Jobsquad logo

Der Moment zählt!

Arbeiten im Ausland in sonnigen Ländern – Dein Job im Ausland für Entdecker

Drei gute Gründe, warum du dich für Job Squad entscheiden solltest

Job Squad ist eine internationale Recruiting-Agentur, die jungen und abenteuerlustigen Menschen dabei hilft, Jobs im Ausland in mehr als 20 Sprachen zu finden. Unser Team besteht aus Menschen, die selbst den Schritt ins Ausland gewagt haben – deshalb wissen wir genau, wie wir dich am besten unterstützen können.

Dein Erlebnis und deine Sicherheit stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir sorgen dafür, dass du bestens vorbereitet bist – mit persönlicher Beratung, praktischen Tipps und dem Zugang zu einer internationalen Community. So hast du die idealen Voraussetzungen, dich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ein unvergessliches Abenteuer im Ausland zu erleben.

Begleitung von Anfang bis Ende

Wir unterstützen dich bei allem – vom Bewerbungsgespräch bis hin zum Umzug, sobald du den Job im Ausland bekommen hast.

Jobs auf der ganzen Welt

Möchtest du in Europa, Asien oder Afrika arbeiten? Kein Problem – wir haben über 500 offene Stellen im Ausland.

Internationale Unternehmen

Wir arbeiten mit namhaften Unternehmen wie Zalando, Netflix, Google und vielen weiteren zusammen.

Der Alltag unserer Kandidaten

Gewinne einen Einblick, wie das Leben unserer Kandidaten in ihrem neuen Job im Ausland in ganz Europa aussieht.

Offene Stellen im Ausland

Hier ein kleiner Auszug aus den Jobs und Standorte, die wir dir anbieten können!

Kundensupport Netflix – Athen

Kundensupport für iGaming – Malta

Content Moderator, Soziale Medien – Barcelona

Was sagen unsere Kandidaten?

Was kannst du von uns erwarten?

Work in greece

Hast du noch Fragen?

Hast du noch Fragen? Unser finnischer Recruiter ist bereit, dir zu helfen.

Christine

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Arbeiten im Ausland mit Job Squad. Wenn dir etwas fehlt, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Der Prozess folgt vier einfachen Schritten (alles, was wir für dich tun, ist kostenlos – keine Sorge):

  1. Sende uns deinen Lebenslauf.

  2. Wir kontaktieren dich und führen ein offenes Gespräch über deine Wünsche und Möglichkeiten.

  3. Jobinterview mit dem Unternehmen (online).

  4. Unterschreibe das Jobangebot und starte deine Reise. Wir sind jederzeit an deiner Seite, wenn du Fragen hast – und wir bringen dich auch mit anderen Menschen in Kontakt, die ebenfalls ins Ausland gehen.

Du findest noch mehr Informationen auf unserer Webseite.

Es gibt viele Möglichkeiten für dich – die meisten unserer Jobs im Ausland erfordern keinen akademischen Hintergrund. Typisch ist, dass du auf Deutsch im Ausland arbeitest – meistens in einem internationalen Büro. Da du internationale Kollegen hast, sind die Trainings oft auf Englisch, dein tägliches Arbeiten erfolgt aber auf Deutsch. Wenn du an englischsprachigen Jobs interessiert bist, haben wir auch einige höher qualifizierte Stellen.

Die meisten Stellen liegen im Kundenservice: z. B. als Customer Service Agent, IT-Support, Sales & Marketing oder als Live Casino Dealer/Online Game Presenter. Wir bieten Jobs in ganz Europa an, unter anderem für Netflix, Google Ads, Microsoft, Audi, Zalando oder Canon. Auch in der Gaming-Branche gibt es viele Jobs, wo du mit Sport, Spielautomaten oder Online-Spieleanbietern arbeitest.

Erfahrung im Kundenkontakt (z. B. Gastronomie, Einzelhandel, Events) ist ein Plus, aber keine Voraussetzung.

Wenn du arbeiten im Ausland möchtest, sprich am besten mit einem unserer Recruiter, um deine Möglichkeiten zu erfahren.

Wir helfen dir, spannende deutsche Jobs im Ausland zu finden – vor allem innerhalb der EU, wo Arbeitsbedingungen und Gehälter ähnlich sind.
Beliebte Ziele sind Griechenland, Bulgarien, Spanien, Malta, Zypern und Portugal. Wir haben aber auch Kunden in Asien und außerhalb der EU, falls du weiter weg willst.

Die Dauer deines Jobs hängt von dir, dem Unternehmen und der Position ab. Wir empfehlen mindestens 6 Monate, oft sind Verträge auf 1 Jahr ausgelegt. Saisonjobs (ca. 3 Monate) gibt es auch.
Viele, die wir begleitet haben, bleiben am Ende länger im Ausland, als sie dachten – weil die ersten Monate voller neuer Freunde und Erlebnisse sind. Für eine bessere Erfahrung (und ein starkes CV) empfehlen wir mindestens 6 Monate Abenteuer im Ausland.

Nein. Als Deutscher (= EU/EWR-Bürger) brauchst du keine Arbeitserlaubnis, um in einem anderen EU-Land zu arbeiten. Für Aufenthalte über 3 Monate brauchst du jedoch eine EU-Aufenthaltskarte. Die Freizügigkeit erlaubt dir, in allen EU-Ländern zu leben und zu arbeiten. Manche Berufe erfordern eine Registrierung bei lokalen Behörden – viele Unternehmen unterstützen dich dabei. Mehr Infos findest du auf der Website der Europäischen Kommission oder dem Portal Your Europe.

Grundsätzlich arbeitest du auf Deutsch im Ausland, Trainings sind aber oft auf Englisch. Wenn du Lust hast, kannst du auch neue Sprachen lernen – mit Apps wie Duolingo oder Kursen, die Unternehmen oft anbieten.

Ja. Du kannst alleine, mit einem Freund oder als Paar ins Ausland gehen. Gemeinsam hat viele Vorteile – aber sprich vorher über Finanzen, Alltag, Haushalt und Erwartungen. Es ist großartig, Erinnerungen zu teilen, aber wenn du mit einem Freund gehst, lernst du evtl. weniger neue Leute kennen.

Immer! Wir haben das ganze Jahr über deutsche Jobs im Ausland. Je nach Startdatum variieren die Optionen. Manchmal kannst du innerhalb weniger Wochen beginnen, manchmal dauert es länger. Beliebt sind sonnige Länder wie Griechenland, Spanien oder Malta.

Absolut ja – ein Job im Ausland während deines Gap Years ist eine perfekte Möglichkeit, zu reisen und gleichzeitig Geld zu verdienen.

Jeder über 18 Jahre. Auch ohne akademischen Hintergrund gibt es viele Möglichkeiten. Erfahrung im Kundenkontakt ist ein Plus (z. B. Gastronomie, Einzelhandel, Events), aber keine Pflicht.

Ja – wir suchen immer Praktikanten in Copywriting, Digital Marketing, Social Media und HR. Wir arbeiten 100 % remote, d. h. dein Praktikum läuft online, mit enger Kommunikation im Team.

Bereit für ein Abenteuer fürs Leben?