Working in athens vs. Copenhagen salary and costs of living

Arbeiten in Athen vs. Kopenhagen: Gehalt und Lebenshaltungskosten

In diesem Blog zeigen wir dir, warum Arbeiten in Athen dir am Ende mehr Geld übrig lässt als das Leben in Kopenhagen. Stell dir Folgendes vor: Du öffnest dein Fenster und blickst auf die Stadt, in die du vor einer Woche gezogen bist. Wir geben dir zwei Optionen für diesen Ausblick: Die Akropolis in Athen, mit dem Parthenon, der im Morgenlicht leuchtet. Oder du öffnest die Vorhänge in Nyhavn, wo du die ikonischen, bunten Häuserreihen und Boote siehst, die entlang des Kanals treiben, während du deinen morgendlichen Tee oder Kaffee genießt.

Wenn du dich entscheidest, ins Ausland zu ziehen und als Expat in einem anderen Land zu arbeiten, musst du auch dein Ziel auswählen. Geld ist nicht der einzige Faktor bei dieser Entscheidung, aber er ist wichtig! An einem dieser beiden Orte bleibt dir beim Arbeiten im Ausland mehr Geld übrig. Dieser Ort ist Athen – und wir erklären dir genau, warum das so ist. Lies weiter und finde heraus, wie du in Athen im Ausland arbeiten und gleichzeitig ein großartiges Leben führen kannst, während du Geld sparst.

Gehalt im Vergleich: Arbeiten in Athen vs. Arbeiten in Kopenhagen

Als Erstes vergleichen wir das durchschnittliche Gehalt junger Expats in beiden Städten. Es zeigt, wie viel du verdienen wirst – ein wichtiger Faktor. Das durchschnittliche Monatsgehalt für junge Expats, die in Kopenhagen im Ausland arbeiten, liegt bei etwa 2.500–3.000 €, während du in Athen rund 1.000–1.500 € verdienst.

Was du verdienst vs. was du behältst

Für das Einkommen, das du als junger Expat erhältst, hat Athen eine deutlich niedrigere Einkommenssteuer als Kopenhagen. Das bedeutet, dass du in Dänemark einen viel größeren Teil deines Gehalts „abgeben“ musst. Das Gehalt in Dänemark mag also deutlich höher sein als in Griechenland, aber am Ende ist der Unterschied bei dem, was du tatsächlich behältst, gar nicht so groß.

Lebenshaltungskosten: Eine kurze Übersicht

Das Gehalt ist das eine, aber noch wichtiger ist, wie viel das Leben in Athen und Kopenhagen kostet. Und genau hier zeigen sich die großen Unterschiede zwischen den beiden Städten. Athen ist sehr erschwinglich – besonders im Vergleich zu nordeuropäischen Städten wie Kopenhagen.

Kopenhagen ist dafür bekannt, dass das Leben dort sehr teuer ist. Eine Einzimmerwohnung im Stadtzentrum kostet dich etwa 1.300–1.500 € im Monat. Athen ist deutlich günstiger: Eine Einzimmerwohnung im Zentrum dieser antiken Stadt kostet rund 800 € im Monat.

Lebensstil: Was du für dein Geld bekommst

Die monatlichen Lebensmittelkosten in Kopenhagen können bis zu 350–450 € betragen – das ist im Vergleich zu anderen europäischen Städten sehr teuer. In einer Stadt wie Athen ist es ganz normal, regelmäßig auswärts zu essen. In Kopenhagen hingegen ist das eher unüblich, da es dort sehr teuer ist. Eine einzelne Mahlzeit kann 20–25 € kosten, während sie in Athen etwa 12–15 € kostet. Auch Kaffee im Café ist in Athen deutlich günstiger. Diese Kosten wirken sich auch auf deine Einstellung am Wohnort aus: Wenn Essen gehen teuer ist, hebt man es sich für besondere Anlässe auf. Sind die Preise dagegen niedriger, nutzt man das Essen gehen, um sich zu treffen und mit Freunden Spaß zu haben.

Wenn du ein lebendiges Leben führen möchtest – mit Abendessen im Restaurant, Kaffee mit Freunden und Kollegen – dann bietet dir Athen genau das. In Kopenhagen wäre dieser Lebensstil schwierig, da er dein Budget stark belasten würde. Mit diesen hohen Ausgaben ist es in Athen deutlich einfacher, Geld zu sparen. Du verdienst in Kopenhagen zwar mehr, aber die Mietpreise und täglichen Kosten sind so hoch, dass du dein gesamtes Einkommen dafür brauchst. In Athen hingegen kannst du ein großartiges Leben führen und am Monatsende trotzdem noch Geld auf dem Konto haben.

Finanzplanung: Wie du das Beste aus deinem Leben in Athen machst

Wir haben dir gezeigt, warum du beim Arbeiten in Athen mehr Geld übrig hast als in Kopenhagen. Trotzdem ist es wichtig, finanziell zu planen. Das hilft dir, noch mehr zu sparen und gleichzeitig das Leben in Athen in vollen Zügen zu genießen. Unterschätze nicht die Bedeutung kleiner Ausgaben, während du im Ausland lebst. Wenn du von Anfang an darauf achtest, beim Arbeiten im Ausland Geld zu sparen, gibst du dir selbst die Möglichkeit, dein Leben in Athen zu genießen und gleichzeitig Rücklagen zu bilden. Für weitere Tipps zum Sparen beim Arbeiten im Ausland lies gerne unseren Artikel zu diesem Thema.

Arbeiten in Athen

Athen ist eine Stadt mit reicher Kultur und einer langen, faszinierenden Geschichte. Es gibt unzählige historische Orte zu entdecken, doch das Leben in Athen bietet dir auch viele Abenteuer und vielleicht die beste Küche der Welt! Ein weiterer Vorteil gegenüber Kopenhagen ist das Wetter: Ganzjähriger Sonnenschein in Griechenland klingt doch deutlich besser als regnerische Tage in Dänemark, oder? Wir finden schon! Erfahre mehr über diese griechische Superstadt auf unserer Seite über Athen.

Bei Job Squad bieten wir viele spannende Jobs für junge Expats in Athen an. Egal, ob du dein Gap Year im Ausland in dieser faszinierenden Stadt verbringen möchtest oder für längere Zeit umziehst – wir haben passende Stellen für dich. Job Squad ist nicht nur eine Personalagentur. Wir begleiten dich von Anfang bis Ende: vom Finden eines Jobs, der zu dir als Person passt, bis hin zur Unterstützung dabei, dich in deiner neuen Heimat Athen wohlzufühlen. Dein persönlicher Recruiter steht dir bei jedem Schritt dieses Abenteuers zur Seite. Sieh dir hier die neuesten Stellenangebote in Athen an und starte schon bald dein Arbeitsleben in Athen.