Jobsquad

Lebenshaltungskosten in Amsterdam

April 8, 2020

Amsterdam ist eine der europäischen Hauptstädte, die von jungen Leuten am meisten geschätzt wird. Aber Vorsicht, das Venedig des Nordens ist keineswegs billig. Als Stadt der Toleranz und der Vielfalt vereint Amsterdam alle Vorteile einer Metropole: Kultur, Geschichte, Unterhaltung, zahlreiche Restaurants und verschiedene praktische Transportmittel und ist gleichzeitig eine ruhige Stadt auf menschlichem Niveau.

 

Unterkunft

Für längere Aufenthalte ist es am besten, eine Wohnung oder ein Studio zu mieten, es sei denn, du willst das Nomadenleben führen und jedes Mal von einem Hotel zum anderen ziehen! Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine Wohnung in Amsterdam schwer zu finden und sehr teuer ist. Wenn du also ein Student bist oder einfach nur ein reduziertes Budget hast, solltest du dich stattdessen für eine Kollokation entscheiden, um mehr zu sparen. Die Auswahl an Mietwohnungen ist groß: Häuser, möblierte und unmöblierte Wohnungen und Studios. Die Mietpreise variieren je nach Gegend und Stadtteil. In manchen Gegenden sind die Mieten unbezahlbar!

Bei Wohnungen, pachte darauf, dass Immobilienmakler nur Vermietungen von mindestens 6 Monaten anbieten. Um ein Zimmer zu finden, kannst du auch versuchen, regelmäßig in die beliebte Wochenzeitung "Amsterdam Weekly" zu schauen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Es gibt nichts Besseres als mit dem Fahrrad oder zu Fuß die niederländische Hauptstadt zu erkunden. Es ist eine Tatsache, das Fahrrad ist König in Amsterdam, es ist wirklich eine Lebensart! Es gibt so viele Fahrräder, wie es Einwohner in der Stadt gibt. Wenn du Amsterdam besuchst, solltest du nicht zögern, dich auch darauf einzulassen, denn es ist die beste (und auch angenehmste) Art, die Stadt zu entdecken. Es gibt viele Fahrradwege in der ganzen Stadt und auch mehrere Fahrradverleihe. Letztere bieten verschiedene Modelle an, die man stunden- oder tageweise mieten kann. Die Preise variieren je nach Dauer der Miete und werden mit zunehmender Dauer attraktiver.

Um sich in Amsterdam fortzubewegen und die Attraktionen abseits des Zentrums zu entdecken, kann es jedoch notwendig sein, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Transport ist besonders teuer, wenn du nicht mit dem Fahrrad fährst. Eine Straßenbahnfahrt kostet etwa 2,90 € und ein Zugticket nach Den Haag, das nur 65 km von der Hauptstadt entfernt ist, kostet 22,40 €. Die Straßenbahn ist das bequemste und angenehmste öffentliche Verkehrsmittel, um sich in Amsterdam fortzubewegen. Mehrere Linien, schnell und regelmäßig, verkehren von 6 Uhr morgens bis Mitternacht.

Das U-Bahn-System in Amsterdam besteht aus 4 Linien, die der schnellste Weg sind, um in die Außenbezirke der Stadt zu gelangen, wie Bijlmer und Amstelveen. Beachte, dass es in Amsterdam nur zwei Metrostationen gibt, abgesehen von der Amsterdam Central Station, im Stadtzentrum. Eine fünfte Metrolinie (Noord/Zuid) ist in Amsterdam im Bau. Diese wird normalerweise den Norden und Süden der Stadt verbinden.

 

Ausgehen

Essen im Freien ist teuer, eine Mahlzeit für zwei Personen in einem Restaurant mittlerer Qualität kostet etwa 30 bis 40 € pro Mahlzeit.  In weniger teuren Lokalen kostet ein holländisches Mittagessen, bestehend aus Gemüse, Suppe, Fleisch und Brot, etwa 12 €. Für ein Mittagessen in einer Pizzeria zahlst du 10 € für eine einfache Pizza Margarita.  Wenn du dich mit Fast Food zufrieden gibst, zahlst du 5 € für eine Mahlzeit für unterwegs. Auch der Gang ins Café ist ziemlich teuer, denn ein Kaffee kostet 2,2 € und ein Cappuccino 2,6 €.

Es gibt mehrere Viertel, in denen du einkaufen gehen kannst, jedes mit seinem eigenen Charme und vielen Spezialitäten. Es gibt ungefähr 5 Einkaufszentren:
-Rund um den Damm: traditionelles Shopping, wo du alle großen internationalen Marken findest.
-Das Quartier des Musées: schickes Einkaufen. Pieter Cornelisz Hooftsraat ist die schicke Straße von Amsterdam. Für große Budgets und zur Freude der Augen.
-Die Pijp: Bohème-Shopping und der größte Markt der Hauptstadt.
-Underground shopping: small shops full of surprises.
-Waterlooplein: the kingdom of vintage. Ein Flohmarkt und Second-Hand-Läden.

Übersicht der Lebenshaltungskosten Beispiele.
1 Straßenbahnticket 2,9€
Ein-Zimmer-Wohnung in Harlem 800€
Transportkarte für 1 Monat 80€
Club-Eintritt im Stadtzentrum 10-20 €
Kino 9,00 €
Ein Pint lokales Bier 4€
Pizza 10-15€