Lebenshaltungskosten im ausland 2025

Lebenshaltungskosten im Ausland 2025: Was junge Expats in Europa wirklich ausgeben

Für alle, die 2025 ins Ausland ziehen möchten, stellt sich zuerst eine einfache Frage: Wie viel kostet das Leben im Ausland? Die Antwort hängt stark vom Zielort ab. Die Lebenshaltungskosten im Ausland 2025 können in Serbien oder Bulgarien halb so hoch sein wie in Dänemark oder Deutschland. Für junge Expats, die ein Auslandsjahr oder ihren ersten Job im Ausland planen, entscheidet genau dieser Unterschied darüber, ob man nur die Miete zahlen kann – oder ob auch Geld für Reisen, Essen und Freizeit bleibt.

Dieser Guide führt dich durch die Lebenshaltungskosten nach Ländern 2025 und gibt echte Einblicke, wie die Kosten für Expats in Europas beliebtesten Destinationen aussehen.

Wie viel kostet das Leben im Ausland 2025?

Im Durchschnitt geben Expats in Süd- oder Osteuropa zwischen 700 und 1.200 € pro Monat aus – inklusive Miete, Essen, Transport und Freizeit. In West- und Nordeuropa beginnen die monatlichen Kosten oft bei 1.500 € und können bis zu 2.500 € oder mehr betragen.

Die wichtigsten Ausgaben, die dich überall erwarten, sind:

  • Miete und Nebenkosten
  • Lebensmittel und Restaurantbesuche
  • Transport (öffentliche Verkehrsmittel oder Auto)
  • Telefon und Internet
  • Freizeit, Nachtleben und Reisen

Wo du lebst, bestimmt, wie weit dein Gehalt reicht.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Serbien 2025?

Serbien gehört zu den preisgünstigsten Optionen in Europa. Die Miete für ein WG-Zimmer in Belgrad liegt bei etwa 250–350 €, und ein komplettes Essen im Restaurant kostet unter 10 €. Für monatliche Lebensmittel kannst du mit 150–200 € rechnen. Für junge Expats bedeutet das: Du kannst gut leben mit weniger als 900 € im Monat.
Jobs gibt es vor allem im Tourismus, der Hotellerie und in internationalen Callcentern. Wenn du neugierig bist, kannst du dir schon jetzt aktuelle Jobangebote in Serbien ansehen, um zu erfahren, welche Einstiegsjobs verfügbar sind.

Wie sieht es mit Bulgarien im Jahr 2025 aus?

Bulgarien ist ein weiteres Land, in dem die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger sind als im restlichen Europa.
Die Mieten in Sofia beginnen bei etwa 300 €, und auch die alltäglichen Ausgaben bleiben überschaubar. Ein Monatsticket für die U-Bahn kostet rund 25 €, und auf den lokalen Märkten bekommst du frische Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen. Expats finden hier vor allem Jobs im Kundensupport und in internationalen Business-Hubs.
Die monatlichen Gesamtkosten liegen bei etwa 900–1.000 €.

Ist Rumänien für Expats noch erschwinglich?

Ja, Rumänien bleibt preiswert, bietet aber zugleich mehr Karrieremöglichkeiten. Die Miete in Bukarest liegt bei 350–450 € für ein WG-Zimmer oder eine kleine Wohnung. Die monatlichen Lebenshaltungskosten betragen insgesamt etwa 1.000–1.200 €. Durch das Wachstum in den IT- und Dienstleistungssektoren entstehen immer mehr internationale Jobs für Sprachkundige. Sieh dir hier aktuelle Jobs in Rumänien an.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Griechenland 2025?

Die Lebenshaltungskosten in Griechenland variieren je nachdem, ob du in Athen oder auf einer Insel lebst.
In Athen liegt die Miete für ein WG-Zimmer bei etwa 400–600 €. Essen gehen ist erschwinglich – frische Zutaten und traditionelle Gerichte in Tavernen kosten oft unter 12 €. Auf den Inseln steigen die Preise im Sommer wegen des Tourismus. Expats, die im Gastgewerbe oder Kundenservice arbeiten, können ihre Ausgaben in der Regel mit 1.000–1.300 € pro Monat decken.

Wie sieht es mit Portugal 2025 aus?

Portugal ist zu einem der beliebtesten Ziele junger Expats geworden. In Lissabon sind die Mieten höher, etwa 500–700 € für ein WG-Zimmer, während kleinere Städte mit 350–450 € deutlich günstiger sind. Die monatlichen Gesamtkosten liegen meist bei 1.200–1.400 €. Portugal bietet außerdem viele Jobs im Kundenservice und in der Inhaltsmoderation für EU-Bürger, sodass du leicht auf Englisch arbeiten kannst.

Ist Spanien teurer als Portugal?

Spanien ist etwas teurer als Portugal – vor allem in Barcelona und Madrid, wo die Mieten für WG-Zimmer bei 600–800 € liegen können. Ein Mittagsmenü kostet in der Regel 12–15 €, und auch das Nachtleben kann dein Budget etwas belasten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten betragen meist 1.400–1.600 €. Die Gehälter sind jedoch höher als in Portugal, was die Kosten ausgleicht. Kleinere Städte wie Valencia oder Málaga sind günstigere Alternativen – mit vielen Jobmöglichkeiten und einem entspannten Lebensstil.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Malta 2025?

Malta ist sonnig, international – aber auch teurer als viele andere Ziele in Südeuropa. Die Miete für ein WG-Zimmer liegt bei etwa 600–800 €, und die Lebensmittelpreise sind aufgrund von Importkosten leicht über dem Durchschnitt. Insgesamt belaufen sich die monatlichen Ausgaben auf etwa 1.400–1.600 €. Viele Expats entscheiden sich für Malta wegen des englischsprachigen Umfelds und der Jobmöglichkeiten in den Bereichen Gaming, Tourismus und Kundensupport.

Was sollten Expats in Deutschland erwarten?

Deutschland bietet höhere Gehälter, aber auch höhere Lebenshaltungskosten. In Städten wie Berlin oder Essen kostet ein WG-Zimmer etwa 600–800 €. Essen und Transport summieren sich schnell, sodass die monatlichen Gesamtkosten meist zwischen 1.700 und 2.000 € liegen. Der Vorteil: Stabilität. Arbeitsverträge sind sicher, und Branchen wie Logistik, Hotellerie und Kundenservice suchen ständig neue Mitarbeitende. Wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest, findest du in Deutschland auch Spannendes im Bereich Kundenservice, Vertrieb oder sogar KI-bezogene Jobs.

Wie schneidet Dänemark im Vergleich ab?

Für viele junge Expats aus Dänemark ist der Vergleich eindeutig. Die Miete beginnt oft bei 800–1.000 €, und Essen gehen ist deutlich teurer als in Südeuropa – ein einfaches Restaurantessen kostet 25 € oder mehr. Die monatlichen Lebenshaltungskosten liegen meist über 2.200 €. Darum entscheiden sich viele Dänen, Schweden und Norweger dafür, im Ausland zu arbeiten – etwa in Portugal, Griechenland oder Bulgarien, wo das gleiche Budget einen geselligeren und abenteuerlicheren Lebensstil ermöglicht.

Vergleich: Lebenshaltungskosten nach Ländern 2025

LandMiete (WG-Zimmer)Monatliche Kosten (durchschnittlich)Hinweise für Expats
Serbien€250 – €350€800 – €900Sehr günstig, viele Jobs im Tourismus und in Callcentern
Bulgarien€300 – €350€900 – €1,000Geringe Kosten, gutes Studentenleben
Rumänien€350 – €450€1,000 – €1,200Erschwinglich, wachsender Arbeitsmarkt
Griechenland€400 – €600€1,000 – €1,300Günstiges Essen, saisonale Jobs
Portugal€500 – €700€1,200 – €1,400Beliebt bei Expats, internationale Jobs
Spanien€600 – €800€1,400 – €1,600Höhere Gehälter, lebendiger Lebensstil
Malta€600 – €800€1,400 – €1,600Englischsprachig, sonniges Klima
Deutschland€600 – €800€1,700 – €2,000Starker Arbeitsmarkt, höhere Löhne
Dänemark€800 – €1,000€2,200 +Teuer, oft als Referenzwert genutzt

Alltägliche Ausgaben, die du im Blick behalten solltest

  • Kaffee: 1 € in Serbien, 2 € in Spanien, 5 € in Dänemark
  • Monatsticket (Metro): 25 € in Sofia, 40 € in Lissabon, 80 € in Kopenhagen
  • Essen gehen: 8–12 € in Griechenland, 15 € in Spanien, 25 € oder mehr in Deutschland und Dänemark

Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied, wenn du dein Budget planst.
Für genauere Einblicke kannst du Preise direkt im Cost of Living Index von Numbeo vergleichen oder dir Länderübersichten auf Livingcost.org ansehen.

Dein nächster Schritt im Ausland

Es gibt kein einziges „bestes Land“ für Expats im Jahr 2025. Serbien und Bulgarien schonen dein Budget,
Portugal und Spanien verbinden Lebensqualität mit Jobmöglichkeiten, Griechenland bietet Kultur zu fairen Preisen,
Malta lockt mit Sonne und internationalem Flair, und Deutschland steht für hohe Gehälter und Stabilität. Dänemark zeigt, warum sich ein Auslandsaufenthalt oft wie ein Upgrade anfühlt – mit demselben Budget kommst du weiter, sobald du nach Süden oder Osten ziehst.

Wenn du bereit bist, deine Optionen zu erkunden, kann dir Job Squad helfen, die richtige Stelle zu finden – passend zu deinen Fähigkeiten und deinem Lebensstil. Kontaktiere einen unserer Recruiter, entdecke aktuelle Stellenangebote und mach den ersten Schritt in dein Abenteuer im Ausland.