund der nördlichen Lage des Landes herrscht im Sommer langes Tageslicht und im Winter längere Dunkelheit.

In Island erfolgt die Fortbewegung hauptsächlich mit dem Auto, da die öffentlichen Verkehrsmittel vor allem außerhalb von Reykjavik begrenzt sind. Ein Auto zu mieten ist eine beliebte Option, um die atemberaubenden Landschaften des Landes in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Für längere Fahrten zwischen Städten stehen Inlandsflüge und Busse zur Verfügung. Sei im Winter auf schwierige Straßenverhältnisse vorbereitet und ziehe beeindruckende geführte Touren in entlegenere Gebiete in Betracht.

Die Gesundheitsversorgung in Island ist von hoher Qualität und für alle Einwohner zugänglich. Das Land verfügt über ein umfassendes öffentliches Gesundheitssystem, das seinen Bürgern grundlegende medizinische Dienste bietet, und medizinische Notfallversorgung ist leicht verfügbar. Darüber hinaus verfügt Island über moderne medizinische Einrichtungen, gut ausgebildete medizinische Fachkräfte und einen Schwerpunkt auf Präventionspflege, was zum allgemeinen Wohlbefinden der Bevölkerung beiträgt.

Erforsche berufliche Möglichkeiten in benachbarten Ländern