Wie man ein Vorstellungsgespräch über Skype meistert
Vorstellungsgespräche von Angesicht zu Angesicht sind schon schwer genug, aber wenn du dich für einen Job im Ausland bewirbst, wirst du höchstwahrscheinlich nicht zu den Vorstellungsgesprächen ins Ausland fahren (zumindest nicht zu den ersten). Deshalb nutzen viele Unternehmen Skype für die Vorstellungsgespräche, und das läuft ein bisschen anders als die Vorstellungsgespräche, die du kennst. Der Personaler, mit dem du sprichst, hat deinen Lebenslauf bereits geprüft, du hast also bereits die erste Runde überstanden. Natürlich willst du jetzt einen tollen ersten Eindruck bei dem Unternehmen hinterlassen, hast aber Angst, dass sie mit dir über Skype sprechen wollen. Zweite Chancen gibt es bei der Bewerbung um einen Job kaum, also stelle sicher, dass du dich von deiner besten Seite zeigst und jede Sekunde zählt!
Wenn du diese wichtigen Schritte beachtest, wirst du bei deinem Skype-Interview einen tollen Eindruck hinterlassen!
Hier sind einige Tipps und Tricks (die jeder kennt, aber nur wenige wirklich anwenden), wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet:
1. Recherchiere (Google ist dein bester Freund)
Bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gut über die Stelle, auf die du dich beworben hast, und das Unternehmen selbst informieren.
Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch, schlage Begriffe nach, mit denen du nicht vertraut bist und schreibe dir alle Fragen auf, die du haben könntest. Versuche außerdem, eine gute Vorstellung davon zu haben, welche Art von Person gesucht wird. Stelle dir die Frage, inwiefern du diese Person sein kannst und versuche, deine Aspekte und die Punkte in deinem Lebenslauf hervorzuheben, die dies unterstreichen.
Neben der Stellenbeschreibung ist auch eine gründliche Recherche über das Unternehmen selbst sehr wichtig. Schaue dir die Geschichte des Unternehmens an, die Mission, die Vision, den Namen des CEOs, die Produkte, die Kunden, etc. Eine weitere Sache, die du tun solltest, ist, die aktuelle Presse des Unternehmens zu recherchieren. Nutze dieses Wissen, um im Vorstellungsgespräch selbst einen guten Eindruck zu hinterlassen.
2. Übung macht (fast) den Meister
Um dich selbstsicher und wohl zu fühlen, übe das Vorstellungsgespräch mit einem Freund oder Familienmitglied. Schau dir die am häufigsten gestellten Fragen in einem Vorstellungsgespräch an - das Internet ist dein bester Freund - und übe, wie du sie beantworten würdest.
Wenn du niemanden um dich herum hast, versuche, dich selbst zu interviewen. Im ersten Moment mag es dumm erscheinen, aber wenn du laut mit dir selbst sprichst, kommen dir meistens Ideen, was du antworten solltest.
3. Kleide dich angemessen
Wenn du einen super Eindruck machen willst, ist die Kleidung ein weiterer wichtiger Punkt, über den du sprechen solltest. Kleide dich angemessen!
Aber was bedeutet es genau, sich angemessen zu kleiden?
Natürlich hat es für jede Person eine andere Bedeutung, sich angemessen zu kleiden. Versuche herauszufinden, welche Art von Menschen in deinem (möglichen) zukünftigen Unternehmen arbeiten und in was für einer Atmosphäre und Umgebung sie arbeiten. Wenn das Unternehmen Professionalität atmet, kleide dich ein bisschen mehr als sonst. Die Person, mit der du sprichst, wird nur den oberen Teil deines Outfits sehen, aber du möchtest dich vielleicht insgesamt professionell kleiden, für den Fall, dass du aufstehen musst, um etwas zu greifen.
Eine sichere Wahl für die Kleidung ist ein blaues Hemd und eine dunkle Jeans, auch bei einer Firma, die eher leger ist, kann das passen. Versuche, Make-up oder Farben nicht zu übertreiben, bleibe eher neutral, es ist der erste Eindruck und sie möchten dich kennenlernen, dein Gesicht sehen und zuhören, nicht von langen Nägeln, einer ausgefallenen Frisur oder grellen Stofffarben abgelenkt werden.
4. Bereite deinen Standort vor
Wenn du ein Interview über Skype führst, stelle sicher, dass der Hintergrund sauber und frisch ist. Eine weiße Wand funktioniert am besten, aber wenn das nicht möglich ist, dann wähle einen ruhigen, sauberen Hintergrund. Achte darauf, dass keine Menschen hinter dir laufen, da dies die Sicht stören kann. Eine große Galerie mit privaten Bildern ist auch gut zu vermeiden.
Das Gleiche gilt für Geräusche, nimm das Interview an einem ruhigen Ort auf. Es könnte klug sein, in einem separaten Raum ohne Kinder oder Tiere zu sitzen. Falls dies nicht möglich ist, gibt es in den meisten Bibliotheken Orte mit kostenlosem Wifi, an denen du dich in einem angemessenen Rahmen unterhalten kannst. Es ist klug, ein Headset zu tragen, damit die Leute, die mit dir sprechen, kein Echo hören. Wenn du den perfekten Platz gefunden hast, überprüfe, ob deine Webcam und dein Mikrofon richtig funktionieren, vielleicht musst du noch ein paar Einstellungen ändern, bevor es richtig funktioniert. Stelle sicher, dass deine Webcam hoch genug platziert ist, dass dein Kopf und deine Schultern im Bild sind, also probiere es vor dem Anruf aus. Es ist immer klug, einen Testanruf zu machen, egal welche Plattform, ob Skype, Google Hangout oder eines der vielen Meetingprogramme da draußen, es kann immer Probleme geben. Probiere es also vor dem Anruf mit einem Freund aus, um sicherzugehen, dass du nicht durch technische Probleme in Verzug gerätst.
5. Sei früh online
Es ist von äußerster Wichtigkeit, pünktlich zu sein! Denke darüber nach, was für einen Eindruck du machen würdest, wenn du zu spät kommst. Wenn du zu spät zu deinem Vorstellungsgespräch kommst, zu welcher Zeit würdest du dann auf der Arbeit ankommen? Zu spät zu kommen macht einen schlechten Eindruck, also versuche dies um jeden Preis zu vermeiden. Besonders bei Vorstellungsgesprächen über Skype ist es wichtig zu überprüfen, ob alles richtig funktioniert, bevor du den Anruf erhältst.
Am besten ist es, wenn du 10 bis 15 Minuten vor deinem Interview bereit bist. In diesem Fall wirst du bereit sein, wenn du den Anruf erhältst.
Sollte es passieren, dass du aus irgendeinem Grund zu spät kommst, schicke dem Personalverantwortlichen eine E-Mail, in der du erklärst, warum du zu spät kommst, und vereinbare einen neuen Termin. Damit zeigst du, dass du Verantwortung übernimmst und dass du dir der wertvollen Zeit der anderen Person bewusst bist.
6. Zeige dem Recruiter Respekt
Neben der Pünktlichkeit ist eine weitere Sache, die du beachten solltest, der Name des Recruiters. Achte darauf, dass du seinen/ihren Namen gleich beim ersten Mal richtig verstehst. Wenn er/sie einen ungewöhnlichen Namen hat, sei aufmerksam genug, um zu recherchieren, wie man ihn richtig ausspricht - natürlich nur, wenn du seinen/ihren Namen schon kennst, bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst.
Eine weitere Möglichkeit, dem Personalverantwortlichen deinen Respekt zu zeigen, ist es, ihm/ihr dafür zu danken, dass er/sie dir eine Chance auf die Stelle gibt. Das hört sich vielleicht nicht wichtig an, aber wenn du darüber nachdenkst: Der Recruiter nimmt sich Zeit für dich, um dich zu interviewen und deine Bewerbung in Betracht zu ziehen. Du solltest ihm/ihr dankbar sein, dass er/sie das tut.
7. Sei selbstbewusst und motiviert
Wenn du die vorherigen Punkte der Checkliste durchgegangen bist und du (pünktlich) zum Vorstellungsgespräch erschienen bist, solltest du versuchen, einen selbstbewussten Eindruck zu machen. Achte auf deine Körpersprache, deine Haltung und jede einzelne Aktion, die du während des Vorstellungsgesprächs machst. Versuche, so selbstbewusst wie möglich aufzutreten, ohne dabei zu übertreiben. Natürlich kann dir die Anwendung dieser 10 Tipps auch dabei helfen, dich selbstbewusster zu fühlen.
Würdest du einen negativ eingestellten Bewerber als unmotiviert für dein Unternehmen ansehen? Die Antwort ist NEIN! Also, sei und handle so enthusiastisch und motiviert wie möglich. Wenn dir das schwerfällt, tu dir (und dem Personalverantwortlichen) den Gefallen und überlege dir, ob das wirklich der richtige Job für dich ist.
8. Sei immer positiv - vermeide jegliche Negativität
Ein weiterer Punkt, den du während deines Vorstellungsgesprächs vermeiden solltest, ist jede Art von Negativität. Die Leute mögen das nicht und werden dich damit assoziieren. Versuche dich immer positiv auszudrücken und rede nie schlecht über dich oder andere (wie z.B. deinen vorherigen Arbeitgeber). Behalte die positiven Vibes bei!
9. Stelle selbst Fragen
Um dein allgemeines Interesse am Unternehmen zu zeigen, ist es sehr willkommen, eine gewisse Neugierde zu zeigen. Bereite ein paar Fragen vor, die du dem Recruiter selbst stellen kannst. Sei sehr allgemein. Eine mögliche Frage kann sein: Wo will das Unternehmen in fünf Jahren stehen und welche Maßnahmen wird es ergreifen, um dorthin zu gelangen?.
Eine einfachere Frage kann an den HR/Recruiter gerichtet werden: Was gefällt dir am meisten an diesem Unternehmen? Dies ist eine sanfte Art, das Eis deines potenziellen neuen Kollegen zu brechen und gleichzeitig ein paar persönliche Insiderinformationen zu bekommen.
10. Frag nach Feedback
Zu guter Letzt ist es sehr wichtig, nach deinem Vorstellungsgespräch nachzuhaken. Lass den Recruiter wissen, dass du dankbar bist, dass er/sie deine Bewerbung in Betracht gezogen hat und erkläre ihm/ihr noch einmal, warum du der perfekte Kandidat für die Jobchance wärst. Dies kannst du entweder per Telefon oder per E-Mail tun. Auf diese Weise zeigst du, dass du wirklich motiviert bist, ihrem Team beizutreten.
Neben diesen 10 nützlichen Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch, solltest du immer daran denken, du selbst zu sein. Versuche nie, jemand anderes zu sein, denn schließlich willst du ja zu dem Unternehmen passen, in dem du die ganze Woche arbeiten wirst.
Alles Gute und viel Glück!



