Jobsquad

Die 4 Trickfragen in jedem Vorstellungsgespräch

März 17, 2020

 

Warum werden in einem Vorstellungsgespräch Fragen gestellt?

Oberflächlich betrachtet scheint die Antwort einfach: Weil der Interviewer mehr über dich wissen will, richtig? Das Unternehmen möchte etwas über deinen Hintergrund, deine Erfahrung, deine Gedankengänge - und die Art und Weise, wie du mit Druck umgehst - erfahren. Aber nicht alle Interviewfragen sind auf deinen Erfolg ausgelegt. Einige Fragen sind darauf ausgelegt, die Unqualifizierten zu disqualifizieren. Und wenn du nicht in der Kunst der Konversation geübt bist, bist du sofort im Nachteil. Denn im Vorstellungsgespräch gewinnt derjenige, der die beste Geschichte erzählt. Hier erfährst du, wie du eine Fangfrage erkennst, wenn sie auftaucht - und was du tun kannst, um sicherzustellen, dass du nicht die falsche Antwort gibst - wenn es um viel geht.

 

 

 

1- "Also, warum erzählst du mir nicht ein wenig über dich?

Diese Frage scheint einfach zu sein, aber genau hier liegt die Falle. Der Recruiter stellt dir diese Frage, um dich zu testen und nicht, um mehr über dich zu erfahren. Diese Frage sollte nicht nach deinen Studienjahren oder nach deinen musikalischen Vorlieben beantwortet werden. Schockierend ist das nicht. Wenn du das schon einmal während eines Vorstellungsgesprächs gemacht hast, ist das ok, aber du wirst das nicht noch einmal tun.  

Eigentlich ist die eigentliche Frage, was du als Person für das Unternehmen tun kannst? Das hast du nicht richtig kommen sehen. Also kein Gerede darüber, wie du die Schule abgeschlossen hast und deine letzte Arbeitserfahrung.  

Stelle sicher, dass du deine Geschichte mit den Erwartungen des Unternehmens verbinden kannst. 

Achte darauf, dass du deine Geschichte mit der deines Gegenübers, dem Recruiter, verbindest. Aber auch zu der des Unternehmens, in das du dich einbringen musst. Wenn du das schaffst, ist es sicher, dass du nicht in die Falle des Recruiters tappen wirst. Und wirst dich leicht von anderen Bewerbern abheben. Stresse dich nicht im Voraus und versuche, diese Frage so einfach und klar wie möglich zu beantworten.

 

2- "Was können Sie mir über Ihren ehemaligen Chef erzählen?

 Wenn du über deinen ehemaligen Chef sprichst, kann der Recruiter eine Menge aufschlussreicher Informationen über dich finden und darüber, was du tolerierst und was nicht. Und wieder wartet am Ende dieser Frage eine Falle auf dich, denn ihren Lieblingsboss zu beschreiben ist einfach, löst aber in der Regel auch die zweite Frage aus: "Erzählen Sie mir etwas über Ihren schlechtesten Chef? Leicht willst du sagen, denn inkompetente Chefs hattest du schon. Aber die Falle ist, dass, wenn du deinen ehemaligen Chef verunglimpfst, der Recruiter tatsächlich deine Werte im Job sehen wird, was du von einem Chef erwartest, aber auch was für ein Mitarbeiter du bist. Und am Ende bist du der Einzige, der durch den Dreck gezogen wird. Die einzige Lösung hier ist, klar zu erklären, wie du deinem nächsten Chef dienen willst.

 

3 "Was ist deine größte Schwäche?Es sieht so aus, als ob diese Trickfrage dich dazu bringen will, deine Fehler und Schwächen zuzugeben, richtig? Aber tatsächlich funktioniert der Trick so. Es steckt eine Frage hinter der Frage - und du musst diese Frage erkennen, wenn du so antworten willst, dass es dir am besten hilft. Die Frage hinter Was ist deine größte Schwäche?" ist in Wirklichkeit: Wie selbstbewusst bist du? Einmal habe ich mit einem Kunden an seinem Elevator Pitch (eine kurze Vorstellung einer Person, eines Produktes oder einer Idee) gearbeitet. Er fing an mit: "I'm nine shades of awesome. Welche Farbe willst du zuerst?" Alles hat eine Vorder- und eine Rückseite. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Wenn du nicht zugeben kannst, dass du nicht "nine shades of awesome" bist, könnte das deine größte Schwäche sein.

 

4 "Unsere Politik zu X ist Y. Wie denkst du darüber?" Die Falle bei dieser Fangfrage sind unvollständige Informationen. Wenn sie dich wirklich zum Stolpern bringen wollen, fragen sie dich, was du an der Police ändern würdest. Oh oh. Wenn du dich beeilst, sofort zu antworten, wirst du daran erinnert, wer sich beeilt: Dummköpfe. Narren stürmen herein. Verstehst du die Politik und die möglichen Auswirkungen vollständig? Wenn du mit unvollständigen Informationen konfrontiert wirst, besteht der Trick darin, dass du daran denkst, Fragen zu stellen, bevor du deine Antworten gibst. Sonst beantwortest du eine Frage, die niemand gestellt hat - weil du nicht die ganze Geschichte kennst! Werde neugierig und betreibe ein wenig Detektivarbeit; auf diese Weise wirst du nicht ausgetrickst oder in eine Falle gelockt.

Denke daran, dass das Vorstellungsgespräch kein Verhör ist. Es ist ein Gespräch. Diese Trickfragen sind nicht dazu gedacht, dich in die Irre zu führen, aber wenn du nicht auf die Frage hinter der Frage achtest, wirst du trotzdem stolpern. Konzentriere dich darauf, wie dein Hintergrund deinem nächsten Arbeitgeber dienen kann und verschwende keine Zeit damit, die Persönlichkeitsunterschiede zwischen dir und deinem schlechten Chef herunterzuspielen. Diese Art von Fragen geben dir die Chance, deine Arbeitsmoral, deine Integrität und deinen persönlichen Stil zu demonstrieren - ausgedrückt in Bezug auf deine nächste Chance. Erzähle diese Geschichte auf eine authentische und überzeugende Art und Weise und du beherrschst alle Tricks, die es gibt.