Die meisten Menschen, die angefangen haben, in Südeuropa zu leben, werden dir zustimmen: Dein Sozialleben bekommt einen enormen Aufschwung. Die Einheimischen, aber auch die Expat-Communities, sind sehr einladend, und das soziale Leben in Südeuropa ist ganz anders, als du es vielleicht gewohnt bist. Also, bist du bereit für lange Abendessen, tiefgehende Gespräche und Tage voller gemeinsamer Zeit mit freundlichen Menschen? Dann warte nicht länger und fang an, nach einem neuen Job zu suchen, damit du dein Leben im Süden starten kannst!
Schließe deine Augen und stell dir vor, du sitzt im Sonnenschein von Barcelona. Du genießt deine Freizeit, indem du mit Freunden am Strand entspannst. Keine Handys in Sicht, nur freundliche Menschen, die die Gesellschaft miteinander genießen. Eine Freundin deiner Freundin kommt zufällig vorbei und setzt sich zu euch. Beim Gespräch mit ihr fühlt es sich an, als wärt ihr schon seit Jahren befreundet. Klingt das nicht nach einem großartigen Sozialleben? Genau das ist das Leben in Südeuropa.
Eine Kultur der Spontaneität
Das Leben in Südeuropa ist bekannt für seine Spontaneität. Vielleicht ist dein Leben im Moment durchgeplant. Treffen mit Freunden und Familie werden Wochen im Voraus festgelegt. In einem Land wie Spanien ist das ganz anders. An einem Freitag, nach deinem letzten Arbeitstag der Woche, könnte dein Wochenende noch völlig ungeplant sein. Und ehe du dich versiehst, ist jeder Tag gefüllt mit Begegnungen und Spaß. Du bekommst vielleicht einen Anruf von einem Freund, der fragt, ob du Lust hast, mit ihm an den Strand zu gehen. Wer weiß – am Ende sitzt du beim Abendessen mit diesem Freund und zwei seiner Freunde.
Diese spontane Art, das Sozialleben zu gestalten, ist perfekt. Du kannst im Moment selbst Ja zu Plänen sagen, und genau das sorgt dafür, dass du wirklich Lust darauf hast. Wenn man Dinge Monate im Voraus plant, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man an dem Tag keine richtige Lust hat, Zeit mit Freunden zu verbringen. Man macht es trotzdem, weil man sie sonst einen weiteren Monat nicht sieht. Das passiert in Südeuropa nicht, denn Pläne entstehen spontan und die Menschen treffen sich sehr oft.


Einfach entspannen! Das langsamere Tempo Südeuropas
Wenn du genug hast vom schnellen (und stressigen) Leben in deinem Land, passt der langsamere Lebensstil in Südeuropa perfekt zu deinem Traumleben. Ob ein Passeggiata in Italien oder eine Siësta in Spanien – die Menschen in Südeuropa wissen, wie man entspannt und den Kopf von der Arbeit frei bekommt.
Wenn du anfängst, im Süden zu leben, hetze dein Leben nicht. Länder wie Griechenland sind auch dafür bekannt, dass es bei administrativen Dingen langsamer zugeht. Also mach dir nicht zu viel Stress, wenn du Tage (oder sogar Wochen) auf ein bestimmtes Dokument warten musst.
Das Leben im Freien
Die südeuropäischen Länder haben im Allgemeinen das ganze Jahr über großartiges Wetter. Dadurch spielt sich das Leben draußen ab, was dem Sozialleben einen Schub gibt. Es ist erwiesen, dass es für die mentale Gesundheit besser ist, draußen zu sein. Menschen sind an der frischen Luft glücklicher. Das macht es natürlich leichter, gemeinsam Spaß zu haben. Keine Zeit für Winterdepression, denn selbst im Winter scheint die Sonne in Südeuropa viel häufiger.
Schönes Wetter macht es auch möglich, Partys und Festivals draußen zu organisieren. Das Primavera Sound in Barcelona ist ein Musikfestival, bei dem die Musik von Indie-Rock bis Elektronik reicht. Die Bühnen stehen direkt am Mittelmeer im Parc del Fòrum. Oder besuche das Festival Músicas do Mundo in Sines, Portugal. Die Hauptbühne ist direkt an die Mauer einer mittelalterlichen Burg gebaut. Die Outdoor-Vibes dieser Festivals verstärken die freundliche Atmosphäre und ermöglichen es dir, mit anderen in Kontakt zu kommen.
Lerne deine sozialen Fähigkeiten neu
Wenn du anfängst, in Südeuropa zu arbeiten und zu leben, wirst du deine sozialen Fähigkeiten fast neu erlernen müssen. Leidenschaftliche Gespräche mit Fremden mögen dir jetzt noch komisch vorkommen, aber in einem Land wie Italien ist das ganz normal. Die Gesamtzahl deiner Freunde wird beim Leben in Südeuropa auf jeden Fall wachsen.
Es ist kein Wunder, dass viele Recruiter von Job Squad einst nach Südeuropa gezogen sind. Die meisten von ihnen hatten ursprünglich nur geplant, ein paar Monate im Süden zu leben, vielleicht ihr Auslandsjahr dort zu verbringen. Doch das Sozialleben in Südeuropa hat sie gepackt – und so entschieden sie sich, viel länger dortzubleiben. Wenn du also auch dem schnellen Norden entfliehen möchtest, zieh eines der südeuropäischen Länder in Betracht!
Einen Job finden und in Südeuropa leben
Bei Job Squad helfen wir dir, einen großartigen Job in südeuropäischen Ländern wie Spanien, Portugal, Italien, Griechenland oder Malta zu finden. Mit einem Job in einem dieser Länder verdienst du Geld und kannst dir das Leben im Süden leisten. Das Leben in diesen Ländern und in manchen Fällen sogar in den einzelnen Regionen innerhalb eines Landes, ist etwas unterschiedlich. Dennoch sind sie alle geprägt von einem langsamen Tempo, Geselligkeit und einer einladenden Kultur.
Nach der Arbeit mit Kollegen Zeit zu verbringen, ist in diesen Ländern ganz normal. Sei also nicht überrascht, wenn deine direkten Kollegen während deines Lebens und Arbeitens im Ausland zu deinen neuen Freunden werden!
Klicke hier, um unsere neuesten Stellenangebote zu finden – mit vielen Jobmöglichkeiten in Südeuropa.
Zusammenfassung
Ein Umzug nach Südeuropa kann genau die Veränderung sein, die du in deinem Leben brauchst. Vielleicht steckst du gerade in einem arbeitsfokussierten Alltag fest. Wechsel die Umgebung ins sonnige Südeuropa und hol dir dein Sozialleben zurück.
Um die Unterschiede zwischen dem Leben in Nordeuropa und dem Leben in Südeuropa zusammenzufassen, haben wir diese Tabelle erstellt. Lies dir kurz die verschiedenen Lebensaspekte durch und entscheide, ob ein Umzug nach Südeuropa etwas für dich sein könnte.
Lebensbereich | Nordeuropa | Südeuropa |
Typischer Abend | Im Voraus geplant, meistens zu Hause | Spontane Treffen in Bars, Cafés |
Soziale Treffen | Alle paar Wochen/Monate (aufgrund voller Terminkalender) | Mehrmals pro Woche (ungeplant) |
Essen gehen | Teuer, dafür braucht es einen Grund | Gewöhnlich, erschwinglich und Teil des Soziallebens |
Work Life Balance | Fast-paced, focus on working | Gemächlicheres Tempo, auch Raum fürs Privatleben |
Aktivitäten im Freien | Wetterabhängig, im Winter eingeschränkt | Ganzjährig möglich |
Neue Leute kennenlernen | Über Hobbys, geplante Veranstaltungen oder die Schule | Über Freunde von Freunden und beiläufige Gespräche |
Einstellung zur Zeit | Pünktlich | Flexibel |
Wettereinfluss | Kurze Sommer, wenig Raum für soziale Aktivitäten im Freien | Lange sonnige Jahreszeiten, die das Leben im Freien fördern |